Agile Unternehmen: So bleibt Ihr Franchise-System dynamisch
Unternehmen sind heutzutage zahlreichen Veränderungen, Innovationen und Umbrüchen ausgesetzt, so dass Agilität im Laufe der letzten Jahre immer wichtiger geworden ist. Auch die Digitalisierung spielt hier eine treibende Rolle! Handelt es sich um ein agiles Unternehmen, so zeichnet es sich dadurch aus, dass es innovativer, flexibler, produktiver und kostengünstiger arbeiten kann als die Konkurrenz, der es an agilen Kompetenzen fehlt. Wir möchten Ihnen heute aufzeigen, was agile Unternehmen ausmacht und warum Sie mehr Agilität und Dynamik in Ihr Franchise-Unternehmen bringen sollten.
Mit Agilität und Dynamik Richtung Zukunft: Was macht agile Unternehmen aus?
Wenn es um Agilität geht, dann spielen gewisse Einflussfaktoren, die auf die Unternehmen einwirken, eine wichtige Rolle. Hier konnten von der Wissenschaft sogenannte Driver, also Treiber, von Agilität ausgemacht werden, die ein Unternehmen dazu befähigen agile Kompetenzen zu entwickeln und zu realisieren.
Die vier wichtigsten Driver von Agilität:
- Zum einen sind Unternehmen zu mehr Agilität gezwungen, wenn es in der jeweiligen Branche oder am Markt eine sehr hohe Wettbewerbsintensität gibt.
- Als weiterer Grund wären sich ständig oder abrupt ändernde Präferenzen oder aber Verhalten von Kunden, worauf sich das Unternehmen einzustellen hat, zu nennen.
- Außerdem spielt die vierte industrielle Revolution mit hinein: Durch die Technologisierung und die zunehmende Digitalisierung kommt es zu zahlreichen Veränderungen in Branchen sowie im gesamten Markt, was mehr Flexibilität von Unternehmen erfordert.
- Und letztlich kommt es auch auf den Wandel von Umwelt und Rahmenbedingungen an.
Agile Unternehmen: Das macht sie aus!
Wenn von Agilität die Rede ist, dann bedeutet es, dass ein Unternehmen proaktiv, flexibel, antizipativ wie auch initiativ agiert und so in der Lage ist, auch größere Veränderungen einzuführen, wenn es unruhiger oder turbulenter am Markt zugeht. Selbst in unsicheren und komplexen Umgebungen zeichnen sich agile Unternehmen durch ein anpassungsfähiges, wendiges und flexibles Verhalten aus. So kann ein agiles Unternehmen selbst in sich unvorhersehbar ändernden Rahmenbedingungen oder aber bei sich stets ändernden Kundenwünschen gewinnbringend operieren.
>>> Erfahren Sie hier mehr über die Digitalisierung in Franchise-Unternehmen:
- Die Digitalisierung im Franchising: Das müssen Sie wissen
- Digitales Büro und papierlose Lösungen: Wie Sie als Franchisepartner die Digitalisierung nutzen
- Big Data einfach in 5 Punkten erklärt & welche Bedeutung es für das Franchising hat!
- Digitalisierung der Arbeitswelt: Wie sieht der neue Büroalltag im Franchising aus?
Enabler: Sie machen agile Unternehmen möglich!
So viel zu den Umwelt- und Rahmenbedingungen, aber welche Faktoren sind es genau, die mehr Agilität bei Unternehmen möglich machen? Hier ist von den Enablern die Rede, den Agilitäts-erzeugenden Faktoren oder Kompetenzen. Hierzu zählen unter anderem unternehmensinterne Infrastrukturen, organisationale Kompetenzen oder aber die konkreten Fähigkeiten eines Franchise-Unternehmens und der Mitarbeiter – denn diese sind es letztlich, die ein Unternehmen dazu befähigen, sensitiv und reagibel in intransparenten oder dynamischen Märkten zu sein.
Das sind die wichtigsten Enabler von Agilität:
Ein Topmanagement mit Führungskräften, die Veränderungen vorantreiben:
Als Franchisegeber oder Franchisenehmer sollten Sie selbst in Ihrem Franchise-Unternehmen Veränderungen pushen. Als Führungskraft und CEO ist es Ihre Aufgabe, dass Sie für verändernde Initiativen Vorbild sind und Ihre Mitarbeiter für neue, innovative Veränderungen gewinnen können. Sie sollten zielorientiert und proaktiv mit nötigen Veränderungen umgehen können.
Eine hohe Lern- und Innovationskultur:
Achten Sie darauf, dass Ihre Mitarbeiter Zeit und Ressourcen in weitere Lernprozesse stecken und kontinuierlich in ihre Kompetenzen und Fähigkeiten investieren, um diese daraufhin auch verbessern zu können. Allerdings sollten Sie sich hier bewusst sein, dass für die Entwicklung neuer Ideen Zeit und Ressourcen eingesetzt werden müssen, auch wenn Sie keine Garantie über den Erfolg oder aber den Mehrwert haben. Sehen Sie es lieber so, dass Sie selbst aus Fehlern und Misserfolgen lernen und viele hilfreiche Erfahrungen machen können, die Sie umso besser aufstellen für eine erfolgreiche Zukunft.
Eine ausgeprägte Markt- und Kundenorientierung:
Legen Sie großen Wert darauf, dass Ihr Franchise-Unternehmen stets einen klaren Fokus auf die Kundenanforderungen richtet – und zwar sollten alle Bereiche Ihres Franchisesystems an den Bedürfnissen der Kunden ausgerichtet sein. Hierzu ist es wichtig, dass Sie das gesamte System kontinuierlich weiterentwickeln und zukunftsfähige Strategien entwickeln. Dies kann als stetiger Prozess betrachtet werden, der immer wieder neu überprüft werden muss. Im Rahmen dessen sollten auch die Kernkompetenzen weiterentwickelt und gepflegt werden. Achten Sie darauf, dass sich Ihr Franchisesystem an die Marktentwicklungen anpasst – auch das macht ein agiles Unternehmen aus.
Ein flexibles und schnelles Problemlöse- und Entscheidungsverhalten:
Als Franchisegeber oder Franchisenehmer müssen Sie in der Lage sein, schnell und ruhig Entscheidungen treffen zu können. Gehen Sie smart vor und bereiten Sie beispielsweise direkt mehrere Lösungen für denkbar mögliche Szenarien vor, bevor überhaupt die Probleme auftreten. Denken Sie mit und voraus! Und sorgen Sie dafür, dass Entscheidungen, die einmal getroffen wurden, auch schnell umgesetzt werden.
Eine ehrliches Vertrauenskultur und Empowerment der Mitarbeiter:
Ein Unternehmen kann leistungsorientierter und produktiver arbeiten, wenn eine starke Vertrauenskultur vorherrscht und jedem Einzelnen ausreichend Freiraum für Kreativität und eigene Entscheidungen geboten wird. Hierzu zählt auch, dass Sie Ihren Mitarbeitern genug Raum bei Vorgaben und Regelungen aber auch Kreativität lassen, um diese zu empowern und positiv zu bestärken! Die einzelnen Mitarbeiter glauben mehr an sich selbst, wenn sie mehr freie und flexible Handhabe in ihrem Aufgabenumfeld erhalten.
Eine Partizipation der Mitarbeiter, was die Strategie- und Produktentwicklung angeht:
Greifen Sie auf die Skills und Kompetenzen Ihrer gesamten Belegschaft zurück, wenn es um die innovative Entwicklung von neuen Services oder Produkten geht. Jede Fähigkeit und jedes Wissen kann einen kreativen Unterschied machen und das Unternehmen weiter nach vorne bringen. Hier sind vor allem die Mitarbeiter Gold wert, die bereits über extensive Markt- oder aber Kundenerfahrung verfügen. Machen Sie den Mitarbeitern deutlich, wie wichtig sie sind – das ist auch entscheidend für die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung!
>>> Informieren Sie sich hier rund um das Thema Zufriedenheit im Franchising:
- Tipps für Franchisenehmer: So bleiben Ihre Mitarbeiter zufrieden
- Herzberg Theorie: Zwei Faktoren beeinflussen die Zufriedenheit Ihrer Franchisemitarbeiter
- Das Lob: So agieren Franchise-Unternehmer richtig
Eine Belegschaft, die offen für Neues und Veränderungen ist:
Auch das Team sollte an Veränderungen und Innovation glauben, da diese nur so aktiv von wirklich allen mitgetragen werden!
Managementstrukturen und -prozesse, die auf Flexibilität und Schnelligkeit ausgelegt sind:
Beim Franchising haben wir es mit dem Lean Management zu tun. Das heißt, die Franchisezentrale und der Franchisegeber übernehmen gebündelt Aufgaben für das gesamte Netzwerk, da dies in der Regel kostengünstiger ist. Jedoch sollte darauf geachtet werden, dass Prozesse und Regelungen so ausgerichtet sind, dass selbst auf kurzfristige oder nicht planbare Veränderungen eingegangen werden kann. Auch wenn die Franchisezentrale von oben Vorgaben macht und mitunter Entscheidungen für das gesamte Netzwerk vornimmt, so sollte die Hierarchie durchlässig genug sein, um im Fall der Fälle flexibel und schnell reagieren zu können.
Interesse an neuen Technologien und der neuen Kommunikation:
Und letztlich sollten Sie darauf achten, dass Ihr Franchise-Unternehmen immer am Zahn der Zeit ist: Seien Sie offen für neue Technologien wie auch Kommunikationswege, da ein zukunftsträchtiges Geschäftsmodell darauf basiert, dass man neue Entwicklungen einsetzt, um so erfolgreicher und gewinnbringender wirtschaften zu können. Sei es eine verstärkte Kommunikation mit den Kunden über Social Media oder der Einsatz von smarten Tools wie Cloud Computing oder aber kollaborativen Softwares.
Fazit: Agile Unternehmen haben den besseren Draht zum Kunden!
Sie sehen also, wenn sich ein Unternehmen agiler aufstellt, profitieren vor allem die Kunden davon: Ihnen wird bessere Qualität, ein höherer Standard oder mehr Engagement geboten! Wenn ein Unternehmen agiler wird, verfügt es über mehr Dynamik und somit auch über den entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz. Promoten Sie daher die Enabler von Agilität in Ihrem Betrieb und werden Sie so zu einem agilen Unternehmen!
Eva-Maria Kopel, Punkt Franchise ©
Was versteht man unter der neuen "Franchise-Kultur"?
Wenn man an Franchising denkt, dann kommen typische Konzepte auf, die aus dem rein [...]
Veröffentlicht am 02/12/2020 18:2710 SEO Tools kostenlos für Unternehmer
Das Marketing war schon immer ein entscheidender Faktor, der die Stellung eines [...]
Veröffentlicht am 21/10/2020 15:18Meine Stärken nutzen um selbstständig zu werden
Wenn Sie darüber nachdenken, sich selbstständig zu machen, dann beginnt die Reise [...]
Veröffentlicht am 30/09/2020 17:13Porträt des idealen Franchisenehmers und Franchisegebers
Franchising macht es möglich, dass Gründungsinteressierte den Schritt in die Selbstständigkeit [...]
Veröffentlicht am 09/12/2020 17:15GRÜNDER UNTER DER LUPE - UNTERNEHMERPORTRÄTS
Was muss ich wissen, um erfolgreich im Franchising zu sein?
Wenn Sie über ein geniales Geschäftskonzept verfügen, was attraktive Renditen abwirft, [...]
Veröffentlicht am 25/11/2020 17:28EIN UNTERNEHMEN GRÜNDEN
Selbst- und Zeitmanagement: Der Baustein für Ihren Erfolg im Franchising
Warum ist Selbst- und Zeitmanagement so wichtig? Es ist die Fähigkeit, sich für seine [...]
Veröffentlicht am 18/11/2020 17:59
FiltaFry
Saubere Fritteusen, einwandfreies Öl, nachhaltiger frittieren.
Filtafry hat sich seit seiner Gründung 1996 in Großbritannien auf das Fritteusen Management spezialisiert und [...]
Mehr erfahren ›10.000€
anfragen

SchimmelFuchs
SchimmelFuchs-Partner bieten Immobilienbesitzern System-Lösungen zur Sanierung und Vorbeugung von Schimmel- [...]
Mehr erfahren ›10.000€
anfragen

SUCCESS ADDITION
„Vertrauen, Ehrlichkeit und Fairness sind unser oberstes Gebot“
Äußerst lukratives System, Kombination aus Marketing, Werbung und Sportmanagement
Mehr erfahren ›10.000€
anfragen

EASYFITNESS
Lifestyle und Sport
EASYFITNESS ist eine als Lizenzsystem aufgestellte Fitnessklub-Kette, die ihren Mitgliedern „eine preisgünstige [...]
Mehr erfahren ›30.000€
anfragen

MC Shape
FUNKTIONIERT. GARANTIERT. ÜBERALL.
Der Fitnessmarkt ist unser Markt. Und Ihre große Chance! Die Fitnessbranche wächst und wächst. MC Shape auch. [...]
Mehr erfahren ›30.000€
anfragen
Einen Kommentar schreiben
Übrige Zeichen: 250
0 Kommentare