Arbeitsproduktivität: Diese 5 Tipps sollten Sie kennen!
Das richtige Maß an Arbeitsproduktivität ist ein essenzieller Bestandteil eines jeden Franchises. Diese zu erhöhen kann nicht nur das Wachstum des Unternehmens beschleunigen, sondern auch dessen Gewinne erhöhen.
Konkretisiert man diesen Begriff, lässt sich festhalten, dass es hierbei genauer gesagt um die Produktivität der Mitarbeiter geht. Sie sind schließlich das Rückgrat der Firma und diejenigen, von dem ihr Erfolg abhängt. Doch wie lässt sich diese Produktivität steigern? Wir haben Ihnen alles wichtige zusammengefasst, was Sie zum Thema Arbeitsproduktivität im Franchising wissen müssen.
Produktivität und Leistungsfähigkeit
Oft wird der Begriff der Produktivität mit dem der Leistungsfähigkeit verwechselt oder synonym verwendet – doch diese Worte lassen sich nicht einfach austauschen. Während sich Leistungsfähigkeit darauf bezieht, wie viel Fleiß und Mühe Mitarbeiter in eine Aufgabe stecken, bezieht sich Produktivität auf die tatsächlich verrichtete Arbeit.
Einige Angestellte sind sehr produktiv, obwohl sich ihre tatsächliche Leistung in Grenzen hält und umgekehrt. Wichtig ist also zu wissen, dass sich die Produktivität, egal wie viel Arbeit jemand in ein Projekt steckt, auf einem angemessenen Level befinden sollte.
Die Vorteile hoher Produktivität
Wer sich für die eigene Existenzgründung entscheidet, sollte wissen, warum effiziente Arbeit ein solch entscheidender Faktor ist und wie Sie dieses Ziel überhaupt erreichen. Dass eine hohe Produktivität viele Vorteile mit sich bringt, ist offensichtlich.
Nehmen wir beispielsweise einen Mitarbeiter, der die Arbeit gelegentlich etwas schleifen lässt, aber die gleiche Behandlung wie ein vergleichsweise fleißiger Arbeiter erfährt. Allein dieser Umgang sorgt dafür, dass sich Angestellte, die mehr Arbeit in Projekte stecken, demotivierter fühlen. Andersherum lässt sich aber auch festhalten, dass Mitarbeiter, die für ihre gute Arbeit wertgeschätzt und belohnt werden, ihre Kollegen motivieren.
Natürlich kann sich mit einer hohen Produktivität auch der Gewinn des Unternehmens erhöhen. Im Gegenzug dessen profitieren auch die Arbeitnehmer davon, denn die können im Bestfall interessante Boni kassieren. Je mehr ein Unternehmen seine Angestellten am Erfolg teilhaben lässt, beispielsweise in Form von Bonusprogrammen oder Gehaltserhöhungen, desto mehr macht sich dies an deren Produktivität bemerkbar.
Produktive Mitarbeiter beeinflussen dabei auch die Zufriedenheit der Kunden, da sie einen schnelleren und hochqualitativeren Kundenservice anbieten. Ein guter Kundenservice wiederum hat Einfluss auf die Treue Ihrer Kundschaft sowie das Mouth-to-Mouth Marketing, was sich letztendlich auch gewinnfördernd auf Ihr Unternehmen auswirkt.
>> Lesen Sie auch:
- 8 Tipps wie Sie die richtigen Mitarbeiter für Ihren Franchise Betrieb finden!
- Mitarbeitermotivation: Wie es richtig geht – Unsere Anleitung für Chefs und Franchisegeber
- Qualifikationen erwerben: Schulen Sie Ihre Mitarbeiter
- Mitarbeiterbindung: Unsere 5 Tipps, um Fluktuation zu senken
- Mitarbeiter einstellen für Ihr Franchise: Was Sie beachten sollten
Woran lässt sich Produktivität messen?
Um zu wissen, woran Sie arbeiten müssen, ist es wichtig überhaupt zu wissen, woran sich Produktivität erkennen lässt. Folgende Zahlen können dabei als Maßstab dienen:
- Die Anzahl der Verkäufe: Dafür sollten Sie eine konkrete Zahl an Produkten bestimmten, die Ihre Angestellten verkaufen müssen. Am Ende vergleichen Sie die tatsächlich erreichte Zahl mit Ihrem ursprünglichen Ziel.
- Die Höhe des Profits: Um Produktivität anhand dieser Variabel bestimmen zu können, müssen Sie zunächst ein jährliches Ziel festlegen. Wird dieses erreicht, ist dies ein Zeichen hoher Produktivität. Liegt Ihr Profit darunter, gibt es möglicherweise Luft nach oben.
- Die benötigte Zeit: Bestimmen Sie, in welchem Zeitraum Mitarbeiter mit einem bestimmten Projekt fertig sein sollten und setzen Sie diesen einen konkreten Abgabetermin. Anschließend können Sie feststellen, ob die Arbeit in dieser Zeit zufriedenstellend erledigt wurde.
5 Tipps mit denen Sie die Arbeitsproduktivität steigern können
Schneller und effizienter zu arbeiten ist das Ziel vieler Berufstätiger – nicht immer ist klar, wie man dabei am besten vorgeht. Dabei spielt die eigene Position innerhalb eines Unternehmens keine große Rolle, denn wir alle wollen unseren Arbeitstag oftmals produktiver gestalten.
Wir haben Ihnen die besten Tipps zusammengefasst, mit denen sowohl Führungskräfte wie auch Arbeitnehmer effektiver vorgehen können.
Kommunizieren Sie klar und deutlich
Möchten Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeiter verbessern, ist gute Kommunikation ein Schlüsselfaktor. Dadurch lassen sich Konflikte vermeiden, das Engagement der Angestellten erhöhen und Beziehungen zwischen diesen und Führungskräften verbessern.
In einer Führungsposition, wie Sie sie als Franchisegeber oder -nehmer innehaben, liegt es an Ihnen, positive und offene Gespräche zu fördern und so die Leistungsfähigkeit des kompletten Unternehmens anzuregen. Mögliche Arten, auf die Sie die innerbetriebliche Kommunikation fördern können, sind:
- Ermutigen Sie Mitarbeiter, Ihnen und Kollegen Fragen zu stellen und ihre Meinung mit anderen zu teilen.
- Bieten Sie ihnen konstruktives Feedback an, anhand dessen sich Arbeitsweisen verbessern lassen.
- Machen Sie von entsprechender Software Gebrauch. Hierfür gibt es eine Reihe unterschiedlicher Chatprogramme, mit denen sich die Kommunikation im Unternehmen erleichtern lässt.
Automatisieren Sie Prozesse
Viele selbstständige Unternehmer verbringen ihre Arbeitszeit damit, mehrere kleine Aufgaben zu erledigen. Doch wenn Sie sich mit Aufgaben beschäftigen, die nichts mit Ihrer eigentlichen Expertise zu tun haben, können Sie wertvolle Arbeitszeit verschwenden.
Fragen Sie sich einmal, ob es sich ständig wiederholende Prozesse gibt, mit denen Sie viel Zeit verbringen. Nicht selten lassen sich diese mithilfe der richtigen Software automatisieren. Diese aufzusetzen wird zwar etwas Zeit in Anspruch nehmen, doch kann Ihnen auf Dauer Arbeit abnehmen.
Erledigen Sie das Schwierigste zuerst
Werfen Sie einen Blick auf Ihre To-Do Liste, wird Ihnen auffallen, dass einige Punkte davon einfacher umzusetzen sind als andere. Nicht selten fallen Arbeitnehmer dabei in ein Loch, in dem Sie lediglich die einfachen Dinge abarbeiten – schließlich will niemand die harte Arbeit erledigen.
Doch als Franchisenehmer wissen Sie: Manchmal sind es die schwierigen Aufgaben, die ein Unternehmen nach vorne bringen. Gerade deswegen ist es auch für Führungskräfte enorm hilfreich, diesen Tipps zu folgen.
Um die schwierigen Aufgaben auch wirklich zu erledigen, sollten Sie sich ihnen gleich zu Beginn des Tages widmen, denn zu diesem Zeitpunkt werden sie Ihnen leichter fallen als am späten Nachmittag, wenn sich die Müdigkeit einschleicht.
Minimieren Sie Ablenkungen
Ob es besonders gesprächige Mitarbeiter sind oder ein lautes Radio – wer abgelenkt ist, wird sich nicht voll und ganz auf seine Arbeit konzentrieren können. Ablenkungen wie diese sind es, die Ihre Aufmerksam auf sich ziehen und so Ihre Produktivität verringern.
Denken Sie daran, dass unser Hirn nicht auf Multitasking ausgelegt ist. Jedes Störgeräusch führt stattdessen dazu, dass sich Ihre Aufmerksamkeit etwas Neuem widmet und erst nach einiger Zeit wieder zum ursprünglichen Gedankengang zurückfindet.
Um diesem Problem zu entgehen, kann es bereits helfen, sich einen ruhigeren Arbeitsort zu suchen. Auch geräuschunterdrückende Kopfhörer sind eine Möglichkeit, um die Umwelt auszublenden.
Sagen Sie auch mal nein
Es ist nicht immer ratsam, sich mit kleinen Projekten, die zunächst dringend erscheinen, zu beschäftigen, wenn diese Sie davon abhalten wichtigere Aufgaben zu erledigen. Wenn Sie den Großteil Ihrer Zeit und Energie in diese kleinen Aufgaben investieren, verschieben sich wichtigere Aufgaben lediglich nach hinten – gemacht werden müssen Sie trotzdem.
Kommt ein Mitarbeiter auf Sie zu und bittet Sie darum, sich etwas anzusehen, das Ihre Aufmerksamkeit vom eigentlich dringenden Projekt nimmt, sollten Sie auch mal nein sagen.
Jana Detering, Punkt Franchise ©
Die vier Seiten einer Nachricht: Kommunikationsmodelle für Ihren Erfolg im Franchising
Kommunikation ist im Leben das A und O. Das gilt für das Privatleben, aber auch [...]
Veröffentlicht am 17/06/2020 11:05Handbuch, um gestärkt aus der Corona-Krise herauszukommen
Gestärkt aus der Corona-Krise herauskommen Dieses Krisenhandbuch richtet sich an [...]
Veröffentlicht am 20/05/2020 08:00Kostenloses E-Book: ERFOLG MIT SYSTEM
Holen Sie sich die besten Tipps für nachhaltigen Erfolg als FRANCHISE-(Unter)Nehmer [...]
Veröffentlicht am 30/04/2020 17:10Porträt des idealen Franchisenehmers und Franchisegebers
Franchising macht es möglich, dass Gründungsinteressierte den Schritt in die Selbstständigkeit [...]
Veröffentlicht am 09/12/2020 17:15GRÜNDER UNTER DER LUPE - UNTERNEHMERPORTRÄTS
Was versteht man unter der neuen "Franchise-Kultur"?
Wenn man an Franchising denkt, dann kommen typische Konzepte auf, die aus dem rein [...]
Veröffentlicht am 02/12/2020 18:27DIVERSE THEMEN - TRENDS
Was muss ich wissen, um erfolgreich im Franchising zu sein?
Wenn Sie über ein geniales Geschäftskonzept verfügen, was attraktive Renditen abwirft, [...]
Veröffentlicht am 25/11/2020 17:28EIN UNTERNEHMEN GRÜNDEN

Success Sport Direkt
"Vertrauen, Ehrlichkeit und Fairness sind unser oberstes Gebot"
Europas einziger Direktvertrieb von Sportswear (Sportartikel und Sportbekleidung) von acht verschiedenen Sportswear [...]
Mehr erfahren ›4.900€
anfragen

fit+
Alles, was du brauchst!
fit+ ist der Pionier und Marktführer Personalloser Fitnessclubs. Mit mehr als 70 eröffneten Anlagen in nur drei [...]
Mehr erfahren ›5.000€
anfragen

MC Shape
FUNKTIONIERT. GARANTIERT. ÜBERALL.
Der Fitnessmarkt ist unser Markt. Und Ihre große Chance! Die Fitnessbranche wächst und wächst. MC Shape auch. [...]
Mehr erfahren ›30.000€
anfragen

30.000€
anfragen

TeamEscape
Wenn Escape Room, dann TeamEscape!
Ein Raum. Ein Team. Ein Ziel: Entkommen in nur 60 Minuten. TeamEscape ist seit 2013 führender Anbieter im aufstrebenden [...]
Mehr erfahren ›30.000€
anfragen
Einen Kommentar schreiben
Übrige Zeichen: 250
0 Kommentare