Ausbildung im Franchising: Welche Unterstützung bekommen Franchisenehmer?
Auch Franchisegeber benötigen zahlreiche qualifizierte Mitarbeiter in der Franchisezentrale, um den Franchisenehmern umfassenden Service und Unterstützung bieten zu können. So bietet das BackWerk Franchise verschiedene Ausbildungen für junge Menschen an, um sich als Erfinder der Selbstbedienungs-Bäckereien und wichtiger Pionier der Branche weiter behaupten zu können. Neben neuen Franchisenehmern benötigt das Franchising selbstverständlich auch qualifiziertes Fachpersonal für die Franchisezentrale. Heute möchten wir Ihnen die Art von Ausbildung vorstellen, die es im BackWerk Franchise gibt.
Eine Ausbildung in einer Franchisezentrale machen
Wenn man an Franchising denkt, dann assoziiert man dieses erfolgreiche Vertriebsmodell eher mit eigener Gründung. Den wenigsten kommt eine Ausbildung in den Sinn, wenn man an ein Franchisesystem denkt. Allerdings benötigt der Franchisegeber nicht nur qualifizierte Franchisenehmer, damit seine Marke florieren kann, es kommt auch auf top Talente in der Zentrale selbst an. In der Franchisezentrale wird schließlich die Zukunft kreiert: Die Zentrale entwickelt ein Franchisesystem strategisch weiter, sie übernimmt das Erstellen von effektiven, überregionalen Marketingmaterialien, sie koordiniert buchhalterische und administrative Tätigkeiten für das gesamte Netzwerk und verhandelt attraktive Konditionen mit Lieferanten. So liegt es nahe, dass auch in manchen Franchisezentralen auch Ausbildungen angeboten werden.
Warum sollte man eine Ausbildung im Franchising machen?
Wer als Azubi Teil einer Franchisezentrale wird, unterstützt interessierte Franchisenehmer, damit diese ihren Traum von der Existenzgründung endlich verwirklichen können. Das BackWerk Franchise macht es möglich, dass sich Gründungsinteressierte mit einem eigenen Bäckerei-Bistro-Konzept selbstständig machen können. Zudem handelt es sich bei dem BackWerk Franchise um den Begründer der Selbstbedienungs-Bäckereien: Bereits im Jahr 2001 wurde die erste Filiale eröffnet. Aufgrund einer starken Nachfrage konnte die Franchisemarke im Laufe der letzten Jahre auf mehr als 350 Bäckerei-Eröffnungen zurückblicken, die von über 250 Franchisepartnern geführt werden. Der Erfolg so vieler Franchisenehmer ist mitunter nur möglich, da sie eine starke Franchisezentrale hinter sich haben, die ihnen den Rücken frei hält und bereit ist, neue, innovative Wege zu gehen.
Ausbildung beim BackWerk Franchise: Was für Möglichkeiten bietet die Franchisezentrale?
Dank Franchising können sich Gründungsinteressierte mit einem etablierten Geschäftskonzept selbstständig machen und von der Erfahrung und Unterstützung des Franchisegebers profitieren. Wenn Franchisepartner Teil eines Netzwerks werden, profitieren sie von einem erprobten Geschäftsmodell, der Bekanntheit der etablierten Franchisemarke und standardisierten, hocheffizienten Arbeitsprozessen – sie starten also nicht bei null, sondern sie können einen unternehmerischen Kick-Start hinlegen. Allerdings ist dies nur möglich, da es viele helle und aufgeweckte Köpfe in der Franchisezentrale gibt, die dafür sorgen, dass die Akquise neuer Franchisepartner, deren Einarbeitung und Schulung, die Eröffnung der Bäckerei und Administratives kostengünstig gebündelt für alle Partner erledigt werden kann. Und genau aus diesem Grund spielt die Ausbildung in der Franchisezentrale eine so wichtige Rolle!
>> Lesen Sie auch:
- 8 Tipps wie Sie die richtigen Mitarbeiter für Ihren Franchise Betrieb finden!
- Mitarbeitermotivation: Wie es richtig geht – Unsere Anleitung für Chefs und Franchisegeber
- Qualifikationen erwerben: Schulen Sie Ihre Mitarbeiter
- Mitarbeiterbindung: Unsere 5 Tipps, um Fluktuation zu senken
- Mitarbeiter einstellen für Ihr Franchise: Was Sie beachten sollten
Ausbildung beim BackWerk Franchise – das ist im Bäckerei Franchising möglich
Die Auszubildenden können in folgende drei Bereiche in der Franchisezentrale hineinschnuppern: Das Geschäftsstellenmanagement, die Buchhaltung oder das Marketing.
- Die Rolle vom Geschäftsstellenmanagement im Franchising:
Diese Abteilung steht in sehr engem Kontakt mit den einzelnen Franchisepartnern. Sie koordiniert die Eröffnung sowie den Umbau eines Franchisestandortes und übernimmt auch eine termingenaue Planung, sollte ein BackWerk-Standort geschlossen werden müssen. Für die richtige Koordination und Organisation ist ein ständiger Austausch mit Franchisepartnern, der Bauabteilung und externen Dienstleistern und Lieferanten wichtig. In Absprache mit den Franchisepartnern werden Bestellungen ausgelöst, die für den Ladenbau oder aber die Beschaffung von Betriebsmitteln nötig sind.
- Die Aufgaben von Azubis in dieser Abteilung:
Wird eine Ausbildung in diesem Bereich absolviert, so unterstützt der Auszubildende das Team beim Durchführen dieser Aufgaben: Es werden Bestellungen ausgelöst, Lieferanten über Neueröffnung oder Partnerwechsel informiert und Auftragsbestätigungen kontrolliert. Es geht darum sicherzustellen, dass Aufträge fristgerecht erledigt werden. Ebenso kümmern sich Azubis in dieser Abteilung um das Einholen von Angeboten für das Durchführen verschiedenster Dienstleistungen. So kann es sein, dass die Franchisepartner Unterstützung bei Reparaturarbeiten oder neues Mobiliar benötigen.
- Die Buchhaltung beim BackWerk Franchise:
Wer in der Buchhaltung bei BackWerk eine Ausbildung absolvieren möchte, der kann sich darauf einstellen, dass kein Tag dem anderen gleicht. Bei dem Bäckerei Franchise haben wir es nicht mit einer klassischen Buchhaltung zu tun, wo es eine strenge Routine gibt. So wird den Azubis nie langweilig, weil es stets neue Aufgaben und Herausforderungen zu bewältigen gibt! Auch wenn die Buchhaltungsabteilung in die Abteilungen Debitoren-, Kreditoren- und Mietbuchhaltung aufgeteilt ist und hier klassische buchhalterische Aufgaben wie die Verbuchung von eingehenden Rechnungen und die Durchführung von Lastschrifteinzügen übernommen werden, so gibt es im Franchising stets weitere, spannende Aufgaben!
- Die Aufgaben von Azubis in dieser Abteilung:
Im Franchising spielt zudem die Berechnung der Franchisegebühren eine Rolle und die vertraglichen Vereinbarungen in den Franchiseverträgen sorgen dafür, dass es immer neue Aufgaben gibt, die buchhalterisch umgesetzt werden müssen. Diese Ausbildung bietet daher sehr vielseitige Aufgaben!
- Das Marketing im Franchising:
Die Marketing-Abteilung wird von der Kreativität der einzelnen Mitarbeiter angetrieben. Außerdem werden hier strategische Marketing-Projekte langfristig geplant und operativ umgesetzt.
Die Aufgaben von Azubis in dieser Abteilung
In dieser Abteilung unterstützen die Azubis das Team in unterschiedlichen Bereichen, die in die Marketing-Kategorie fallen: Das Eventmanagement, die Marktforschung, die Pressearbeit sowie das Social Media Marketing. All diese Bereiche sind essentiell, um Marketingmaßnahmen für den lokalen, nationalen sowie internationalen Markt umzusetzen. In Zeiten von Digitalisierung spielt auch die Online-Welt eine zunehmend wichtigere Rolle. Sprich: Das klassische Offline-Marketing wird nun stärker um eine Online-Dimension komplementiert, um den zeitgemäßen Anforderungen zu entsprechen. Außerdem sind Azubis für das Feedbackmanagement zuständig: Sie stehen im direkten Austausch mit den einzelnen Franchisepartnern, die das Marketing in den Bäckereien vor Ort umsetzen. Das eingehende Feedback durch die einzelnen Franchisenehmer, wie die Maßnahmen am Standort selbst ankommen, ist von besonderer Bedeutung!
Ausbildung im Franchising: Auch die Franchisezentrale sucht Top Talente!
Den wenigsten ist bewusst, dass auch die Franchisezentrale auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern und Azubis ist. Nur durch die professionelle Arbeit der Zentrale kann ein Franchisesystem letztlich florieren. Wer auf der Suche nach einer herausfordernden, lehrreichen Ausbildung ist, der ist beim BackWerk Franchise genau richtig!
Eva-Maria Kopel, Punkt Franchise ©
Was versteht man unter der neuen "Franchise-Kultur"?
Wenn man an Franchising denkt, dann kommen typische Konzepte auf, die aus dem rein [...]
Veröffentlicht am 02/12/2020 18:2710 SEO Tools kostenlos für Unternehmer
Das Marketing war schon immer ein entscheidender Faktor, der die Stellung eines [...]
Veröffentlicht am 21/10/2020 15:18Meine Stärken nutzen um selbstständig zu werden
Wenn Sie darüber nachdenken, sich selbstständig zu machen, dann beginnt die Reise [...]
Veröffentlicht am 30/09/2020 17:13Porträt des idealen Franchisenehmers und Franchisegebers
Franchising macht es möglich, dass Gründungsinteressierte den Schritt in die Selbstständigkeit [...]
Veröffentlicht am 09/12/2020 17:15GRÜNDER UNTER DER LUPE - UNTERNEHMERPORTRÄTS
Was muss ich wissen, um erfolgreich im Franchising zu sein?
Wenn Sie über ein geniales Geschäftskonzept verfügen, was attraktive Renditen abwirft, [...]
Veröffentlicht am 25/11/2020 17:28EIN UNTERNEHMEN GRÜNDEN
Selbst- und Zeitmanagement: Der Baustein für Ihren Erfolg im Franchising
Warum ist Selbst- und Zeitmanagement so wichtig? Es ist die Fähigkeit, sich für seine [...]
Veröffentlicht am 18/11/2020 17:59
Brinkmann Pflegevermittlung
Liebevoll.Zuhause.Betreut.
Die Brinkmann Pflegevermittlung ist mit mehr als 28 Standorten eine der größten unabhängigen Vermittlungsagenturen [...]
Mehr erfahren ›2.500€
anfragen

Cocktailchef.de
Die Cocktailchef-Anlage ist das Highlight jeder Veranstaltung!
Vermietung von mobilen CocktailChef-Anlagen zu Festlichkeiten jeglicher Art.
Mehr erfahren ›4.800€
anfragen

Herr von Schwaben
der Food-Truck mit schwäbischen Spezialitäten
Traditionelle schwäbische Küche über ein Food-Truck Konzept
Mehr erfahren ›10.000€
anfragen

CinnZeo
Das Bakery Café mit der berühmten Zimtschnecke
Fast-Food Konzept mit dem Kernprodukt 'Zimtschnecke' in vielen Variationen mit Kaffee, Getränken und anderem [...]
Mehr erfahren ›40.000€
anfragen

ICEROBOT
Modernste Eisdiele Deutschlands!
Das Konzept steht für die Symbiose, ein qualitativ hochwertiges Produkt „hausgemachtes Speiseeis“ mit einem [...]
Mehr erfahren ›190.000€
anfragen
Einen Kommentar schreiben
Übrige Zeichen: 250
0 Kommentare