Deutscher Franchise Verband: Welche Rolle spielt er für Franchisegeber und -nehmer?
1. Was genau ist der Deutsche Franchise Verband?
Beim Deutschen Franchise Verband e.V. handelt es sich um eine Qualitätsgemeinschaft der deutschen Franchise-Wirtschaft. Der Verband setzt sich für die Interessenvertretung der deutschen Franchise-Wirtschaft ein. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, sowohl Franchisegeber als auch Franchisenehmer zu repräsentieren und seinen Mitgliedern umfangreiche Services und Leistungen anzubieten. Seit 1978 gibt es die Interessensvertretung bereits mit Sitz in Berlin-Mitte in nächster Nähe zur Politik.
Was macht der Deutsche Franchise Verband?
Das Hauptanliegen des Deutschen Franchise Verbandes ist es, die Franchisewirtschaft wirtschaftlich, gesellschaftlich und politisch zu vertreten und zu promoten. Aus diesem Grund pflegt der Verband einen guten Kontakt zu bestimmten Ministerien und Instituten, hierunter befinden sich unter anderem das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, der Deutsche Bundestag, die Bundesagentur für Arbeit sowie der deutsche Industrie- und Handelskammertag.
Aber auch auf internationaler Ebene betreibt der Verein Interessensarbeit: So ist der deutsche Franchise Verband Teil des Europäischen Franchise Verbandes und auch Mitglied im World Franchise Council. Die Aktivitäten auf europäischer Ebene sind deshalb so wichtig, weil der Verband auf EU-Ebene versucht, Einfluss auf Franchise-relevante Richtlinien und Verordnungen in Brüssel zu nehmen. Die Mitgliedschaft im World Franchise Council dient dazu, um Franchisegebern so einen besseren Zugang zu internationalen Märkten zu geben.
Wer sind die Mitglieder im Deutschen Franchise Verband?
Der Verein misst rund 300 Mitglieder. Unter den Mitgliedern befinden sich Franchisegeber, Franchisenehmer, auf das Franchising spezialisierte Rechtsanwälte und Unternehmensberatungen.
Bei den Mitgliedern wird zwischen Vollmitgliedern und assoziierten Mitgliedern unterschieden. Die assoziierten Mitglieder befinden sich sozusagen in der Vorstufe zur Vollmitgliedschaft. Um assoziiertes Mitglied zu werden muss das Franchise-System mindestens einen Pilotbetrieb haben und es muss zumindest der Entwurf eines Franchise-Vertrages existieren. Oft handelt es sich hier um noch junge Franchise-Systeme, die sich noch in der Startphase befinden. Der Deutsche Franchise Verband hat den Vollmitgliedern einen sorgfältigen, verbandseignen Systemcheck unterzogen und diese von vorne bis hinten durchleuchtet: Die Franchise-Papiere, der Franchisevertrag und auch die Zufriedenheit der Franchisenehmer fließt hier in die Bewertung mit ein. Darüber hinaus müssen Vollmitglieder mindestens zwei Jahre als Franchisegeber aktiv gewesen sein und mindestens zwei Franchisenehmer unter sich haben.
Der Systemcheck ist ein sehr wichtiges Instrument, mit dem sich das professionelle Franchising in Deutschland selbst reguliert. Dies ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal, ein Qualitätssiegel sozusagen. Allerdings erhalten die zertifizierten Vollmitglieder dieses nur für drei Jahre und müssen sich nach Ablauf erneut zertifizieren lassen.
Wie ist der Deutsche Franchise Verband organisiert?
Der Verband wird von einem Präsidenten und fünf Vorstandsmitgliedern geführt. Alle, die in der Verbandsorganisation aktiv sind, sind Geschäftsführer und Vertreter von Franchise-Systemen. Sie wissen also, wovon sie sprechen und wofür sie einstehen. Die Vertreter werden für drei Jahre von der Jahresmitgliederversammlung gewählt.
Was sind die Kernanliegen des Deutschen Franchise Verbandes?
Eines der Hauptanliegen ist natürlich die Interessensvertretung in der Politik. Generell zielt der Verein darauf ab, dass das Image vom Franchising positiv vertreten wird und das Geschäftsmodell noch bekannter wird. Dadurch ermöglichen sie beispielweise auch indirekt, dass Banken das Modell besser kennen lernen und sich somit die Kreditwürdigkeit von potentiellen Franchisenehmern erhöht.
Ein weiteres Anliegen des Verbandes ist es, sich für die Schaffung neuer Arbeitsplätze einzusetzen. Je mehr Franchiseunternehmen es gibt, desto mehr Arbeitnehmer stecken in Lohn und Brot.
2. Der Deutsche Franchise Verband und seine Rolle für Franchisegeber
Wie bereits erwähnt, bietet der Verein seinen Mitgliedern gewisse Services und Leistungen an. Schauen wir uns einmal an, welche Vorzüge eine Mitgliedschaft den Franchisegebern bietet.
Der Deutsche Franchise Verband bietet den Franchisenehmern eine durchgehende Betreuung und Beratung bei jeglichen Anliegen an. So unterstützt der Verein beispielsweise bei der Präsentation des Unternehmens im Systemfinder, so dass interessierte Franchisenehmer direkt ein gutes Bild vom Unternehmen bekommen können. Der Verein macht den Franchisegebern so möglich, dass diese auf möglichst einfache Art und Weise neue, qualifizierte Franchisenehmer gewinnen können – denn diese können von den umfassenden Brancheninformationen auf der Website profitieren und sich so ein besseres Bild von einer zukünftigen Branche sowie dem passenden Unternehmen machen. Es gibt sogar eine Stellenbörse zur Jobvermittlung auf der Website, wo Jobs bei Unternehmen von Franchisegebern ausgeschrieben werden.
Der Deutsche Franchise Verband organisiert oft Events, auf denen sich Franchisegeber austauschen können. Letzten Endes sind es vor allem das Networking und ein bereichernder Austausch mit Branchen-Experten, die Unternehmen diese Tage voranbringen. So findet jährlich ein Franchise Forum statt, aber auch in Verbandsgremien, Fachausschüssen und Round Tables bringt der Verein die richtigen Gesichter zusammen.
Als Mitglied kann man von der Rechtsdatenbank profitieren, die es auf der Website gibt. In dieser Datenbank wird man fündig, was Urteile und Rechtsentscheidungen angeht, die das Franchising in Deutschland und der EU betreffen. Definitiv eine gute Adresse für die Rechtsabteilung eines jeden Franchisegeber-Unternehmens! Und falls es zum Streitfall zwischen Franchisegeber und Franchisenehmer kommen sollte, kann der Deutsche Franchise Verein beim außergerichtlichen Schlichtungsverfahren weiterhelfen und einen Mediations- oder Ombudsmann vermitteln.
Auch der Verein selbst bietet Aus- und Weiterbildungen, Schulungen und Seminare für die gesamte Franchise-Wirtschaft an. So gibt es stets geballtes Wissen von der Zentrale des Franchising in Deutschland.
- Betreuung und Beratung
- Unterstützung bei der Gewinnung neuer Franchisenehmer
- Stellenbörse zur Jobvermittlung
- Möglichkeiten für Networking und Austausch
- Zugriff auf die Rechtsdatenbank
- Mediation und außergerichtliche Schlichtungen
- Aus- und Weiterbildungen durch den Verein
Das sind die Vorteile auf einen Blick, die der Verein den Franchisegebern bietet.
3. Der Deutsche Franchise Verband und seine Rolle für Franchisenehmer
Für potentielle Franchisenehmer ist der Deutsche Franchise Verband eine sehr gute, erste Anlaufstelle, um sich ein Überblick über das Franchising in Deutschland zu verschaffen. Der Verein bietet gerade für Existenzgründer eine sehr gute Beratung. Das liegt vor allem an den assoziierten Experten, die Teil des Verbandes sind, und beratend zur Seite stehen. So können sich interessierte Existenzgründer auf den Seiten des Vereins nicht nur über die verschiedenen Branchen, sondern auch bereits über spezifische Unternehmen informieren – und sich auf die Informationen und Zertifizierungen durch den Verein verlassen. Dafür steht der Verein schließlich mit seinem Qualitätssiegel!
Diejenigen, die ihre Branche und das Unternehmen bereits gefunden haben, aber noch Fragen zur Finanzierung Ihres Unterfangens haben, werden auch beim Deutschen Franchise Verein fündig: Der Verein sorgt dafür, dass potentielle Franchisenehmer verbesserte Finanzierungsmöglichkeiten haben, da der Verein mit Banken und Kreditinstituten kooperiert und außerdem Zugang zu Bürgschaftsbanken hat.
Und für all diejenigen, die bereits in einem Franchise-Verhältnis arbeiten, es aber zu Konflikten und Meinungsverschiedenheiten kommt, schaltet sich der Verein gerne als unparteiischer Dritter ein und tritt so als Mediator oder Schlichter auf den Spielplan. Auf diese Weise lässt sich (fast) jede Meinungsverschiedenheit außergerichtlich lösen.
- Qualifizierte Beratung durch Experten
- Wichtige Informationsstelle
- Bessere Finanzierungsmöglichkeiten durch den Deutschen Franchise Verband
- Außergerichtliche Konfliktlösung
InhaltsverzeichnisDefinition Deutscher Franchise Verband Aufgaben [...]
Veröffentlicht am 11/08/2020 08:00Franchiseverbände von Spanien und Puerto Rico unterzeichnen einen Kooperationsvertrag
Das Ziel dieser Allianz besteht darin, gemeinsam an allen Aktivitäten, Veranstaltungen [...]
Veröffentlicht am 27/09/2019 08:00Franchiseverband (AEF) legt Bericht vor
Starker Aufwärtstrend bei Gastgewerbe und Gastronomie in Spanien Das Gastgewerbe [...]
Veröffentlicht am 30/08/2019 08:00Porträt des idealen Franchisenehmers und Franchisegebers
Franchising macht es möglich, dass Gründungsinteressierte den Schritt in die Selbstständigkeit [...]
Veröffentlicht am 09/12/2020 17:15GRÜNDER UNTER DER LUPE - UNTERNEHMERPORTRÄTS
Was versteht man unter der neuen "Franchise-Kultur"?
Wenn man an Franchising denkt, dann kommen typische Konzepte auf, die aus dem rein [...]
Veröffentlicht am 02/12/2020 18:27DIVERSE THEMEN - TRENDS
Was muss ich wissen, um erfolgreich im Franchising zu sein?
Wenn Sie über ein geniales Geschäftskonzept verfügen, was attraktive Renditen abwirft, [...]
Veröffentlicht am 25/11/2020 17:28EIN UNTERNEHMEN GRÜNDEN

BOLLMANN EXECUTIVES
Die Alternative zur klassischen Personalberatung; kompakt, flexibel, Individuell
Personalberatung, Unternehmer- Sparring, Vertriebsentwicklung Zielgruppe: Deutscher Mittelstand, bundesweites [...]
Mehr erfahren ›0€
anfragen

Brinkmann Pflegevermittlung
Liebevoll.Zuhause.Betreut.
Die Brinkmann Pflegevermittlung ist mit mehr als 28 Standorten eine der größten unabhängigen Vermittlungsagenturen [...]
Mehr erfahren ›2.500€
anfragen

fit+
Alles, was du brauchst!
fit+ ist der Pionier und Marktführer Personalloser Fitnessclubs. Mit mehr als 70 eröffneten Anlagen in nur drei [...]
Mehr erfahren ›5.000€
anfragen

Ice and Roll + Cake and Roll
2 Marken – 1 Konzept: Lukratives Street Food mit Eis und Gebäck je nach Saison
Hohe Margen, schnelle Verkäufe bei einer geringen Investition, verbunden mit einem fairen und einzigartigen [...]
Mehr erfahren ›7.000€
anfragen

BLIZZERIA
WIR MACHEN SATTT. Franchisesystem rund um Pizza, Pasta, Burger & Co.
Selbstständig machen mit Pizza, Pasta, Burger & Co.
Mehr erfahren ›40.000€
anfragen
Einen Kommentar schreiben
Übrige Zeichen: 250
0 Kommentare