Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen: Wichtiger Input für Ihre Mitarbeiter!
Eine essentielle Ressource in Unternehmen wird leider oft unterschätzt: Die Mitarbeiter! Sie stellen das Humankapital eines Unternehmens dar. Deren Kompetenzen, Skills und Fähigkeiten sind es, die einem Unternehmen zu mehr Produktivität und Leistungsfähigkeit verhelfen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie als Franchisegeber sowie als Franchisenehmer in diese Ressource investieren! Weiterbildungen und zusätzliche Qualifikationen spielen hier eine ganz wichtige Rolle, um den Mitarbeitern eines Franchise-Unternehmens attraktive Entwicklungsmöglichkeiten bieten zu können. Heute möchten wir Ihnen daher hilfreiche Methoden zur Weiterbildung vorstellen. So wird Ihr Franchisebetrieb zu einer Kaderschmiede!
>> Lesen Sie auch:
- 8 Tipps wie Sie die richtigen Mitarbeiter für Ihren Franchise Betrieb finden!
- Mitarbeitermotivation: Wie es richtig geht – Unsere Anleitung für Chefs und Franchisegeber
- Qualifikationen erwerben: Schulen Sie Ihre Mitarbeiter
- Mitarbeiterbindung: Unsere 5 Tipps, um Fluktuation zu senken
- Mitarbeiter einstellen für Ihr Franchise: Was Sie beachten sollten
Entwicklungsmaßnahmen und Entwicklungsmöglichkeiten in Unternehmen
Wer als Franchisegeber oder Franchisenehmer in sein Unternehmen investieren möchte, der sollte die Förderung und Entwicklung seines Personals in Angriff nehmen: Qualifizierungen und Schulungen anbieten, Stärken stärken, Führungskräfte entwickeln und Business Coachings wahrnehmen, um so das Unternehmen erfolgreich weiterzuentwickeln. Oft wird jedoch von Führungskräften bemängelt, dass Zusatzausbildungen und Weiterbildungen zu kostspielig sind. Diese Ausrede akzeptieren wir nicht, denn wir wissen, dass es auch günstige Methoden zur Weiterbildung gibt, die viel bewirken können! Möchte man die Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen pushen, so könnten beispielsweise On-the-Job-Trainings, Job Rotation, Mentoring-Programme oder aber Förderkreise zum Einsatz kommen.
Kostengünstige Entwicklungsmöglichkeiten von großer Wirkung
On-the-Job-Training-Methoden:
Wird eine Training On-the-Job durchgeführt, so finden die Maßnahmen direkt am Arbeitsplatz statt. Im Zuge dessen wird ein erfahrener Mitarbeiter, der direkte Vorgesetzte oder aber ein externer Coach als Trainer zur Seite gestellt, um bei der Entwicklung des Mitarbeiters behilflich zu sein. Ein Trainer kann dem Mitarbeiter helfen, seine eigenen blind spots zu sehen: Über welche Stärken verfügt er, die noch intensiver entwickelt werden könnten? Wo liegen Schwächen und Fehler, die noch ausgemerzt werden sollten? Wichtig ist bei dieser Maßnahme nur, dass man vorab gemeinsam das Qualifikations- und Kompetenzniveau abstimmt.
Das Besondere an dieser Methode ist, dass sie sich auf den unterschiedlichen Hierarchiestufen durchführen lässt: Beim Jobeinsteiger und Young Professional sowie bei jungen Führungskräften in den höheren Riegen. Der große Vorteil an dieser kostengünstigen und zugleich effizienten Entwicklungsmaßnahme ist, dass die Lernenden sämtliches Wissen direkt in der Praxis anwenden und im täglichen Geschäftsleben umsetzen können.
Job Enlargement, Job Rotation und Job Enrichment:
Vom Job Enlargement ist die Rede, wenn strukturell ähnliche Aufgaben umverteilt werden oder weitere Aufgaben hinzukommen, die ähnlicher Natur sind. Diese Art der Entwicklungsmöglichkeit findet meist auf relativ einfachen Positionen statt. Wenn wir es mit einem Job Enrichment zu tun haben, dann werden dem Mitarbeiter – wie der Name schon erahnen lässt – höherwertige Aufgaben zuteil. Ziel solch einer Maßnahme ist es, das Personal perspektivisch für eine Beförderung zu qualifizieren.
Darüber hinaus gibt es in der Management-Theorie noch die Job Rotation, wo Mitarbeiter ihre Arbeitsplätze wechseln. Allerdings finden diese Wechsel systematisch und geplant statt, damit es nicht zum Chaos kommt. Die Idee dahinter ist, dass das Personal so unterschiedliche Aufgaben- und Funktionsbereiche sowie Abteilungen kennenlernen können und die Tätigkeiten des Unternehmens so besser als großes Ganzes blicken können.
Hospitationen:
Hospitationen kommen vor allem bei Einarbeitungsprozessen und Traineeprogrammen zum Einsatz, da man den Mitarbeitern hier ermöglicht, ihren Horizont zu erweitern und Zusammenhänge besser zu verstehen. Gerade auch im Franchising werden oft Hospitationen durchgeführt, wenn neue Franchisenehmer eingearbeitet werden, damit diese die Funktionsweise der Franchisemarke besser blicken können. Innerhalb von kurzer Zeit können sie so einen Einblick in sämtliche Abteilungen, Aufgabenbereiche und das gesamte Franchise-Unternehmen bekommen.
Auslandseinsätze:
Wenn wir es mit der Führungskräfteentwicklung zu tun haben, dann werden die Leistungsträger meist ins Ausland geschickt, um diese für eine Job Promotion vorzubereiten. Diese Art der Entwicklungsmöglichkeit zählt in gewisser Weise auch zur Job Rotation. Im Ausland können die Mitarbeiter an ihren interkulturellen Kompetenzen und ihrer Flexibilität arbeiten, internationale Märkte kennenlernen und daraufhin die Entwicklungsmöglichkeiten des Unternehmens besser im Kontext sehen. Diese Methode ist vor allem für internationale Konzerne interessant, beim Franchising kommt eher das Master-Franchising zum Einsatz, wenn wir es mit internationalen Märkten zu tun haben.
Förderkreise:
Eine weitere Maßnahme, um Mitarbeiter auf die nächsthöhere Position vorzubereiten, ist ein Förderkreis. So können Leistungsträger, die sich schon lange auf einer Position befinden, weiterführende Aufgaben und Projekte übernehmen, um diese weiter zu qualifizieren – deshalb stellt dies auch einen essentiellen Bestandteil für eine gelungene Mitarbeiterbindung dar. So kann ein Förderkreis gegründet werden, um Talente aus verschiedenen Standorten und Abteilungen zusammen zu bringen und so einen Ort der Vernetzung und eine Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch bieten zu können. Im Zuge dessen können die Mitarbeiter mit weiterführenden Aufgaben und Projekten betraut werden, um sie anzuspornen und weiter zu qualifizieren. Außerdem kann solch ein Förderkreis dazu genutzt werden, um konkrete Inhalte oder Lösungen zu erarbeiten sowie Probleme zu besprechen.
Coaching und Mentoring:
Weitere Möglichkeiten zur Weiterentwicklung stellen Coachings und Mentorings dar. Im Zuge von Business Coachings kommt meist ein externer Coach zum Einsatz, der dem Mitarbeiter bei seinem Entwicklungsprozess zur Seite steht. Relevante Themen im Coaching sind eine ausgeglichene Work-Life-Balance, eine akute Krisenbewältigung, Performancesteigerungen oder aber Führungsprobleme. Der Coach unterstützt seinen Coachee dabei, optimale Maßnahmen zu entwickeln, um seine Ziele besser umsetzen zu können.
Wenn vom Mentoring die Rede ist, dann bedeutet das meist, dass ein hierarchisch höher gestellter Mitarbeiter einen weniger erfahrenen Mitarbeiter bei seiner Entwicklung begleitet und diesem bei Fragen zur Seite steht. Bei diesem Instrument handelt es sich um ein klassisches Instrument der Mitarbeiterförderung. Der große Vorteil ist, dass im Zuge dessen die persönliche Weiterentwicklung beider Mitarbeiter gefördert wird.
Entwicklungsmöglichkeiten: Holen Sie das Maximum aus Ihrem Franchise-Unternehmen heraus!
Sowohl als Franchisegeber wie auch als Franchisenehmer ist es wichtig, dass Sie die Entwicklung Ihrer Mitarbeiter stets im Blick haben, da diese die mitunter wichtigste Ressource Ihres Franchisebetriebes darstellen. Wie Sie gesehen haben: Nicht alle Fortbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten müssen kostspielig sein, man kann auch durch die obengenannten Instrumente unternehmensintern das Personal weiterentwickeln, wovon direkt mehrere Mitarbeiter profitieren – so schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe und entwickeln das gesamte Humankapital Ihres Betriebes ideal weiter!
Eva-Maria Kopel, Punkt Franchise ©
Was versteht man unter der neuen "Franchise-Kultur"?
Wenn man an Franchising denkt, dann kommen typische Konzepte auf, die aus dem rein [...]
Veröffentlicht am 02/12/2020 18:2710 SEO Tools kostenlos für Unternehmer
Das Marketing war schon immer ein entscheidender Faktor, der die Stellung eines [...]
Veröffentlicht am 21/10/2020 15:18Meine Stärken nutzen um selbstständig zu werden
Wenn Sie darüber nachdenken, sich selbstständig zu machen, dann beginnt die Reise [...]
Veröffentlicht am 30/09/2020 17:13Porträt des idealen Franchisenehmers und Franchisegebers
Franchising macht es möglich, dass Gründungsinteressierte den Schritt in die Selbstständigkeit [...]
Veröffentlicht am 09/12/2020 17:15GRÜNDER UNTER DER LUPE - UNTERNEHMERPORTRÄTS
Was muss ich wissen, um erfolgreich im Franchising zu sein?
Wenn Sie über ein geniales Geschäftskonzept verfügen, was attraktive Renditen abwirft, [...]
Veröffentlicht am 25/11/2020 17:28EIN UNTERNEHMEN GRÜNDEN
Selbst- und Zeitmanagement: Der Baustein für Ihren Erfolg im Franchising
Warum ist Selbst- und Zeitmanagement so wichtig? Es ist die Fähigkeit, sich für seine [...]
Veröffentlicht am 18/11/2020 17:59
DATAC
Ein Buchführungsbüro gründet man am besten gleich mit dem Marktführer!
DATAC ist die größte Franchisegruppe selbständiger Buchhalter in Deutschland, Österreich und Schweiz. Als kompetenter [...]
Mehr erfahren ›0€
anfragen

TTPCG ® - Tim Taylor Partner Computer Group ®
TTPCG ® | We are all in for change – Are you too?
TTPCG dating services ® ist mehr als nur eine gute Idee. TTPCG ® ist die gute Adresse für qualitäts- und preisbewusste [...]
Mehr erfahren ›2.900€
anfragen

BusinessCompact+
Lukratives Homeoffice Geschäftsmodell - Existenzgründung im Bereich Marketing, Sport und Personalmanagement
Mehr erfahren ›9.900€
anfragen

Subway
Make it what you want!
Subway® ist bekannt für seine Sandwiches, Salate und Wraps, die stets frisch und individuell zubereitet werden. [...]
Mehr erfahren ›15.000€
anfragen

Amazon Delivery Service Partner - DSP
Mit dem Amazon Delivery Service Partner (DSP) Programm können Unternehmer/innen ihr eigenes Paketzustellunternehmen [...]
Mehr erfahren ›25.000€
anfragen
Einen Kommentar schreiben
Übrige Zeichen: 250
0 Kommentare