Farben Wirkung: Gedanken, die sich Franchisegeber bereits gemacht haben – Profitieren Sie als Franchisenehmer
Bei der Gründung eines Unternehmens müssen viele Punkte bedacht werden. Dabei handelt es sich zunächst um organisatorische und finanzielle Posten. In einem Businessplan sollte die Geschäftsidee konkretisiert werden und detailliert geplant werden. Denn nur so kann man als Gründer unnötigen Fehlerquellen aus dem Weg gehen. In einem Franchiseunternehmen kommen diese Punkte auf den Franchisegeber zu.
Er hat eine Geschäftsidee, die er in einem Pilotbetrieb testet und sich dann Franchisenehmer sucht, um zu expandieren. Als Franchisenehmer bekommt man die Nutzungsrechte der Marke vom Franchisegeber und setzt diese im eigenen Unternehmen um. Man profitiert als Franchisenehmer davon, dass die Marke bereits bekannt ist am Markt und sich etabliert hat. Man kann also sofort Umsatz machen und muss nicht mehr viel Geld ins Marketing stecken, um die Marke bekannt zu machen. Als Franchisegeber hat man sich bereits Gedanken darüber gemacht, wie die Marke dargestellt werden soll.
>> Lesen Sie auch:
- Anleitung: So funktioniert Marketing im Franchising
- Ein Marketing Franchise für Ihre Existenzgründung?
- Neugründung: Erfahren Sie welche große Rolle Marketing spielt
- Suchmaschinenmarketing: Erfahren Sie mehr über die Bedeutung!
- Guerilla Marketing: Wie unkonventionelle Taktiken die Marketingwelt revolutionieren
Diese Vorgaben werden an die Franchisenehmer weitergegeben, damit diese es genauso in ihrem Unternehmen umsetzen. So tritt das Unternehmen geschlossen und einheitlich am Markt auf. Das gilt auch für das Corporate Design und damit auch für die Farben des Unternehmens. Corporate Design ist ein Teil der Corporate Identity. Corporate Design beschäftigt sich mit dem visuellen Erscheinungsbild des Unternehmens. Farben haben eine große Wirkung auf den Kunden. Deshalb sollte man sich als Franchisegeber darüber Gedanken machen, welche Farben das Unternehmen am besten darstellen.
Wirkung von Farben
Die Farben für ein Unternehmen spielen eine wichtige Rolle, da es zunächst das Erste ist, was der Kunde wahrnimmt und damit auch mit dem Unternehmen verbindet. Unternehmen können sich mit der Farbwahl unverwechselbar machen und sich damit von der Konkurrenz unterscheiden. Bestimmte Farben werden auch häufig mit bestimmten Eigenschaften assoziiert. Deshalb hat es eine große Bedeutung, für welche Farbe man sich entscheidet. Man kann mit der Farbwahl bestimmte Emotionen beim Kunden hervorrufen und bekräftigen.
Beispielsweise kann man mit Gold eine Exklusivität des Unternehmens zeigen. Silber hingegen zählt zu den modernen Farben und wird auch gerne im technischen Bereich verwendet. Durch transparente Töne können Offenheit, Ehrlichkeit und Vertrauen ausgedrückt werden. In der Gesundheitsbranche hingegen wird gerne grün verwendet, da es frisch und regenerierend wirkt und weiß, da es hygienisch und klinisch rein erscheint. Folgende Farben können bestimmte Emotionen hervorrufen und eine bestimmte Wirkung erzielen:
- Orange ist strahlend und warm
- Gelb gilt als heitere, sonnige und helle Farbe
- Grün ist natürlich, lebendig und jung
- Rot ist aktiv, dynamisch und kräftig
- Blau gilt als kühl, erfrischend, klar und weit
- Violett kann geheimnisvoll und außergewöhnlich sein
Es ist hierbei aber auch wichtig, dass man als international tätiges Unternehmen beachtet, dass Farben in anderen Ländern eine andere Bedeutung haben können. Zum Beispiel ist Weiß in westlichen Ländern eine Farbe der Reinheit, Unschuld und Weisheit. Allerdings ist es in östlichen Ländern eine Farbe der Trauer und des Todes.
Rot ist eine Signalfarbe, weshalb sie viele Unternehmen auch nur in dringlichen Fällen nutzen. Allerdings ist sie in der heutigen Gesellschaft auch die Farbe der Liebe und Leidenschaft. Rot beschleunigt den Puls und erregt Aufmerksamkeit. Deshalb sollte man sie nur punktuell einsetzen. Grün sorgt beim Menschen für Entspannung und man verbindet sie mit der Natur.
Violett ist eine sehr spezielle und außergewöhnliche Farbe. Sie wirkt beruhigend auf den Kunden und steht für Ausgeglichenheit, Kreativität und Schöpfung. Blau ist eine beliebte Farbe und man kann sie schon fast als Klassiker bezeichnen. Sie vermittelt Sicherheit und Vertrauen. Außerdem steht sie auch für Neuerung und Fortschritt, weshalb sie sich auch für Start-up Unternehmen anbietet. Orange ist wie Violett eine eher außergewöhnliche Farbe und in ihrer Wirkung auch eher ambivalent. Auf der einen Seite steht sie für Warnung, aber auf der anderen Seite auch für Selbstbewusstsein.
Ein "gutes" Corporate Design
Es spielt eine wichtige Rolle, dass das Corporate Design eines Unternehmens sehr gut ist. Dabei sollte es in Farben und Gestaltung auf das Unternehmen abgestimmt sein und professionell sein. Deshalb ist es hier ratsam, einen Grafiker oder Designer zu beauftragen. Denn das Corporate Design spielt bei den Kunden eine wichtige Rolle und kann auch zum Kauf animieren beziehungsweise davon abschrecken, wenn es nicht gut gemacht ist. Es geht bei der Farbwahl auch nicht um die Lieblingsfarbe des Gründers, sondern ausschließlich darum, die passenden Farben für das Unternehmen zu finden. Des Weiteren dürfen auch nicht zu viele Farben verwendet werden. Wenn das äußere Erscheinungsbild des Unternehmens klar und schlicht definiert ist, wird es besser wahrgenommen und abgespeichert.
Corporate Design im Franchising
Für ein Franchiseunternehmen ist es besonders wichtig, dass man einheitlich und geschlossen auftritt. Da spielt das Corporate Design und damit auch die Farben eine wichtige Rolle. Der Franchisegeber hat eine Geschäftsidee und hat sich mit dieser schon intensiv auseinandergesetzt. Er hat einen Businessplan erstellt und die Markttauglichkeit in einem Pilotbetrieb getestet. Natürlich muss man sich als Franchisegeber auch vor der Gründung Gedanken über die Farbwahl machen.
Dabei spielt es eben eine wichtige Rolle, welche Farben zu dem Unternehmen passen und was man als Unternehmen ausstrahlen möchte. Da man später ein Unternehmensnetzwerk ist und die einzelnen Unternehmen von unterschiedlichen Franchisenehmern geführt werden, ist es wichtig, dass der Kunde die Farben und das Logo schnell abspeichert und sofort mit dem Unternehmen verbindet. Nur so kann eine Einheitlichkeit erreicht werden und die Partnerschaft wird noch unterstützt. Denn die einzelnen Franchisebetriebe dürfen nicht als einzelne Betriebe gesehen werden, auch wenn sie von eigenständigen Unternehmern geführt werden.
Der Vorteil für den Franchisenehmer hierbei ist, dass der Franchisegeber sich bereits über die Farbwahl Gedanken gemacht hat und dem Franchisenehmer fertigr Marketingmaterialien zur Verfügung stellt.
Man übernimmt als Franchisenehmer das Geschäftskonzept und muss voll und ganz dahinter stehen. Dabei ist man ein eigenständiger Unternehmer, allerdings muss man sich natürlich auch an die Vorgaben des Franchisegebers halten. Nur so kann ein einheitliches Auftreten erreicht werden. Es erspart dem Franchisenehmer bei der Gründung aber viel Arbeit, sich nicht über die Farbwahl für das Unternehmen und das äußere Erscheinungsbild Gedanken zu machen, da man in seinem Unternehmen genau die Farben des Pilotbetriebs verwendet. Natürlich sollte man aber als Franchisenehmer genau wissen, in welches Franchiseunternehmen man einsteigen möchte, da man komplett hinter dem Konzept stehen muss.
Jana Detering, Punkt Franchise ©
Porträt des idealen Franchisenehmers und Franchisegebers
Franchising macht es möglich, dass Gründungsinteressierte den Schritt in die Selbstständigkeit [...]
Veröffentlicht am 09/12/2020 17:15GRÜNDER UNTER DER LUPE - UNTERNEHMERPORTRÄTS
Was versteht man unter der neuen "Franchise-Kultur"?
Wenn man an Franchising denkt, dann kommen typische Konzepte auf, die aus dem rein [...]
Veröffentlicht am 02/12/2020 18:27DIVERSE THEMEN - TRENDS
Was muss ich wissen, um erfolgreich im Franchising zu sein?
Wenn Sie über ein geniales Geschäftskonzept verfügen, was attraktive Renditen abwirft, [...]
Veröffentlicht am 25/11/2020 17:28EIN UNTERNEHMEN GRÜNDEN
Selbst- und Zeitmanagement: Der Baustein für Ihren Erfolg im Franchising
Warum ist Selbst- und Zeitmanagement so wichtig? Es ist die Fähigkeit, sich für seine [...]
Veröffentlicht am 18/11/2020 17:59Geschäftsideen mit wenig Eigenkapital: Werden Sie Franchisenehmer
Ein Unternehmen selbst aufzubauen kann viel Zeit in Anspruch nehmen, aber auch sehr [...]
Veröffentlicht am 12/11/2020 10:40Franchising als Erfolgsmodell in wirtschaftlichen Krisen
Sie wollen bei Ihrer Existenzgründung auf ein ein krisenfestes Geschäftsmodell zurückgreifen? [...]
Veröffentlicht am 28/10/2020 15:06EIN FRANCHISE ERÖFFNEN - FRANCHISENEHMER WERDEN

BOLLMANN EXECUTIVES
Die Alternative zur klassischen Personalberatung; kompakt, flexibel, Individuell
Personalberatung, Unternehmer- Sparring, Vertriebsentwicklung Zielgruppe: Deutscher Mittelstand, bundesweites [...]
Mehr erfahren ›0€
anfragen

PROMEDICA PLUS
Betreuung mit Herz | Wachstumsmarkt Seniorenbetreuung | Erfolgreich selbstständig als Franchisenehmer bei PROMEDICA PLUS
Die PROMEDICA GRUPPE ist europäischer Marktführer bei der Vermittlung von Betreuungs- und Pflegedienstleistungen.
Mehr erfahren ›15.000€
anfragen

Kochlöffel
Seit 1961 lecker
Träumen Sie von einem eigenen Restaurant? Mit Unternehmergeist und starkem Partner können Sie im Wachstumsmarkt [...]
Mehr erfahren ›20.000€
anfragen

BLIZZERIA
WIR MACHEN SATTT. Franchisesystem rund um Pizza, Pasta, Burger & Co.
Selbstständig machen mit Pizza, Pasta, Burger & Co.
Mehr erfahren ›25.000€
anfragen

Pitaya
Thai Street Food
Pitaya ist das erste Thai Street Food Konzept, welches in Frankreich und auf internationaler Ebene agiert: Frische [...]
Mehr erfahren ›100.000€
anfragen
Einen Kommentar schreiben
Übrige Zeichen: 250
0 Kommentare