Fast-Food: Eröffnen Sie Ihr Franchise!
Fast Food ist in Deutschland sehr beliebt
Ob Burger, Pommes oder Pizza – die meisten Menschen erfreut das heiße, fettige Essen mit viel Käse – besonders an kalten Tagen, und das schon seit einigen Jahren.
Der Begriff „Fast Food“ entstand nämlich in den 50er Jahren- wie auch sonst als in den USA und stand – wofür auch sonst – für den „American Way of Live“.
So lange es Fast Food auch bereits gibt, so viele gesundheitliche Probleme die mit letzterem Konsum in Verbindung stehen, wie besonders Übergewicht und Diabetes, wurden bereits entdeckt. Dies widerspricht natürlich der vor kurzen aufgekommenen Bewegung, dem „Clean Food“.
Was dahintersteckt? Die Menschen möchten zum einen wissen, was in ihrem Essen steckt. Zum anderen möchten sie Essen verzehren, was ihre Gesundheit fördert und nicht gefährdet.
Derzeit ist wohl das Burger Restaurant McDonald’s die bekannteste und am weitesten verbreitete Marke der Welt. Der Wert der Marke erreicht als eine der zehn wertvollsten etwa 89 Milliarden US-Dollar. Dicht danach folgt gleich Starbucks mit einem Wert von ungefähr 44 Milliarden Dollar – denn auch Kaffee gehört laut Definition zum Fast-Food. Fast-Food ist alles, was eben schnell und auf der Hand konsumiert werden kann. Den dritten Platz der weltweit erfolgreichsten das Food Marken belegt Burger King mit einem Markenwert von etwa 44 Milliarden US-Dollar. Allerdings hat die Marke in der vergangenen Zeit ein wenig an Wert verloren.
Immerhin sind es zurzeit nur noch etwa 30 Prozenten der in einer Umfrage befragten Personen, die Angaben zumindest einmal im Monat in bei McDonald’s zu essen. Aber auch McDonald’s reagiert auf die steigende Nachfrage nach Bio und Gemüse und bietet daher seit einiger Zeit einen vegetarischen Burger an. Außerdem hat das Restaurant ein Bio-Siegel nach der EG-öko-Verordnung eingeführt.
>> Lesen Sie auch:
- Durchstarten mit einem Burger Franchise
- Burger Patties: Gründen Sie Ihr Burger Franchise
- Das Spritz und Burger Franchise
- Checkliste für Ihr Food-Franchise
- Food-Truck: Ihr Weg in die Selbstständigkeit
- Hot Dog: Erfolg mit Fast-Food
- Hans im Glück Franchise
- McDonald’s: Das Paradebeispiel des Franchisings
- Alternativen zum teuren McDonald’s Franchise
Ob sich aber die klassischen Fast-Food-Restaurants gegen neue, gesündere Alternativen durchsetzen können, wird die Zukunft zeigen. Ein starker Konkurrent von McDonald’s und Burger King ist sicherlich die Kette Hans im Glück, die Burger mit frischen und hochwertigen Zutaten in einem tollen Ambiente anbietet. Denn auch das Ambiente der Fast-Food-Restaurants wird in den kommenden Jahren eine große Rolle spielen.
2. Fast-Food "Klassiker" im Franchising
Die Klassiker des Franchisings auf dem Fast-Food Terrain sind ohne Zweifel McDonald’s, Burger King, Subway und KFC
Franchising bei McDonald’s
McDonald’s ist DER Marktführer schlechthin, der eine regelrechte Erfolgsgeschichte zurückgelegt hat und mittlerweile Marktführer in der Systemgastronomie ist. Rund 90 Prozent der McDonald’s Restaurants werden von eigenständigen Franchisenehmern getragen, das macht ungefähr 1470 Restaurants und 238 Unternehmer, die McDonald’s in Deutschland repräsentieren. Besonders wichtig ist für McDonald’s der nahtlose Dialog mit allen Partnern und daher laden sie diese regelmäßig zu sogenannten „Markttreffs“ ein. Es ist ersichtlich, dass sich das Unternehmen um reibungslose Abläufe sorge – daher ist es auch seit 2008 Mitglied im Deutschen Franchise Verband e.V. und erhielt außerdem ein Gütesiegel im selben Jahr als geprüftes System.
Franchising bei Burger King
Das Fast-Food-Restaurant Burger King ist mit 700 Restaurants deutschlandweit vertreten. Anders als bei McDonald’s werden alle diese Filialen vollständig von Franchisenehmer getragen. Burger King bietet eine langfristige Patenschaft mit den Franchisenehmern, erwartet allerdings ein Eigenkapital von mindestens 500.000 Euro, das in flüssigen Mitteln vorliegen muss.
Die Gesamtsumme der Investitionen der Franchisenehmer kann bis zu 2,5 Mio. Euro betragen. Steigt ein Franchisenehmer neu ein, werden mindestens die Hälfte der Investition als Eigenkapital erwartet, was einen Mindestbetrag von 200.000 Euro ausmacht.
Die Laufzeit der Franchiseverträge beträgt 20 Jahre und auch hierfür wird eine Gebühr von 50.000 USD fällig. Ferner berechnet Burger King jeweils 5 Prozent des Netto-Umsatzes für Werbemaßnahmen und Lizenzgebühr, also insgesamt 10 Prozent vom Umsatz monatlich.
Aber für diese ganzen Gebühren bietet Burger King auch einiges: eine starke Marke, von denen 1 Millionen Gäste täglich überzeugt sind. Kein Wunder, denn Burger King bietet stets frische und hochwertige Produkte sowie geschulte Mitarbeiter. Außerdem frischt Burger King die Innenarchitektur regelmäßig auf, um konkurrenzfähig zu bleiben.
Franchising bei Subway
Bei Subway bekommen wählerische Gäste genau, das, was sie möchten.
Und das Beste: Extrawünsche gehören schlicht und ergreifend zum Konzept!
Hier bestimmt der Gast, wie er sein Sandwich gerne hätte, mit welchem Brot, welchem Gemüse, welchem und wie viel Käse oder welchem Fleisch und mit welcher Sauce. Das kommt gut an, gerade in Anbetracht der Tatsache, dass Verbraucher sich immer mehr dafür interessieren, was eigentlich in ihrem Essen drinsteckt. Derzeit gibt es weltweit etwa 45.000 Subway Restaurants, davon befinden sich 700 Standorte in Europa.
Franchising bei KFC
Frittiertes Huhn – das ist die Devise bei Kentucky Fried Chicken, was Letzteres mit besonderem Ehrgeiz und Erfolg betreibt. Derzeit zählt KFC in Deutschland ungefähr 90 Restaurants, die zu 70 Prozent von Franchisenehmern betrieben werden.
Das Mindesteigenkapital bei KFC beträgt 200.000 Euro. Außerdem wird ein Interesse an einer langfristigen Partnerschaft vorausgesetzt, das heißt mindestens für 20 Jahre.
KFC gehört zum Mutterkonzern YUM!BRANDS, INC., zu dem auch Pizza Hut gehört.
3. Neue Marken auf dem Fast-Food Markt
Restaurants wie etwa Hans im Glück, die Burger der Superlative anbieten, gehören zu den sogenannten „Fast-Casual-Restaurants“.
>> Ein beachtenswertes System ist unter anderem auch die Marke "MUNDFEIN Pizzawerkstatt":
Deutschlands einziger Franchise-Lieferdienst ohne Mikrowelle!MUNDFEIN Pizzawerkstatt
Erfolg mit Rezept
anfragen
Klassische Fast Food Restaurants wie McDonald’s und Burger King sollten diese Art der Konkurrenz ernst nehmen und sich der geänderten Nachfrage anpassen, denn Hans im Glück verfügt bereits über 26 Filialen in Deutschland.
Fast Casual zeichnet sich besonders durch ein modernes und stylisches Ambiente, sowie hochwertige und durchaus schon einmal ausgefallene Burger oder Gerichte aus.
In den USA macht diese Art des Fast-Foods bereits 5% des Marktanteils aus und die Tendenz ist steigend.
Das Paradebeispiel des modernen Fast Food in den USA ist die Burgerkette The Counter. Dort gibt es bei Interesse sogar Bisonfleisch oder Grünkohl auf dem Burger. Die Idee ist, dass sich die Kunden ihre Burger selber kreieren können.
Five Guys kommt ebenfalls aus den USA, wo es sehr erfolgreich war und das Unternehmen ist gerade dabei, sich auf dem deutschen Markt zu etablieren. Sie bieten zwar lediglich ganz klassisch Burger und Pommes an, dafür aber super frisch, mit Produkten höchster Qualität, höchstmöglicher Transparenz und absolut ohne Tiefkühlprodukte.
Deutsche Fast-Food-Restaurants, die auf der Welle des Wandels surfen sind zum Beispiel:
- Die Hamburgerei
Die Münchner Karsten Grünberg und Jörn Grimmer wagten 2013 den Schritt in die Selbstständigkeit und zeigten, dass ein außergewöhnliches Konzept selbst bei hoher Konkurrenz zu Erfolg führt. Bereits 2015 mit dem Münchener Preis ausgezeichnet, konnten die Gründer ihr Unternehmen bereits auf vier Niederlassungen erweitern. Neben drei Filialen in München kann die Kundschaft die außergewöhnlichen Burger nun auch in Augsburg genießen. Ihr Erfolgsrezept besteht in der Regionalität und dem Hausgemachten.
Die Brötchen werden von einer alteingesessenen Münchner Bäckerei hergestellt, das Fleisch von regionalen Metzgern bezogen und der Rest selbst hergestellt! Über Soßen, Wasser bis hin zu Bier produziert Die Hamburgerei ihre Produkte eigenständig und garantiert somit für die hohe Qualität und die hineingesteckte Liebe. Darüber hinaus zeichnet sich das Sortiment jedoch noch durch eine enorme Vielfalt aus. Grünberg und Grimmer bieten die Klassiker an, wollen die Kunden aber vor allem durch ihr abwechslungsreiches Angebot überzeugen. Namen, wie Der Texaner, Der Perser, Der Trojaner und der Bayer lassen schon Rückschlüsse darauf ziehen, wie vielschichtig die Speisekarte der Hamburgerei ist. Wer auf seine Figur achten möchte oder seinen Burger noch außergewöhnlicher gestalten möchte, hat in Der Hamburgerei die Möglichkeit dazu. Die Kundschaft kann beispielsweise statt dem klassischen Weizenbrötchen auf Laugenburger umsteigen oder das Brot ganz weglassen und stattdessen mehr Salat hinzufügen lassen. Hat man mal keine Lust einen Burger zu essen, kann man sich von Chilli con Carne, Salaten oder leckeren Nachspeisen verführen lassen.
Die Hamburgerei ist jedoch nicht nur Restaurant, sondern auch Caterer und Eventveranstalter. Ein Unternehmen, das also auch außerhalb der Speisekarte durch seine Vielseitigkeit überzeugt. Die Hamburgerei ist zur Zeit auf der Suche nach motivierten Menschen, die im kaufmännischen Bereich bereits geschult sind und Erfahrung aufweisen, um ihr Team zu ergänzen. Um Der Hamburgerei bei ihren Expansionswünschen zu helfen, sollten sie neben ausreichend Kapital die Fähigkeiten mitbringen, die einen guten Unternehmer auszeichnen: Teamgeist, unternehmerisches Denken, Handeln und Auftreten und das besondere Etwas.
- Holy Burger
Holy Burger ist ein Unternehmen, das sich 2013 in München gegründet hat. Wie auch Die Hamburgerei setzt Holy Burger auf Regionalität. Ihr Rindfleisch wird ausschließlich von den Hermannsdorfer Landwerkstätten. Dies ist ein Unternehmen, das sich bereits seit 1986 auf den Ackerbau und die Viehzucht nach ökologischen Standards spezialisiert hat. Es wird darauf geachtet, dass die Tiere artgerechte gehalten werden und dass die aus deren Erzeugnissen hergestellten Produkte und die rein biologische Ernte vor allem durch Qualität überzeugen. Die Philosophie ihres Fleischlieferanten hat auch den höchsten Stellenwert bei Holy Burger. Das Unternehmen handelt ganz im Sinne der Umwelt und lässt seine Produkte für sich selbst sprechen. Doch darüber hinaus setzen sie diese Lebenshaltung auch in der Innengestaltung ihrer Filialen um: Die Einrichtung besteht aus handgefertigten Möbeln, die aus Naturmaterialen hergestellt wurden. Holy Burger verfügt im Moment noch über eine recht übersichtliche Anzahl an Niederlassungen, hofft dies jedoch, in Zukunft zu ändern. Falls Sie kaufmännische Erfahrung mitbringen und an einer gemeinsamen Zusammenarbeit mit dem Unternehmen interessiert sind, zögern Sie nicht!
- Richie n‘ Rose
Ein weiterer Trendsetter in der Industrie des beliebtesten Fast Foods ist das Unternehmen Richie n’ Rose. Das Düsseldorfer Restaurant überzeugt seine Kundschaft vor allem mit seiner Originalität. Denn die selbst entworfenen Rezepturen des Burger Restaurants schmecken nicht nur außergewöhnlich gut, sondern heben sich durch ihre Kreativität von der enormen Konkurrenz deutlich ab. Elemente der verschiedensten Kulturen werden miteinander verwoben, um den Besuchern des Düsseldorfer Unternehmens ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu garantieren. Von indisch, bis amerikanisch über italienisch – Inspiration wird von überall hergenommen. So entstehen dann einzigartige Soßen und Variationen, die alle mit viel Liebe und in Eigenregie angefertigt werden. Sogar die Burgerbrötchen und Getränke, wie Eistee und Limonade werden selbst hergestellt. Kinder, die ihre Eltern in Burger Restaurants begleiten, müssen meistens auf die Beilagen zugreifen, oder auf Klassiker für Kinder wie Spaghetti Bolognese oder Finger Food zurückgreifen. Richie n’ Rose allerdings liegt das Wohl und die Zufriedenheit der Kinder besonders am Herzen. Und das Unternehmen hat verstanden, dass Kinder nichts lieber tun, als ihre Eltern und Vorbilder zu imitieren. Aus diesem Grund hat Richie n’ Rose auch für die kleinen Gäste ganz spezielle Burger entworfen. Bei denen wurde nicht nur die Größe reduziert, sondern es werden auch Zutaten verwendet, die den Kleinen ganz besonders schmecken.
Alle Restaurants dieser Art bieten ein extravaganten, stylisches und modernes Ambiente mit ausgefallenem Fast Food, das, sagen wir mal, nicht unbedingt schädlich für die Gesundheit ist.
>> Ein beachtenswertes Franchisesystem ist die Marke "Kochlöffel":
Im Gegensatz zu den anderen vorgestellten Fast Food Restaurants besteht das Unternehmen schon seit fast 60 Jahren am deutschen Markt. Was 1961 als Familienunternehmen startete, entwickelte sich im Laufe der Zeit zu so einem durchschlagenden Erfolg, sodass mittlerweile mehr als 90 Niederlassungen in der Bundesrepublik Deutschland vorzufinden sind. Von Martha van der Berg gegründet, wurde die Leitung des Unternehmens ab 2010 an die jüngste Tochter Julia und ihren Ehemann Torsten Hessler abgegeben. Kochlöffel unternahm den Versuch, ins Ausland zu expandieren, zog sich letztendlich jedoch aus der Türkei und Polen wieder zurück und spezialisierte sich stattdessen vollkommen auf Deutschland. Denn hier funktioniert das Konzept des Fast Food Restaurants einwandfrei.
Kochlöffel zeichnet sich vor allem durch sein großes Angebot aus. Berühmt vor allem durch seinen sehr beliebten Klassiker das Grillhähnchen, überzeugt Kochlöffel jedoch auch mit anderen populären Speisen: Wraps und Burger in sämtlichen Variationen, Finger Food wie Chicken Wings, Chicken Nuggets und Pommes haben schon lange Einzug in die Filialen gefunden. Seit einiger Zeit geht das Unternehmen jedoch mit dem Zahn der Zeit und führt viele ausländische Spezialitäten, wie asiatische Frühlingsrollen, indische Salate, oder die traditionellen niederländischen Kroketten ein. Da Kochlöffel weiß, dass die Gesellschaft immer mehr Wert auf ihre Gesundheit legt, werden die Gerichte ausschließlich aus hochwertigen Zutaten gefertigt und auf der unternehmenseigenen Internetseite können die Inhaltsstoffe und Nährwerte nachgeschaut werden.
Von den 90 deutschen Standorten wird rund ein Drittel der Niederlassungen von Franchisenehmern betrieben. Kochlöffel ist Vollmitglied des Deutschen Franchise-Verband e.V. und bietet seine Lizenzen bereits schon seit 1995 an. Dadurch hat das Unternehmen ausreichend Erfahrung, um Sie als Franchisenehmer vor Fehlern zu bewahren und sie stattdessen zum Topunternehmer auszubilden. Dies setzen sie durch spezielle Schulungen und intensiver Unterstützung um. Gleichzeitig werden die zukünftigen Franchisenehmer aber auch mit viel Vorsicht und Genauigkeit ausgewählt. Denn das Unternehmen möchte Partner an seiner Seite haben, die nicht nur ihre Präsenz auf dem Markt vergrößern, sondern gleichzeitig auch noch durch Innovation und Zielstrebigkeit überzeugen.
Träumen Sie von einem eigenen Restaurant? Mit Unternehmergeist und starkem Partner können Sie im Wachstumsmarkt [...]Kochlöffel
Seit 1961 lecker
anfragen
Jana Detering, Punkt Franchise ©
Fitness Franchises: Sind das zukunftsträchtige Geschäftsmodelle?
Der Markt für Wellness, Fitness und Gesundheit boomt! Wer in 2020 über eine Gründung [...]
Veröffentlicht am 14/10/2020 17:10Einen Foodtruck in München starten
InhaltsverzeichnisFoodtruck: Was macht die Gründung so attraktiv? Eine [...]
Veröffentlicht am 01/09/2020 08:00Dienstleistungssektor: Warum Franchising den Einstieg so leicht macht
InhaltsverzeichnisDer tertiäre Sektor Franchise Angebote Franchisesystem [...]
Veröffentlicht am 31/08/2020 08:00Porträt des idealen Franchisenehmers und Franchisegebers
Franchising macht es möglich, dass Gründungsinteressierte den Schritt in die Selbstständigkeit [...]
Veröffentlicht am 09/12/2020 17:15GRÜNDER UNTER DER LUPE - UNTERNEHMERPORTRÄTS
Was versteht man unter der neuen "Franchise-Kultur"?
Wenn man an Franchising denkt, dann kommen typische Konzepte auf, die aus dem rein [...]
Veröffentlicht am 02/12/2020 18:27DIVERSE THEMEN - TRENDS
Was muss ich wissen, um erfolgreich im Franchising zu sein?
Wenn Sie über ein geniales Geschäftskonzept verfügen, was attraktive Renditen abwirft, [...]
Veröffentlicht am 25/11/2020 17:28EIN UNTERNEHMEN GRÜNDEN

Waxcat
Waxing & Sugaring Studio - Professionelle Haarentfernung
Waxcat ist Premiumdienstleister am Beauty-Markt und bietet in den Waxing Studios Heißwachs und Vegan Waxing [...]
Mehr erfahren ›10.000€
anfragen

BioTechUSA Sportnahrung
Get more !
BioTechUSA ist einer der größten Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln in Europa. Seit 23 Jahren ist es unsere [...]
Mehr erfahren ›20.000€
anfragen

Amazon Delivery Service Partner - DSP
Mit dem Amazon Delivery Service Partner (DSP) Programm können Unternehmer/innen ihr eigenes Paketzustellunternehmen [...]
Mehr erfahren ›25.000€
anfragen

Stava
Stava ist ein B2B-Service. Unsere Kunden sind Restaurantketten und unabhängige Restaurantbesitzer, die Lieferungen [...]
Mehr erfahren ›25.000€
anfragen

KFC - Kentucky Fried Chicken
…Legendär leckeres Hähnchen
Seit über 70 Jahren steht KFC für „good food, fast“ – aus hochwertigen Zutaten, handmade frisch vor Ort, nach [...]
Mehr erfahren ›250.000€
anfragen
Einen Kommentar schreiben
Übrige Zeichen: 250
0 Kommentare