Selbstständig machen? So finden Sie Ihr passendes Franchise
Franchising ist ein erprobtes Geschäftssystem. McDonalds ist das berühmteste Beispiel für ein Unternehmen, dass sich das Konzept zu eigen machte und sich im Laufe der Zeit sein internationales Imperium Schritt für Schritt aufbaute. Dass das berühmte, amerikanische Unternehmen nun in jedem Winkel der Welt vertreten ist und ein Ende der stetigen Expansion nicht in Sicht liegt, ist dem Franchising zu verdanken.
Franchising ist ein System, welches es Franchisegebern ermöglicht, ihre Markenrechte, ihr Know-how und ihren Kundenstamm an einen sogenannten Franchisenehmer zu verkaufen. Dieser hält sich an die Vorgaben des Franchisegebers und leitet mit dessen Unterstützung seine eigene Filiale. Diese läuft natürlich unter dem Namen, Design und Konzept des Franchisegebers und hat daher großen Wiedererkennungswert für die Kundschaft.
Das Franchising hat in den letzten Jahrzehnten dazu beigetragen, dass unzählige Unternehmen ihre Fühler national und global ausstrecken konnten, wodurch die weltweite Wirtschaft einen enormen Aufschwung erlitten hat. In Deutschland gibt es mittlerweile fast 1000 Franchisegeber, die insgesamt ungefähr 162.000 Betriebe mit mehr als 120.700 Franchisepartnern unter sich vereinen.
Der gesamte Umsatz der deutschen Franchise-Wirtschaft belief sich im Jahr 2017 auf mehr als 108 Milliarden Euro. Diese enorme Summe, die Erfolgschancen und die umfangreiche Unterstützung verleiten immer mehr Deutsche dazu, ebenfalls die Selbstständigkeit anzustreben. Doch ob Sie der Typ für das Franchising sind und was Sie bei Ihrer Partnerwahl beachten sollten, wollen wir Ihnen im folgenden Artikel näherbringen.
1) Die Top Branchen im Franchising
Auch wenn Franchising vor allem in der Dienstleistungsindustrie und im Handel vertreten ist, ergeben sich dadurch dennoch sehr viele Möglichkeiten, um eine Branche ausfindig zu machen, die den eigenen Interessen entspricht. Auf Punkt Franchise finden Sie als Franchiseinteressierter eine Vielzahl an Informationen um für Sie das passende Franchiseunternehmen auszuwählen.
Doch was sind denn nun eigentlich die Branchen, in welchen das Franchising am häufigsten zu finden ist?
1. Die Dienstleistungsbranche
Diese Industrie ist mit Abstand die wichtigste Einnahmequelle unserer deutschen Wirtschaft und zudem auch noch Arbeitgeber für drei Viertel der erwerbstätigen Deutschen. Tatsächlich werden jährlich fast 70 % der Einnahmen aus dieser Branche bezogen. Zur Dienstleistungsbranche zählen Bereiche wie das Gastgewerbe, die Verkehrsbranche oder die Gesundheitsindustrie. Bemerkenswert an der Dienstleistungsbranche ist zudem, dass sie beständig weiterwächst und sich auf immer mehr Bereiche des alltäglichen Lebens ausdehnt.
>> Lesen Sie auch:
Dies hängt vor allem mit der Digitalisierung und den vielen neuen Innovationen zusammen, allerdings aber auch damit, dass Frauen immer mehr nach beruflicher Unabhängigkeit streben. So übernehmen mittlerweile eben immer mehr Dienstleister Aufgaben, die bis vor Kurzem noch zu unserem alltäglichen Leben gezählt haben.
Heutzutage fehlt jedoch vor allem die Zeit, oder aber auch die Lust.
Ein weiterer Grund für die immense Expansion der Dienstleistungsbranche besteht darin, dass Industrien, die sich eigentlich auf ein Produkt konzentriert hatten, nun auch immer mehr Dienstleistungen anbieten, die sich um den betreffenden Artikel drehen. Ein Beispiel dafür ist die Automobilbranche. Deren Aufgabe bestand eigentlich darin, Autos zu produzieren und vertreiben. Nun gibt es jedoch einen ganzen Sektor mit Dienstleistungen für Autos und KFZ: Waschanlagen, Märkte mit Autozubehör, Werkstätten, Fahrschulen, etc.
2. Der Einzelhandel
Wenn man vom Einzelhandel spricht, meint man den Vertrieb von Waren an Endverbraucher. In Deutschland ist diese Branche gut aufgestellt und beschert rund 3 Millionen Deutschen ein festes, monatliches Einkommen. Der Einzelhandel ist äußert vielfältig, denn alles was sich vermarkten und verkaufen lässt, kann zu diesem Begriff gezählt werden. So gehören beispielsweise Drogerien, Lebensmittelfachmärkte, Boutiquen oder Elektrogeschäfte zu der beliebten Branche.
Durch die steigende Kaufkraft der Deutschen und die beständig wachsende Wirtschaft Deutschlands floriert der Einzelhandel enorm und verspricht eine rosige Zukunft. Trotzdem sind Tendenzen in der Gesellschaft spürbar, dass sich der Trend immer mehr dem Online Handel zuneigt. Unternehmerische Giganten, wie Amazon profitieren von diesen Entwicklungen extrem und bauen ihr wirtschaftliches Imperium somit immer weiter aus. Doch die Geschäfte und Unternehmen lassen sich davon nicht aus der Fassung bringen, sondern passen sich stattdessen durch Modernisierungen an diesen Wandel an. Viele Unternehmen haben bereits ihren eigenen Online Handel eingerichtet und verstärken ihre virtuelle Präsenz, um im wahrsten Sinne des Wortes up-to-date zu bleiben.
3. Gastronomie
Auch die Hotels, Restaurants, Kiosks, etc. erleben einen Aufschwung. Die Menschen legen immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit, auf ausgewogene und gesunde Ernährung und auf regelmäßigen Sport. Trend- und Superfoods wie Avocado, Quinoa und Linsen werden nun vermehrt in die Mahlzeiten eingebaut und das Angebot sollte am Besten auch stets laktose- und glutenfrei verfügbar sein.
Diese neuen Vorlieben der Deutschen haben den Unternehmen kein Kopfzerbrechen bereitet, sondern sie haben schlicht und einfach ihre Speisekarte angepasst. Weiterhin sind nun jedoch eine Menge Marktnischen entstanden, die Platz für neue Franchisegeber und Innovationen lassen. Die Einnahmen, welche für das kommende Jahr erwarten werden, belaufen sich auf 61 Milliarden Euro und laden die Unternehmer deswegen auf jeden Fall dazu ein, kreativ zu werden.
Dies sind im Moment die ertragreichsten und stärksten Branchen der Franchisewirtschaft. Weitere Industrien, welche sehr rentabel und beständig sind, wären beispielsweise die Hotellerie, das Baugewerbe, die Sport- und Gesundheitsindustrie, der Immobilienmarkt und der Bildungssektor.
All diese Industrien haben enormes Marktpotenzial und zeichnen sich durch ihre Sicherheit aus. Die Branchen sollten jedoch nicht nur nach finanziellen Gesichtspunkten ausgesucht werden, sondern es sollte vor allem auch auf ihre eigenen Interessen geachtet werden. Das Franchising ist zwar bei einer guten Wahl des Franchisegebers eine sichere Einnahmequelle, dennoch zeichnet sich dieses Business durch einen hohen Arbeits- und Zeitaufwand aus. Die Arbeit sollte also in erster Linie Spaß machen und mit den eigenen Werten übereinstimmen.
2) So finden Sie den perfekten Partner für sich
Haben Sie sich erst einmal für eine Branche entschieden, gilt es den passenden Franchisegeber zu finden. Hier gibt es einige Fallstricke zu umgehen und auf so einiges zu achten.
Der finanzielle Aspekt
Wer selbstständig werden möchte, sollte zunächst einen guten Überblick über die eigenen Finanzen haben.
- Was bin ich in der Lage zu investieren?
- Habe ich genügend Eigenkapital?
- Muss ich einen Kredit beantragen?
Dies sind Fragen, die Sie sich stellen sollten und am besten mit Ihrem Bankberater besprechen sollten. Denn nur, wenn man sich über seine Finanzen im Klaren ist, kann man sich daran machen, den passenden Franchisepartner auszusuchen. Oftmals sind die Banken wenig geneigt, Selbstständigen einen Kredit zu genehmigen.
Denn diese verfügen über kein festes Gehalt, da sie sich ja in der Gründungsphase befinden und der Bank somit keine Sicherheit geben können. Eine Alternative zu den klassischen Finanzinstituten sind Gründerkredite oder Plattformen wie auxmoney.de, welche Investoren und Kreditsuchende zusammenführen.
Wenn Sie sich darüber bewusst sind, welche Summe Sie in Ihre zukünftige Niederlassung investieren können, können Sie sich aktiv auf die Suche nach einem Franchisegeber machen. Beachten Sie jedoch auch immer die Gebühren der Franchiseunternehmen. Diese können enorm variieren und Sie sollten vor allem auch in der Lage sein, die laufenden Gebühren monatlich zu bezahlen, ohne dass Sie im Privatleben große Abstriche machen müssen.
Weiterhin gilt, dass nicht immer hohe Investitionssummen großen Profit versprechen. Manchmal sind es gerade die kleinen, unscheinbaren Unternehmen, welche am besten aufgestellt sind. Halten Sie ihre Augen also stets offen und treffen Sie keine vorschnellen Entscheidungen.
Haben Sie die nötigen Kompetenzen, um eine eigene Filiale zu eröffnen?
Zunächst sollten Sie sich überlegen, ob Sie eine oder mehrere Filialen eröffnen wollen und ob Sie als Franchisenehmer agieren wollen oder sogar Masterfranchising für Sie in Frage kommt. Ihre Entscheidung wird Auswirkungen auf Ihre zukünftige Arbeit haben, da Sie dementsprechend weniger operativ arbeiten und selbst Franchisenehmerakquise betreiben, oder eben klassisch im eigenen Betrieb mit anpacken.
Neben den klassischen unternehmerischen Fähigkeiten wollen die Franchisegeber vor allem, dass sich ihre Franchisenehmer mit der Marke und der Corporate Culture identifizieren können. Sie selbst sollten sich jedoch auch vorab über den Ruf ihres Franchisegebers informieren und darauf Acht geben, dass dieser keinen ethischen und gesellschaftlichen Faux-Pas begeht – schließlich wird ihre Existenz an den Franchisegeber gekoppelt sein.
Vor allem sollten Sie allerdings darauf achten, dass die gegebenen Informationen des Franchisegebers realistisch klingen. Oftmals muss man auch mal tiefer graben, um den passenden Franchisegeber zu finden. Denn die altbewährten, bekannten Unternehmen sind nicht immer die beste Wahl für jeden. Oftmals fordern Sie durch ihren Bekanntheitsgrad hohe Summen und Franchisegebühren, können aber auch nicht bessere Erfolgschancen garantieren, als kleinere Unternehmen. Diese sind zudem häufig flexibler, lassen mehr Raum für Eigenentfaltung und Innovation und belasten die Taschen der Franchisenehmer weniger.
Das Franchising ist eine tolle Möglichkeit, um sich den Traum der Selbstständigkeit zu verwirklichen. Und durch die vielfältige Auswahl an Branchen und Unternehmen ist auch wirklich für jeden etwas dabei.
Jana Detering, Punkt Franchise ©
Schlafmangel stoppt die Produktivität - Werden Sie Franchisenehmer und arbeiten Sie viel weniger
Die meisten erwachsenen Menschen brauchen zwischen sechs und neun Stunden Schlaf [...]
Veröffentlicht am 26/08/2020 17:22Brasilien – Zuwachs in der Franchisebranche
Mitten in der Wirtschaftskrise, die für viele in einer Kreditbeschränkung gipfelte, [...]
Veröffentlicht am 26/08/2020 08:00Beim Franchisesystem Bloomest powered by Miele stehen alle Zeichen auf Wachstum
Als das italienische Unternehmen Lava Più vor dreizehn Jahren in Zusammenarbeit mit [...]
Veröffentlicht am 24/08/2020 08:00Porträt des idealen Franchisenehmers und Franchisegebers
Franchising macht es möglich, dass Gründungsinteressierte den Schritt in die Selbstständigkeit [...]
Veröffentlicht am 09/12/2020 17:15GRÜNDER UNTER DER LUPE - UNTERNEHMERPORTRÄTS
Was versteht man unter der neuen "Franchise-Kultur"?
Wenn man an Franchising denkt, dann kommen typische Konzepte auf, die aus dem rein [...]
Veröffentlicht am 02/12/2020 18:27DIVERSE THEMEN - TRENDS
Was muss ich wissen, um erfolgreich im Franchising zu sein?
Wenn Sie über ein geniales Geschäftskonzept verfügen, was attraktive Renditen abwirft, [...]
Veröffentlicht am 25/11/2020 17:28EIN UNTERNEHMEN GRÜNDEN

MeinFrühstück24
Für einen guten Start in den Tag
Mit traditionell handwerklich hergestellten Produkten, verfolgt das MeinFrühstück24 Franchise das Ziel, seinen [...]
Mehr erfahren ›2.000€
anfragen

axanta AG
Wir vermitteln Unternehmen! - Unternehmensvermittlung im Mittelstand
Die axanta ist spezialisiert auf die Beratung und Begleitung von Käufen und Verkäufen, Nachfolgeregelungen und [...]
Mehr erfahren ›5.000€
anfragen

SUCCESS ADDITION
„Vertrauen, Ehrlichkeit und Fairness sind unser oberstes Gebot“
Äußerst lukratives System, Kombination aus Marketing, Werbung und Sportmanagement
Mehr erfahren ›10.000€
anfragen

MC Shape
FUNKTIONIERT. GARANTIERT. ÜBERALL.
Der Fitnessmarkt ist unser Markt. Und Ihre große Chance! Die Fitnessbranche wächst und wächst. MC Shape auch. [...]
Mehr erfahren ›30.000€
anfragen

DAS FUTTERHAUS
Tierisch gut!
Das FUTTERHAUS ist der Fachhändler für Heimtierbedarf mit mehr als 30 Jahren Markterfahrung, über 395 Märkten [...]
Mehr erfahren ›35.000€
anfragen
Einen Kommentar schreiben
Übrige Zeichen: 250
0 Kommentare