Franchise in Deutschland: Eingestaubt oder neuer Trend?

Veröffentlicht am

Vor kurzen fand in Frankfurt die Franchise Expo statt. Es handelt sich dabei um die Franchise Messe in Deutschland, die all diejenigen zusammen bringt, die mehr über Selbstständigkeit, Franchising und Existenzgründungen erfahren möchten. Vom 14. bis 16. November fand der Szenetreff statt, bei dem über 100 Aussteller aus Deutschland sowie zahlreichen anderen Ländern zusammen, um das Franchising in Deutschland zu feiern. Aber wie steht es eigentlich aktuell um das Franchise in Deutschland? Boomt die deutsche Franchisewirtschaft oder ist das Vertriebsmodell gerade eher rückläufig? Wir klären Sie in diesem Artikel auf!

Gründung mit System: Franchise Deutschland – das boomende kooperative Geschäftsmodell!

Wer sich selbstständig machen möchte, der kann eine der drei Arten für seine Existenzgründung nutzen: Es gibt die klassische Betriebsgründung, wo man sich mit seiner eigenen Geschäftsidee selbstständig macht. Dann gibt es die Betriebsübernahme, wo man einen laufenden Betrieb übernimmt, da der Geschäftsführer in das Rentenalter eintritt oder aber beruflich neue Wege gehen möchte. Da aktuell ein Generationswechsel in vielen Betrieben ansteht, handelt es sich hierbei um ein sehr brandaktuelles Thema. Darüber hinaus ist dies ein Weg in die Selbstständigkeit, die viele Gründungswilligen gar nicht bewusst auf dem Schirm haben. Und schließlich gibt es das Franchising. Beim Franchising nutzen Gründungsinteressierte das etablierte und erprobte Geschäftskonzept eines erfahrenen Franchisegebers. Statt ein eigenes Geschäftsmodell auszutüfteln, können Franchise-Gründer einen unternehmerischen Kick-Start hinlegen!

Franchise Deutschland: Eigenständig selbstständig und Teamplayer zugleich!

Franchising liegt nicht nur in Deutschland, sondern weltweit im Trend, denn es kombiniert zwei Dinge miteinander: Man kann sich selbstständig machen und managt seinen eigenen Standort, während man Teil eines starken Netzwerkes ist, was einem bei Problemen beisteht und im Alltagsgeschäft unterstützend zur Seite steht. Genau dies ist der Vorteil aber zeitgleich auch die Besonderheit des Franchising: Denn das Dasein als Franchisenehmer verpflichtet auch dazu, dass man sich an die Vorhaben und Richtlinien der Zentrale zu halten hat. Und zwar macht dieses Zusammenspiel das Miteinander und die Stärke einer Franchisemarke aus!

Gründen mit Franchising? Profitieren Sie als Franchisenehmer von einem kooperativen Geschäftsmodell!

Wer sich als Franchisenehmer selbstständig macht, der wird Teil einer großen Franchise-Familie: Beim Franchising handelt es sich um ein kooperatives Geschäftsmodell, wo der Franchisenehmer eine Gebühr an den Franchisegeber zahlt, um die Nutzungsrechte der Schutzmarke an seinem eigenen Standort nutzen zu dürfen. Die Kooperation besteht darin, dass der Franchisegeber das Konzept, seine wertvollen Erfahrungen und das relevante Know-How dem Gründungswilligen zur Verfügung stellt, damit dieser das funktionierende, etablierte Konzept an seinem eigenen Standort unter besten Voraussetzungen umsetzen kann.

Sharing is caring

Und zwar ergibt sich hier eine Win-Win-Situation für beide Beteiligten: Der Franchisenehmer kann sich den Traum von der Selbstständigkeit erfüllen, während der Franchisegeber ohne großes eigenes Risiko mit seiner Marke expandieren kann. Er stellt lediglich sein entwickeltes und erprobtes Konzept zur Verfügung und steht unterstützend zur Seite. Allerdings muss er kein eigenes finanzielles oder aber unternehmerisches Risiko für die Eröffnung des Standortes eingehen, da der Franchisenehmer die volle Verantwortung für seinen eigenen Betrieb trägt - in rechtlicher, finanzieller und wirtschaftlicher Hinsicht. So kann der Franchisegeber mit seiner Marke nachhaltig und effektiv expandieren und weitere Marktanteile einnehmen, ohne dass er selbst ein aufwändiges Filialsystem unterhalten muss.

Franchise Deutschland: Die Franchisewirtschaft überzeugt mit dynamischem Wachstum!

Die vergangenen zwei Jahre hat die deutsche Franchisewirtschaft ein beachtliches Wachstum aufgewiesen. Die statistischen Auswertungen des Deutschen Franchiseverbandes für das Jahr 2017 sowie 2018 waren durchweg positiv! Deutschlandweit gab es 2018 an die 1.000 aktiven Franchisesysteme, die sich mit mehr als 128.000 Franchisepartnern am Markt behaupten konnten. Im Vergleich zum Vorjahr 2017 hatten sich 3,6 Prozent mehr Franchisenehmer selbstständig gemacht. Die Franchisenehmer beschäftigen 2018 in rund 168.000 Betrieben an die 715.000 Mitarbeiter. Durch die neuen Franchisenehmer sowie das Multi-Unit-Franchising, wo ein Franchisenehmer weitere Franchisebetriebe managt, konnte die Anzahl der Betriebe und Mitarbeiter stark zulegen. Die letzten beiden Jahre zeigten, dass sich das Franchise in Deutschland sehr positiv entwickelt hat. Ein weiterer Beweis für die Positiventwicklung im Franchising hierzulande ist der Gesamtumsatz: In 2018 lag dieser bei 122,8 Milliarden Euro, was ein Plus von 9,4 Prozent zum Vorjahr 2017 darstellte. Diese Zahlen belegen den deutlichen Wachstumstrend bei Partnern, Betrieben, Beschäftigen sowie dem positiven Gesamtumsatz: Franchising boomt – in Deutschland und in der Welt!

Franchise Deutschland: So sieht die Branchenversteilung aus!

Da wir uns in einer Dienstleistungsgesellschaft befinden, ist es verständlich, dass der Dienstleistungssektor auch im Franchising die Branche Nummer 1 ist! Der Dienstleistungssektor nahm mit 40 Prozent klar und deutlich die Branchenspritze für sich ein. Auf Platz zwei befanden sich im Jahr 2018 gleich zwei Sektoren: Sowohl die Gastronomie als auch der Handel nahmen je 24 Prozent und teilten sich somit den zweiten Platz. Sobald die Auswertungen für dieses Jahr vorliegen, wird sich zeigen, ob wir wieder einen klaren zweiten Platz haben werden. Allerdings werden wir uns noch ein wenig gedulden müssen, bis die neuen Franchisezahlen für 2019 dem Deutschen Franchiseverband vorliegen. Den letzten Platz nahm auch im vergangenen Jahr das Handwerk mit 12 Prozent ein. Auch wenn die Branche ein leichtes Wachstum verzeichnen konnte, so handelt es sich beim Handwerk wieder um das Schlusslicht der Branchenaufteilung.

Franchise Deutschland: Alle Zeichen stehen auf Boom und Wachstum!

Die unterschiedlichen Franchisebranchen haben allerdings eine Sache gemeinsam: Über die Hälfte der Franchisebetriebe befindet sich in der Expansionsphase. Das zeigt sich auch in den Planungen der einzelnen Franchisesysteme wieder: Denn auch die Franchisegeber möchten weiter mit ihren Systemen expandieren. Die meisten Franchisemarken planten für das aktuelle Jahr, dass sie im Schnitt 12 weitere Franchisepartner für ihre Marke gewinnen wollten.

Zahlen, die Bände sprechen!

So überrascht es nicht, dass die Franchisewirtschaft einen wichtigen Treiber für den Arbeitsmarkt darstellt. Allein in 2018 konnten aufgrund der deutschen Franchisewirtschaft mehr als 8.500 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Verglichen mit 2017 stellte dies ein Plus von stolzen 1,2 Prozentpunkten dar! In 2018 waren insgesamt 715.362 Arbeitnehmer in Voll-, Teilzeit oder aber geringfügig Beschäftigten Verhältnissen angestellt. Die gesamte Volkswirtschaft profitiert also vom Franchise Deutschland!

Ein erfolgreiches 2019: Gute Aussichten, dass auch dieses Jahr ein Mehr an Dynamik aufzeigt!

Während wir aktuell das Jahr langsam aber sicher ausklingen lassen, dürfen wir schon gespannt sein, was uns die neuen Franchisezahlen für 2019 für Prognosen und Entwicklungen bescheren dürfen. Sobald die Zahlen vorliegen, werden wir Sie unverzüglich über die Entwicklung von Franchise in Deutschland informieren. Wir sind optimistisch, dass auch die neuen Zahlen für 2019 eine positive Entwicklung und satte Wachstumsraten aufweisen sollten.

Andere aktuelle Artikel

Was muss ich wissen, um erfolgreich im Franchising zu sein?

Wenn Sie über ein geniales Geschäftskonzept verfügen, was attraktive Renditen abwirft, [...]


Unternehmensgründung Checkliste: Machen Sie sich bereit für Ihr nächstes Kapitel

Es ist also soweit – Sie haben sich dazu entschieden, Ihr eigenes Unternehmen [...]


CocktailChef – Ein erfolgversprechendes Konzept

Ob in der Bar, beim Mädelsabend oder im Urlaub, eins darf auf jeden Fall nicht [...]


Porträt des idealen Franchisenehmers und Franchisegebers

Franchising macht es möglich, dass Gründungsinteressierte den Schritt in die Selbstständigkeit [...]


GRÜNDER UNTER DER LUPE - UNTERNEHMERPORTRÄTS

Was versteht man unter der neuen "Franchise-Kultur"?

Wenn man an Franchising denkt, dann kommen typische Konzepte auf, die aus dem rein [...]


DIVERSE THEMEN - TRENDS

Selbst- und Zeitmanagement: Der Baustein für Ihren Erfolg im Franchising

Warum ist Selbst- und Zeitmanagement so wichtig? Es ist die Fähigkeit, sich für seine [...]


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Bewerten Sie diesen Artikel als Erste/r
Diese Franchise-Unternehmen könnten Sie interessieren
Success Sport Direkt franchise

Success Sport Direkt

"Vertrauen, Ehrlichkeit und Fairness sind unser oberstes Gebot"

Europas einziger Direktvertrieb von Sportswear (Sportartikel und Sportbekleidung) von acht verschiedenen Sportswear [...]

Mehr erfahren ›
Erfdl. Eigenkapital
4.900€
Mehr Infos
anfragen
BusinessCompact+ franchise

BusinessCompact+

Lukratives Homeoffice Geschäftsmodell - Existenzgründung im Bereich Marketing, Sport und Personalmanagement

Mehr erfahren ›
Erfdl. Eigenkapital
9.900€
Mehr Infos
anfragen
Dermalogica franchise

Dermalogica

Starten Sie Ihr eigenes Business mit der weltweiten Nr. 1 der professionellen Hautpflegemarken. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr eigenes Institut von Anfang an erfolgreich und profitabel zu gestalten.

Dermalogica ist die weltweit führende Marke in der professionellen Hautpflege und wird in über 100 Ländern vertrieben. [...]

Mehr erfahren ›
Erfdl. Eigenkapital
10.000€
Mehr Infos
anfragen
CinnZeo franchise

CinnZeo

Das Bakery Café mit der berühmten Zimtschnecke

Fast-Food Konzept mit dem Kernprodukt 'Zimtschnecke' in vielen Variationen mit Kaffee, Getränken und anderem [...]

Mehr erfahren ›
Erfdl. Eigenkapital
40.000€
Mehr Infos
anfragen
Extéria Market franchise

Extéria Market

Wir suchen einen Master-Franchisenehmer!

EXTÉRIA ist auf dem Markt seit dem Jahr 2011 tätig und gehört zu den führenden Gesellschaften auf dem Markt [...]

Mehr erfahren ›
Erfdl. Eigenkapital
220.000€
Mehr Infos
anfragen

0 Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Übrige Zeichen: 250