Franchise prüfen: Guideline zum Vergleichen verschiedener Systeme
Bevor Sie sich mit einem Franchisesystem selbstständig machen, sollten Sie dieses eingehend prüfen, um sicherzustellen, dass es sich um eine seriöse und professionelle Marke handelt. Wie überall, so kann es auch beim Franchising schwarze Schafe geben, denen es nur um den schnellen Gewinn, nicht aber um den nachhaltigen Erfolg der Franchisepartner geht. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen ein paar Tipps an die Hand geben, wie Sie ein Franchise prüfen können. Stellen Sie sicher, dass es sich nicht um ein Schnellballsystem oder Strukturvertrieb, sondern um ein seriöses Franchise mit schlüsselfertigem Konzept und umfassender Gründungsunterstützung handelt.
>> Lesen Sie auch:
- Erfolgreiche Geschäftsideen entwickeln: Entdecken Sie die EKS-Methode!
- Zweite Karriere: Franchising hat die passende Geschäftsidee für Ihre Selbstständigkeit
- Das Konzept: Ist Ihre Geschäftsidee bereit für das Franchising?
- Geschäftsideen: 5 spannende Ideen für Ihre Existenzgründung
- Geld verdienen: Für die passende Geschäftsidee müssen Sie oft um die Ecke denken
Drum prüfe, wer sich bindet: Franchise prüfen und erfolgreich gründen!
Auch wenn es sich beim Franchising um eine Gründung mit System handelt, so sollte man das Franchisesystem, was in die engere Auswahl kommt, genauestens unter die Lupe nehmen, um die Seriosität und Professionalität des Franchisesystems auf Herz und Nieren zu prüfen. Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie sich für ein Franchisekonzept entscheiden, was vertrauenswürdig ist. So gibt es gewisse Indizien, die dafür sprechen, dass es der Franchisegeber ernst meint und ihm der nachhaltige Erfolg seines Konzeptes am Herzen liegt. Nachfolgend zeigen wir Ihnen 5 Verhaltensformen und Aspekte auf, die den Unterschied machen.
Unsere Guideline, um ein Franchise zu prüfen!
#1: Entscheiden Sie sich für ein ausgereiftes Konzept!
Wenn Sie sich als Franchisenehmer selbstständig machen möchten, dann sollten Sie sich für ein ausgereiftes und etabliertes Konzept entscheiden. Auch wenn es sich beim Franchising um eine schlüsselfertige Gründung handelt, wo das unternehmerische Risiko stark reduziert werden kann, so bleibt allerdings auch hier ein Restrisiko bestehen. Bei einer Existenzgründung gibt es niemals eine 100 prozentige Garantie, dass ein Konzept fliegt und die Gründung ein voller Erfolg wird.
Um dieses Risiko weiter zu reduzieren, sollten Sie auf Nummer sicher gehen und das Franchise prüfen: An wie vielen Standorten ist die Marke bereits vertreten? Wie hat sich der Pilotbetrieb entwickelt?
Holen Sie in jedem Fall Referenzen ein, sprechen Sie mit bereits aktiven Franchisenehmern und lassen Sie sich vom Franchisegeber belastbare Zahlen zum System vorlegen. Erkundigen Sie sich, wie es um die Investitionshöhe, die Umsatz- und Gewinnerwartungen, die Rentabilität sowie die Entwicklung der letzten Jahre steht. Handelt es sich um ein gutes, seriöses System sollte der Franchisegeber diese Zahlen mit Ihnen teilen wollen, Hospitationen im Pilotbetrieb anbieten und auch nichts gegen einen ehrlichen Austausch mit aktiven Franchisepartnern haben.
#2: Können Sie das Alleinstellungsmerkmal der Franchisemarke ausmachen?
Das Konzept einer Franchisemarke sollte in jedem Fall einzigartig sein und über ein klar erkennbares Alleinstellungsmerkmal, den sogenannten Unique Selling Point (USP) als einzigartiges Verkaufsversprechen, besitzen. Wer ein Franchise prüfen möchte, der hat also die Geschäftsidee auseinanderzunehmen: Wie setzt sich die Marke vom Wettbewerb ab, handelt es sich um ein innovatives Produkt und verfügt das Konzept in der Branche bereits über die Marktführerschaft?
#3: Was bietet Ihnen die Franchisezentrale?
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Leistungspaket, was Ihnen die Franchisezentrale bietet. Schließlich basiert das erfolgreiche Vertriebsmodell auf einer arbeitsteiligen Organisation. Während die Zentrale gebündelt für das gesamte Netzwerk administrative Aufgaben übernimmt, so fokussieren sich die Franchisenehmer voll und ganz auf ihr Kerngeschäft: Den Vertrieb und den Kundenkontakt. Dadurch dass die Zentrale Tätigkeiten gebündelt übernimmt, werden in den Franchisestandorten Kapazitäten frei. Wobei: Dieser Zeitgewinn und diese Unterstützung haben natürlich einen Preis und werden über die Franchisegebühren finanziell ausgeglichen.
Darüber hinaus sollten auch gewisse andere Leistungen Teil des Unterstützungspaketes sein. Achten Sie darauf, ob folgende Leistungen bei Ihrer Marke inkludiert sind, wenn Sie ein Franchise prüfen:
- Inwieweit erhalten Sie Unterstützung in den unterschiedlichen Phasen der Gründung? Werden Sie vor, während und nach der Eröffnungsfeier umfassend beraten und sogar durch einen qualifizierten Partner Manager an Ihrer Seite unterstützt? Wird gemeinsam eine Standortanalyse durchgeführt?
- Erhalten Sie Hilfe bei finanziellen Themen wie dem Erstellen eines Finanzierungsplans oder dem Businessplan? Verfügt das Franchisesystem über wertvolle Bankkontakte und hilft bei der Beantragung von Krediten oder dem Stellen von Förderanträgen?
- Erhalten Franchisenehmer ein umfangreiches Systemhandbuch, was die Geschäftsprozesse detailliert erläutert? Und findet ein intensiver Know-How-Transfer statt? Inwieweit werden Sie vorab in Verkaufs- oder Präsentationstechniken geschult und erhalten Unterstützung und Tipps zur Unternehmensführung? Gibt es eine aktive Fortbildungs- und Weiterbildungskultur in dem Franchisesystem?
- Profitieren Sie von finanziellen Vorteilen und Größenvorteilen, sollte der Einkauf zentral organisiert werden?
- Werden Sie umfassend durch Marketingpakete unterstützt und entlastet, indem Sie Vorlagen für Werbemaßnahmen erhalten?
Schauen Sie auf das Franchise, was Sie interessiert.
Was wird Ihnen geboten? Je umfassender die Unterstützungen und Leistungen der Franchisezentrale, desto professioneller das System. Ist dem Franchisegeber an dem Erfolg der ganzen Marke gelegen, investiert er in sein Netzwerk und wünscht sich, dass jeder Franchisenehmer erfolgreich ist. Nur so kann sich eine Marke zu einem großen Franchise-Unternehmen mit entsprechender Marktmacht entwickeln.
#4: Verfügt die Marke über einen professionellen Marktauftritt mit hervorragendem Ruf?
Achten Sie bei der Auswahl des Franchisesystems auch darauf, wie sich die Marke präsentiert. Wie tritt die Marke am Markt auf? Wie einprägsam ist der Slogan und ist den Kunden auf den ersten Blick klar, was ihnen geboten wird und was die Vorteile sind? Wie verhält es sich um den Ruf des Franchise-Unternehmens? Wenn es sich um eine bekannte Marke handelt, dann verbessert dies in gewisser Weise auch Ihre Chancen als neuer Unternehmer, da Sie einen einfacheren Markteinstieg realisieren können.
Schauen Sie zusätzlich auch darauf, wie sich die Marke gegenüber von Franchisenehmern präsentiert. Tritt das Franchise-Unternehmen seriös auf? Beschreibt es das Konzept, die Aufgaben der Franchisenehmer, das Marktpotential sowie die Gewinnchancen ausführlich und glaubwürdig? Achten Sie hier darauf, ob es sich auch um verifizierbare Aussagen zu Gewinnchancen, der Rentabilität und den finanziellen Risiken handelt. Sollten Sie das Gespräch mit dem Franchisegeber suchen, ist es wichtig, dass sich dieser Zeit für Sie nimmt und Ihnen somit vermittelt, dass jeder Franchisepartner geschätzt wird.
#5: Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen!
Wenn Sie sich für eine langfristige Zusammenarbeit interessieren, dann sollten Sie in keinem Fall zur Vertragsunterzeichnung gedrängt werden. Sagt Ihnen ein System zu, sollte man Ihnen ausreichend Zeit einräumen, um in Ruhe das Franchise prüfen zu können. So sollte der Franchisegeber damit einverstanden sein, dass man den Franchisevertrag von einem Experten prüfen lässt, etc.
Sollten Sie vom Franchisegeber unter Druck gesetzt und zur Unterschrift gedrängt werden, ist das meist ein schlechtes Zeichen. So kann dies ein Indiz dafür sein, dass das System nur daran interessiert ist, möglichst viele Unterschriften zu sammeln, um Einstiegsgebühren zu kassieren, ohne sich ernsthaft für das Schicksal der Franchisenehmer zu interessieren
Eva-Maria Kopel, Punkt Franchise ©
Porträt des idealen Franchisenehmers und Franchisegebers
Franchising macht es möglich, dass Gründungsinteressierte den Schritt in die Selbstständigkeit [...]
Veröffentlicht am 09/12/2020 17:15GRÜNDER UNTER DER LUPE - UNTERNEHMERPORTRÄTS
Was versteht man unter der neuen "Franchise-Kultur"?
Wenn man an Franchising denkt, dann kommen typische Konzepte auf, die aus dem rein [...]
Veröffentlicht am 02/12/2020 18:27DIVERSE THEMEN - TRENDS
Was muss ich wissen, um erfolgreich im Franchising zu sein?
Wenn Sie über ein geniales Geschäftskonzept verfügen, was attraktive Renditen abwirft, [...]
Veröffentlicht am 25/11/2020 17:28EIN UNTERNEHMEN GRÜNDEN
Selbst- und Zeitmanagement: Der Baustein für Ihren Erfolg im Franchising
Warum ist Selbst- und Zeitmanagement so wichtig? Es ist die Fähigkeit, sich für seine [...]
Veröffentlicht am 18/11/2020 17:59Geschäftsideen mit wenig Eigenkapital: Werden Sie Franchisenehmer
Ein Unternehmen selbst aufzubauen kann viel Zeit in Anspruch nehmen, aber auch sehr [...]
Veröffentlicht am 12/11/2020 10:40Franchising als Erfolgsmodell in wirtschaftlichen Krisen
Sie wollen bei Ihrer Existenzgründung auf ein ein krisenfestes Geschäftsmodell zurückgreifen? [...]
Veröffentlicht am 28/10/2020 15:06EIN FRANCHISE ERÖFFNEN - FRANCHISENEHMER WERDEN

Brinkmann Pflegevermittlung
Liebevoll.Zuhause.Betreut.
Die Brinkmann Pflegevermittlung ist mit mehr als 28 Standorten eine der größten unabhängigen Vermittlungsagenturen [...]
Mehr erfahren ›2.500€
anfragen

Betreuungswelt
Häusliche 24-Stunden-Betreuung mit Herz | Ihre Lizenz zum sicheren Erfolg!
Vermittlung von Betreuungskräften für die häusliche 24 Stunden Pflege
Mehr erfahren ›5.000€
anfragen

senioba
Service für Senioren, Haushalt und Familie
Das senioba Franchise bietet Betreuungsdienstleistungen und Vermittlung von 24 Stunden Pflegekräften für Zuhause [...]
Mehr erfahren ›6.000€
anfragen

Sportmadness
#ChangeTheGame
Sportmadness hilft Menschen, die in die Welt des Sports einsteigen wollen, ihr Sportmanagement-Business zu starten [...]
Mehr erfahren ›20.000€
anfragen

BackWerk
Feel Good Momente
Als Erfinder der Selbstbedienungs-Bäckereien hält BackWerk eine einzigartige und vielfach ausgezeichnete Position [...]
Mehr erfahren ›30.000€
anfragen
Einen Kommentar schreiben
Übrige Zeichen: 250
0 Kommentare