Gute Vorsätze für 2020: Wie Sie Ihre Vorsätze endlich einhalten und erfolgreicher Unternehmer werden
Viele träumen schon seit einigen Jahren davon: Das Angestelltenverhältnis verlassen und sich selbstständig machen. In einer Branche tätig sein, welche den eigenen Interessen entspricht, den eigenen Arbeitsalltag selbst gestalten und vor allem finanziell unabhängig sein! Keine Befehle mehr ausführen, keine unliebsamen Arbeiten tätigen und der eigene Chef sein!
Das hört sich einfach zu gut an, um wahr zu sein, oder? Falsch, die Selbstständigkeit ist kein weit entfernter Stern am Horizont und auch kein unerreichbares Ziel. Die Selbstständigkeit ist ein Schritt, der gewagt werden muss und das einzige Hindernis, das Ihnen dabei im Weg steht, sind Sie selbst! Überwinden Sie also Ihren inneren Schweinehund und arbeiten Sie endlich an Ihrem Traum.
Beginnen Sie damit Ihre guten Vorsätze in die Tat umzuwandeln und kommen Sie Ihrem Ziel somit endlich näher. Im folgenden Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Wünsche endlich zur Realität werden lassen. Wenn Sie Ihre Karriere also endlich ins Rollen bringen wollen, lesen Sie am besten einfach weiter!
1) Stellen Sie umfassende Analysen an
Viele Menschen haben zwar den Traum sich selbstständig zu machen, wissen jedoch nicht genau wie. Der erste Schritt sollte allerdings immer sein, sich über sich selbst klar zu werden. Fertigen Sie also eine Liste an, in welcher Sie Ihre Stärken und Schwächen genauestens auflisten.
Verlassen Sie sich dabei nicht nur auf Ihre eigene Einschätzung, sondern fragen Sie auch Freunde und Verwandte. Eigenschaften und Adjektive, welche immer wieder genannt werden, stellen dann auch wirklich Ihre Kompetenzen dar. Achten Sie allerdings darauf, dass Ihre Stärken nicht mit Ihren Interessen kollidieren. Denn auch wenn Sie etwas ausgezeichnet können, doch daran keinerlei Spaß haben, wird es Ihnen für Ihre Zukunft nicht wirklich weiterhelfen.
Denn das Ziel ist es, etwas zu finden, was Sie gerne machen und in dem Sie gut sind. Im Zusammenhang damit steht auch vor allem die Art und Weise, wie Sie selbstständig werden wollen. Sind Sie der risikoreiche Typ, der alles auf eine Karte setzt und sich den Aufgaben und Hindernissen alleine stellt?
Oder hätten Sie gerne jemanden an Ihrer Seite, der Sie unterstützt und Ihnen in schwierigen Situationen unter die Arme greift? Ist dies der Fall, wäre eventuell das Franchising eine geeignete Möglichkeit für Sie, um sich selbstständig zu machen. Denn bei diesem Geschäftsmodell sind sie zwar im rechtlichen Sinn ein selbstständiger Unternehmer, haben jedoch einen starken Partner an Ihrer Seite, dem Sie vertrauen können und auf dessen Hilfe Sie zählen können.
Basierend auf diesen Erkenntnissen sollten Sie sich im Anschluss daran eine Branche mit dem passenden Franchisegeber für Sie heraussuchen. Das Angebot auf unserem deutschen Wirtschaftsmarkt ist groß und es existiert auch eine breite Vielfalt an Franchisegebern.
Lassen Sie sich bei Ihrer Wahl also durchaus Zeit und recherchieren Sie ausführlich, bevor Sie sich endgültig entscheiden. Faktoren, die bei der Wahl des Franchisegebers bedeutend sind, sind beispielsweise:
- Die Reputation des Franchisegebers. Hat er als Unternehmer einen guten Ruf? Hat er in der letzten Zeit durch negative Schlagzeilen auf sich aufmerksam gemacht? Wie bewerten die Kunden sein Unternehmen?
- Ist das Geschäftskonzept des Franchisegebers langfristig rentabel oder handelt es sich lediglich um einen Trend, der schnell wieder out wird?
- Ist der Franchisegeber bestrebt, sein Unternehmen stets auf dem neusten Stand zu halten und sich an die gesellschaftlichen Tendenzen anzupassen oder sind Modernisierung und Digitalisierung Fremdwörter für ihn?
- Wie werden die Franchisenehmer behandelt? Wird auf deren Bedürfnisse eingegangen und haben sie auch die Möglichkeiten, Vorschläge und Anstöße für Innovationen zu bringen?
2) Der erste Schritt ist die halbe Miete
Haben Sie diese Entscheidungen mit sich vereinbart, haben Sie schon den schwersten Teil hinter sich. Nun gilt es, mit der Bank, dem Vermögensberater und möglicherweise mit dem Franchisegeber einen Termin zu vereinbaren. Die Anforderungen, mit welchen Sie konfrontiert werden, können Sie möglicherweise im ersten Moment erschlagen, doch lassen Sie sich davon nicht abschrecken.
Alles im Leben ist mit Arbeit und Aufwand verbunden. Die Selbstständigkeit bildet hierbei keine Ausnahme! Werfen Sie also nicht gleich das Handtuch, sondern machen Sie weiter. Holen Sie sich die geforderten Dokumente, Formulare und Anträge von den zuständigen Behörden und füllen Sie diese aus.
Die Bürokratie ist ein Übel, mit dem Sie wohl oder übel zurecht kommen müssen. Doch Deutschland birgt auch Vorteile, mit denen andere Länder nicht konkurrieren können. So unterstützt unser deutscher Staat seine Existenzgründer und innovativen Start-ups mit Fördergelder und Finanzspritzen und stellt den Kontakt zu Business Angels her. Auch wenn dies erneut eine sehr arbeitsintensive Aufgabe ist, erledigen Sie diese trotzdem. Denn auf lange Sicht gesehen, lohnt sich der Aufwand.
>> Lesen Sie auch:
- Selbstständig machen? 3 Wege in die berufliche Selbstständigkeit
- Nebenberuflich selbstständig machen: Top 5 Optionen im Franchising
- Selbstständig machen: Geschichten über erfolgreiche Franchisegründer
- Selbstständig machen? So finden Sie Ihr passendes Franchise
- Sich selbstständig machen: Wie Sie unschlagbar erfolgreich werden
3) Das leidige Thema Geld
Ein wichtiger Schritt, der jedoch vielen Menschen eine Heidenangst einjagt, ist der Gang zur Bank. Denn oftmals reicht das eigene Kapital nicht aus, um ein Unternehmen zu gründen, weswegen ein Kredit beantragt werden muss.
Die Möglichkeit besteht natürlich, dass Ihr Anliegen abgelehnt wird. Damit müssen Sie einfach rechnen, doch dies ist kein Grund, um aufzugeben. Ganz im Gegenteil nehmen Sie die Ablehnung als Anlass dazu, um Ihr Konzept zu verbessern und zu optimieren. Bügeln Sie die Fehler aus und versuchen Sie es bei der nächsten Bank. Viele erfolgreiche Geschäftsmänner befanden sich irgendwann mal am gleichen Punkt wie Sie nun.
Sie mussten viele Male das Wort „nein“ akzeptieren, bevor sie sich ihre Karriere aufbauen konnten. Die Stichworte sind Geduld und Durchhaltevermögen. Sie müssen sich ein dickes Fell zulegen, um an Ihre Ziele zu kommen. Sie können jedoch vor allem mit einem gut konstruierten und ausgearbeiteten Businessplan bei Banken punkten.
Bereiten Sie sich also gut vor und stecken Sie viel Arbeit in den Businessplan. Denn er kann über Ihre Zukunft entscheiden! Sollten die herkömmlichen Kreditinstitute sich dennoch rar machen – keine Sorge! Heutzutage gibt es vielfältige Möglichkeiten, um sich sein Projekt finanzieren zu lassen!
Sollen Sie sich noch nicht an dem Punkt befinden, an welchem Sie die Selbstständigkeit direkt starten können, lassen Sie den Kopf nicht hängen. Arbeiten Sie beständig an Ihrer Weiterbildung und halten Sie vor allem Ihr Geld zusammen. Denn darin liegt der Schlüssel zum Erfolg und denken Sie daran, die finanzielle Unabhängigkeit ist nicht weit entfernt, sondern von Ihnen selbst abhängig!
Jana Detering, Punkt Franchise ©
Die vier Seiten einer Nachricht: Kommunikationsmodelle für Ihren Erfolg im Franchising
Kommunikation ist im Leben das A und O. Das gilt für das Privatleben, aber auch [...]
Veröffentlicht am 17/06/2020 11:05Handbuch, um gestärkt aus der Corona-Krise herauszukommen
Gestärkt aus der Corona-Krise herauskommen Dieses Krisenhandbuch richtet sich an [...]
Veröffentlicht am 20/05/2020 08:00Kostenloses E-Book: ERFOLG MIT SYSTEM
Holen Sie sich die besten Tipps für nachhaltigen Erfolg als FRANCHISE-(Unter)Nehmer [...]
Veröffentlicht am 30/04/2020 17:10Porträt des idealen Franchisenehmers und Franchisegebers
Franchising macht es möglich, dass Gründungsinteressierte den Schritt in die Selbstständigkeit [...]
Veröffentlicht am 09/12/2020 17:15GRÜNDER UNTER DER LUPE - UNTERNEHMERPORTRÄTS
Was versteht man unter der neuen "Franchise-Kultur"?
Wenn man an Franchising denkt, dann kommen typische Konzepte auf, die aus dem rein [...]
Veröffentlicht am 02/12/2020 18:27DIVERSE THEMEN - TRENDS
Was muss ich wissen, um erfolgreich im Franchising zu sein?
Wenn Sie über ein geniales Geschäftskonzept verfügen, was attraktive Renditen abwirft, [...]
Veröffentlicht am 25/11/2020 17:28EIN UNTERNEHMEN GRÜNDEN

Herr von Schwaben
der Food-Truck mit schwäbischen Spezialitäten
Traditionelle schwäbische Küche über ein Food-Truck Konzept
Mehr erfahren ›10.000€
anfragen

SchimmelFuchs
SchimmelFuchs-Partner bieten Immobilienbesitzern System-Lösungen zur Sanierung und Vorbeugung von Schimmel- [...]
Mehr erfahren ›10.000€
anfragen

Kamps
Jeden Tag neu genießen.
Kamps Bäckereien und Bäckereien mit Backstube bieten Ihnen in ganz Deutschland frische Backwaren in hoher Qualität [...]
Mehr erfahren ›15.000€
anfragen

Kochlöffel
Seit 1961 lecker
Träumen Sie von einem eigenen Restaurant? Mit Unternehmergeist und starkem Partner können Sie im Wachstumsmarkt [...]
Mehr erfahren ›20.000€
anfragen

Anytime Fitness
Coaching, Community und gute Laune
Unser weltweit erfolgreiches Fitnesskonzept besteht darin, dass wir kein gewöhnlicher Fitness Club sind, sondern [...]
Mehr erfahren ›50.000€
anfragen
Einen Kommentar schreiben
Übrige Zeichen: 250
0 Kommentare