Körpersprache verbessern: Unsere Tipps!
Ob im Gespräch mit Mitarbeitern oder bei Präsentationen: Körpersprache ist ein unvermeidbarer Teil des Geschäftslebens, sowohl für Angestellte als auch für Führungskräfte, das ist im Franchising nicht anders als bei anderen Unternehmensformen. Möglicherweise haben Sie sich gerade selbstständig gemacht und möchten an Ihrer nonverbalen Kommunikation arbeiten. Egal in welcher Position Sie sich befinden – unser Guide verrät Ihnen alles, was Sie über Körpersprache wissen müssen und wie Sie Ihre verbessern können.
Was ist Körpersprache überhaupt?
Körpersprache ist das Element der Kommunikation, das auf der nonverbalen Ebene stattfindet und unsere wahren Gefühle zum Vorschein bringt. Dazu gehören beispielsweise Gestik, Mimik und Haltung. Wenn Sie wissen, wie man diese Zeichen versteht, können Sie sie zu Ihrem Vorteil nutzen, zum Beispiel um die komplette Nachricht, die Ihr Gegenüber Ihnen zu vermitteln versucht, zu verstehen. Darüber hinaus spielt Ihre eigene Körpersprache auch eine große Rolle. Vielleicht haben Sie Ihre Existenzgründung gerade erst hinter sich und wollen nun als Franchisegeber Karriere machen. Möglicherweise möchten Sie Kunden persönlich auf Ihre Marke aufmerksam machen, vielleicht halten Sie Vorträge vor Franchisenehmern. In diesen Fällen kann Ihnen Körpersprache enorm weiterhelfen – denn wer wird Sie als kompetente Führungskraft einschätzen, wenn Sie mit verschränkten Armen und krummen Rücken auf der Bühne stehen?
Was Sie bei der Körpersprache beachten sollten
Im Gegensatz zu tatsächlichen Sprachen gibt es kein Wörterbuch der Körpersprache. Das bedeutet, dass bestimmten Gesten auch keine direkte Bedeutung zugewiesen werden kann. Körpersprache hängt stark von der Situation und den Beteiligten ab, weswegen Sie keine voreiligen Schlüsse ziehen sollten. Nur weil jemand mit verschränkten Armen vor Ihnen sitzt, bedeutet das nicht, dass er sich Ihnen gegenüber verschließt. Möglicherweise ist dieser Person einfach nur kalt, vielleicht sitzt oder steht sie immer in dieser bestimmten Position. Nehmen Sie sich also die Zeit, das Verhalten der anderen genau zu beobachten, ohne zu schnell zu urteilen.
Ihr Ziel sollte es nicht sein, zum menschlichen Lügendetektor zu werden, denn Lügen zu erkennen ist nahezu unmöglich. Bloße Körpersprache wird Ihnen nicht verraten, ob Ihnen jemand die Wahrheit sagt oder nicht. Das hängt zum Beispiel damit zusammen, dass lügende Personen die Klischees, an denen Sie jemanden angeblich ertappen, vermeiden.
>> Lesen Sie auch:
- Franchisegeber: Ethisches Verhalten als Erfolgsgeheimnis
- Treffen Sie den Franchisegeber: Vergessen Sie nicht, dass der erste Eindruck entscheidend ist!
- Franchising: 10 Aussagen, die Sie als Chef nicht treffen sollten
Nonverbale Nachrichten zu senden und zu entziffern ist nichts, dass man von heute auf morgen lernt. Es sind Fähigkeiten, mit denen Sie sich gezielt auseinandersetzen müssen, um Sie zu entwickeln und perfektionieren. Wie bei anderen Talenten gilt auch hier: Üben, üben, üben. Arbeiten Sie an Ihrer eigenen Körpersprache, fällt es Ihnen eventuell auch leichter, Körpersprache anderer zu entziffern.
Wie kann ich mich vorbereiten?
Auch wenn Körpersprache erst im Gespräch zum Einsatz kommt, sollten Sie bereits davor üben, Ihre Gestik und Mimik einzusetzen. Schließlich fangen Sie bei einem wichtigen Sportturnier auch nicht erst im Spiel mit dem Training an.
- Achten Sie auf Ihre eigene Körpersprache. Beobachten Sie wie Sie sitzen, wie Sie stehen, wie Hände und Arme zum Einsatz kommen und wie Sie sich verhalten, wenn Sie mit anderen sprechen.
- Dafür eignet es sich vor einem Spiegel zu üben. Das mag sich zu Beginn seltsam anfühlen, aber denken Sie daran, dass niemand Sie beobachtet. So lassen sich Körperhaltung und -sprache auch aus einer anderen Perspektive sehen.
- Ebenfalls hilfreich ist es, die Augen zu schließen und sich vorzustellen, wie Sie sich Ihrer Meinung nach hinstellen sollten um sich sicher und entspannt zu fühlen. Visualisieren Sie diese optimale Körperhaltung und testen Sie sie dann aus.
- Beobachten Sie Freunde, aber auch Stars oder andere Menschen deren Körpersprache Sie für gut halten. Achten Sie darauf, was diese Leute tun und was sie nicht tun. Diese einzelnen Teile können Sie übernehmen und in Ihre Körpersprache miteinfließen lassen.
- Steht Ihnen ein Vortrag bevor, kann eine besondere Pose dabei helfen, Ihrem Selbstbewusstsein einem Schub zu verleihen. Strecken Sie Ihre Arme nach oben oder stemmen Sie die Hände in die Hüfte. Sie haben richtig gelesen – die Supermanpose kann dazu beitragen, dass Sie sich gleich etwas sicherer fühlen.
Körpersprache einsetzen – worauf es jetzt ankommt
Wenn es ins Kunden- oder Mitarbeitergespräch oder aber hinter das Podest geht - die Körpersprache soll jetzt sitzen. Damit Sie ohne Probleme durch das Gespräch kommen, haben wir Ihnen wichtige Tipps zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen können:
- Vermeiden Sie es, Ihre Stirn zu runzeln oder finster zu schauen. Auch wenn Sie es nicht merken, so sendet diese Mimik automatisch Signale an Ihr Hirn, die ihm mitteilen, dass Sie gerade durch eine schwierige Situation gehen. Die Folge davon ist ein erhöhtes Stresslevel. Stattdessen lautet das Keyword Lächeln. Auch wenn Sie sich dazu zwingen müssen kann es Ihnen weiterhelfen, da es sich nicht nur auf Sie persönlich auswirkt, sondern auch Ihr Publikum Sie direkt anders wahrnimmt. Wir Menschen spiegeln oft das Verhalten anderer wider. Das heißt wenn Sie lächeln, lächelt auch Ihr Gegenüber.
- Nutzen Sie Ihre Hände. Wenn Sie ein Gespräch in einer stressfreien Situation führen, benutzen Sie Ihre Hände ganz automatisch. Daran sollten Sie auch jetzt denken und sich so verhalten, als ob Sie sich gar nicht in einer wichtigen Gesprächssituation befänden. Ihre Hände befinden sich im besten Fall nicht in den Hosentaschen. Das vermittelt oft nur den Eindruck, dass Sie nicht am Gespräch interessiert sind. Möglicherweise werden Sie sogar als arrogant wahrgenommen.
- Vermeiden Sie es, Arme oder Beine zu überkreuzen. Auch wenn Sie es vielleicht gar nicht so meinen, kann es bei Ihrem Gesprächspartner wie eine Abwehrhaltung aussehen oder den Anschein erwecken, dass Sie kein Interesse am Gespräch haben. Sind Ihre Arme nicht gekreuzt, signalisieren Sie anderen, dass Sie sich wohl in der Situation fühlen.
- Ähnlich wie bei überkreuzen Armen und Beinen kann es als Desinteresse wahrgenommen werden, sich dem Partner nicht zuzuwenden. Darüber hinaus ist es wichtig, dem Gegenüber in die Augen zu schauen. Schrecken Sie also nicht davor zurück, Blickkontakt zu halten.
- Vermeiden Sie es, eine gekrümmte Haltung einzunehmen. Achten Sie stattdessen darauf, dass Ihre Wirbelsäule gerade ist und Sie eine aufrechte Steh- oder Sitzposition einnehmen. So machen Sie direkt einen selbstbewussten Eindruck.
Setzen Sie auf Feedback
Oft ist Rückmeldung ausschlaggebend, wenn es darum geht, die eigenen Verhaltensweisen zu verbessern, denn nur so kann Ihre nonverbale Kommunikation langfristig verbessert werden. Dazu zählt Ihre eigene Körpersprache und wie diese von anderen interpretiert wird, aber auch wie Sie Gestik und Mimik von anderen verstehen. Fragen Sie beispielsweise Ihre Franchisepartner wie diese Ihre Körpersprache aufnehmen. Gleichzeitig können Sie auch deren Mimik und Gestik bewerten. Da sich auch Franchisenehmer in Führungspositionen befinden, können Sie möglicherweise ähnliche Erfahrungen austauschen und sich so im gegenseitigen Austausch weiterhelfen.
Jana Detering, Punkt Franchise ©
Die vier Seiten einer Nachricht: Kommunikationsmodelle für Ihren Erfolg im Franchising
Kommunikation ist im Leben das A und O. Das gilt für das Privatleben, aber auch [...]
Veröffentlicht am 17/06/2020 11:05Handbuch, um gestärkt aus der Corona-Krise herauszukommen
Gestärkt aus der Corona-Krise herauskommen Dieses Krisenhandbuch richtet sich an [...]
Veröffentlicht am 20/05/2020 08:00Kostenloses E-Book: ERFOLG MIT SYSTEM
Holen Sie sich die besten Tipps für nachhaltigen Erfolg als FRANCHISE-(Unter)Nehmer [...]
Veröffentlicht am 30/04/2020 17:10Porträt des idealen Franchisenehmers und Franchisegebers
Franchising macht es möglich, dass Gründungsinteressierte den Schritt in die Selbstständigkeit [...]
Veröffentlicht am 09/12/2020 17:15GRÜNDER UNTER DER LUPE - UNTERNEHMERPORTRÄTS
Was versteht man unter der neuen "Franchise-Kultur"?
Wenn man an Franchising denkt, dann kommen typische Konzepte auf, die aus dem rein [...]
Veröffentlicht am 02/12/2020 18:27DIVERSE THEMEN - TRENDS
Was muss ich wissen, um erfolgreich im Franchising zu sein?
Wenn Sie über ein geniales Geschäftskonzept verfügen, was attraktive Renditen abwirft, [...]
Veröffentlicht am 25/11/2020 17:28EIN UNTERNEHMEN GRÜNDEN

senioba
Service für Senioren, Haushalt und Familie
Das senioba Franchise bietet Betreuungsdienstleistungen und Vermittlung von 24 Stunden Pflegekräften für Zuhause [...]
Mehr erfahren ›6.000€
anfragen

CENTURY 21 Immobilien
PREMIUM FÜR IHRE KARRIERE
Seit bald 50 Jahren ist CENTURY 21 einer der führenden Immobilienmakler weltweit. Mit unserem Franchisekonzept [...]
Mehr erfahren ›10.000€
anfragen

BioTechUSA Sportnahrung
Get more !
BioTechUSA ist einer der größten Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln in Europa. Seit 23 Jahren ist es unsere [...]
Mehr erfahren ›20.000€
anfragen

Kochlöffel
Seit 1961 lecker
Träumen Sie von einem eigenen Restaurant? Mit Unternehmergeist und starkem Partner können Sie im Wachstumsmarkt [...]
Mehr erfahren ›20.000€
anfragen

Nurse Next Door
Seniorenpflege im eigenen Heim
Senioren wollen und können ihren Lebensabend im eigenen Heim erleben, wir helfen dabei
Mehr erfahren ›50.000€
anfragen
Einen Kommentar schreiben
Übrige Zeichen: 250
0 Kommentare