Meine Stärken nutzen um selbstständig zu werden
Wenn Sie darüber nachdenken, sich selbstständig zu machen, dann beginnt die Reise ins Unternehmertum nicht mit dem Finden der passenden Geschäftsidee. Im ersten Schritt geht es nämlich viel mehr erst einmal darum, sich seiner eigenen Stärken bewusst zu werden und zu hinterfragen, ob man auch wirklich ein Unternehmertyp ist. Auch wenn Sie beim Franchising für Ihre Gründung ein etabliertes Geschäftskonzept an die Hand bekommen, so sollten Sie zunächst einmal Ihre eigenen Stärken abchecken und sicherstellen, dass Sie von Ihrer Persönlichkeit her überhaupt zum Unternehmertum passen. Unser heutiger Artikel dreht sich daher um das Thema „Was sind meine Stärken und passe ich zur Selbstständigkeit?“.
>> Lesen Sie auch:
- Selbstständig machen? 3 Wege in die berufliche Selbstständigkeit
- Nebenberuflich selbstständig machen: Top 5 Optionen im Franchising
- Selbstständig machen: Geschichten über erfolgreiche Franchisegründer
- Selbstständig machen? So finden Sie Ihr passendes Franchise
- Sich selbstständig machen: Wie Sie unschlagbar erfolgreich werden
Meine Stärken: Sind Sie tatsächlich ein Unternehmertyp?
Bevor Sie sich als Franchisenehmer selbstständig machen, gilt es zunächst einmal herauszufinden, ob Sie sich auch tatsächlich als Gründer eignen. Denn der Schritt in die Selbstständigkeit stellt eine lebensverändernde Erfahrung dar, so dass Sie sicherstellen sollten, dass Sie das Zeug zum Unternehmer haben – und zwar spielt Ihre Persönlichkeit hier eine große Rolle. Aus diesem Grund sollten Sie sich zunächst die Frage stellen: Was sind meine Stärken? Was sind meine Schwächen? Bringen Sie die Qualitäten eines Gründers mit? Stellen Ihre Schwächen ein Problem dar oder können Sie diese mit Ihren Stärken ausbügeln? Um hier erste Klarheit zu erlangen, empfehlen wir Ihnen, dass Sie unseren Test machen, um sich Ihrer Gründerpersönlichkeit bewusst zu werden.
Meine Stärken: Bin ich den Herausforderungen des Unternehmertums gewachsen?
Auch wenn Sie sich beim Franchising auf ein etabliertes Geschäftskonzept, das relevante Know-How zur Ausführung dieses Konzeptes und die umfassende Unterstützung des Franchisegebers verlassen können, so kommt es für eine Existenzgründung immer primär auf die Persönlichkeit, die Stärken und Schwächen sowie die Eignung des Gründungswilligen selbst an. Ein Geschäftskonzept kann noch so genial sein, die Gründung kann nur dann erfolgreich verlaufen, wenn der Gründer in dem Konzept auch persönlich aufgeht. Das Leben als Franchise-Unternehmer ist für viele erfüllter, flexibler und selbstbestimmter, allerdings gehören auch Herausforderungen, das Tragen von mehr Verantwortung sowie das Treffen wichtiger Entscheidungen zum Unternehmeralltag dazu. Damit Sie mehr Klarheit über Ihre eigene Gründerpersönlichkeit erhalten, haben wir Ihnen einen hilfreichen Fragenkatalog zusammen gestellt.
Was sind meine Stärken und Schwächen? Bin ich wirklich ein Unternehmertyp?
Beantworten Sie sich ehrlich untenstehende Fragen. Nehmen Sie sich Zeit, zu erkennen, ob Sie sich selbst als Gründer und Unternehmer sehen. Denn nur, wenn Sie selbst an sich glauben, kann die Existenzgründung auch wirklich gelingen.
Meine Stärken und Schwächen: Wo sehen Sie Handlungsbedarf?
Schnappen Sie sich einen Zettel und Stift und nehmen Sie sich einen Moment Zeit: Was macht Ihre Stärken und Talente aus? Auf welche Fähigkeiten sind Sie stolz? Welche Skills sind vorteilhaft, wenn es um das Thema Existenzgründung und Unternehmertum geht? Seien Sie nicht zu kritisch und negativ, gehen Sie stattdessen liebevoll mit sich selbst und den Talenten, die Ihnen in die Wiege gelegt worden sind, um. Was befähigt Sie Ihrer Meinung nach zum Unternehmertum? Wo sehen Sie vielleicht noch Handlungs- oder Optimierungsbedarf, um einen guten Job als Unternehmer machen zu können? Notieren Sie sich all Ihre Gedanken und sammeln Sie sich mental.
Wie steht es um Ihre Motivation als Unternehmer?
Neben den Stärken kommt es vor allem auf eine ausgeprägte Motivation an. Verfügen Sie über einen langen Atem und einen eisernen Willen? Während am Anfang der Gründung die Motivation die Unternehmung beflügelt, ist es wichtig, dass Sie selbst dann, wenn die erste Euphorie nachlässt, motiviert am Ball bleiben und sich nicht vom ersten Durchhänger entmutigen lassen. Hier kommt es vor allem auf Eigenschaften wie die emotionale Stabilität, eine große Portion Kreativität, um neue Lösungswege zu finden, sowie ein hohes Durchsetzungsvermögen an. Diese Eigenschaften sorgen dafür, dass Sie Unsicherheiten emotional stabil überwinden können und sich diesen mit der entscheidenden Risikobereitschaft und einem hohen Durchsetzungsvermögen stellen. Ein gesundes Selbstbewusstsein stellt sicher, dass Sie mit Ruhe und Gelassenheit auf selbst unvorhergesehene Herausforderungen reagieren können.
Sind Sie bereit, viel Verantwortung zu übernehmen?
Als Franchise-Unternehmen erhalten Sie zwar gewisse Vorgaben und Richtlinien aus der Franchisezentrale, damit Sie einheitlich als Franchisemarke am Markt auftreten können, allerdings dürfen Sie nicht unterschätzen, dass Sie die gesamte Verantwortung in finanzieller, unternehmerischer und rechtlicher Hinsicht für Ihren eignen Betrieb tragen. Sie sind derjenige, der für den Umsatz, die Mitarbeiter und die Zufriedenheit der Kunden verantwortlich sind. Seien Sie ehrlich mit sich selbst: Wie viel Unsicherheit und Flatterhaftigkeit tragen Sie beim Treffen von Entscheidungen in sich? Und mit wie viel Ruhe, Geduld und Durchhaltevermögen können Sie wichtige Entscheidungen treffen?
Meine Stärken – aber wie steht es um die Ressourcen Zeit und Geld?
Die Stärken und Schwächen sind die eine Sache, darüber hinaus kommt es aber auch darauf an, ob Sie bereit sind, Ihre Zeit und Geld zu investieren? Denn solch ein Existenzgründung sollte nicht unterschätzt werden: Wie viel Eigenkapital möchten Sie investieren? Wie risikoaffin beziehungsweise risikoscheu sind Sie? Möchten Sie Unternehmer in Full-Time werden? Unterschätzen Sie die Arbeit und Zeit nicht, die gerade in der Anfangszeit auf Sie zukommen wird. Außerdem sollte Sie nicht unterschätzen, dass Sie als Unternehmer einer anderen Art von Stress aufgesetzt sein werden! Es ruht mehr Verantwortung auf Ihren Schultern – wie belastbar sind Sie wirklich?
Meine Stärken und Schwächen: Verfügen Sie über das Gründer-Gen und sind Sie Unternehmertyp?
Das Beantworten all dieser Fragen ist essentiell, um sich bewusst zu werden, mit welchen Stärken und Schwächen und mit was für einer Persönlichkeit man das Projekt angehen möchte. Nehmen Sie sich daher ausreichend Zeit, sich selbst zu analysieren. Hier ist es auch entscheidend, sich seiner Schwächen bewusst zu werden! Stellen Ihre Schwächen ein Problem dar oder können Sie diese mithilfe Ihrer Stärken wettmachen?
Essentielle Tipps für das Unternehmertum:
Ebenso sollten Sie sich klarmachen, wie es um Ihre kaufmännischen Kenntnisse und Ihre familiäre Situation bestellt ist: Trauen Sie sich zu, wirtschaftlich zu denken und einen eigenen Betrieb zu führen? Wenn Sie einen Partner oder eine Familie haben, so sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Liebsten Ihr Gründungsprojekt auch tatsächlich unterstützen. Der Rückhalt im privaten Umfeld gibt Kraft und ist wichtig für das Verständnis und die Unterstützung in stressigen Zeiten.
Hand auf’s Herz – Unternehmercheck: Die wichtigsten Fragen im Schelldurchlauf!
- Was sind Ihre Stärken und Schwächen als Franchise-Unternehmer?
- Wie belastbar sind Sie und wie reagieren Sie auf Stress?
- Fühlen Sie sich emotional stabil und haben Sie das Vertrauen, dass Sie sich auch als Unternehmer durchsetzen könnten?
- Können Sie Verantwortung übernehmen und mit Ruhe und einer inneren Sicherheit selbst wichtige Entscheidungen treffen?
- Wie viel Zeit und Kapital möchten Sie in das Unternehmertum investieren?
Eva-Maria Kopel, Punkt Franchise ©
Was versteht man unter der neuen "Franchise-Kultur"?
Wenn man an Franchising denkt, dann kommen typische Konzepte auf, die aus dem rein [...]
Veröffentlicht am 02/12/2020 18:2710 SEO Tools kostenlos für Unternehmer
Das Marketing war schon immer ein entscheidender Faktor, der die Stellung eines [...]
Veröffentlicht am 21/10/2020 15:18Nachhaltige Firmen: Schon vom Grünen Franchising gehört?
Das Thema Nachhaltigkeit ist schon lange kein Trend mehr, stattdessen kann man [...]
Veröffentlicht am 30/09/2020 17:11Porträt des idealen Franchisenehmers und Franchisegebers
Franchising macht es möglich, dass Gründungsinteressierte den Schritt in die Selbstständigkeit [...]
Veröffentlicht am 09/12/2020 17:15GRÜNDER UNTER DER LUPE - UNTERNEHMERPORTRÄTS
Was muss ich wissen, um erfolgreich im Franchising zu sein?
Wenn Sie über ein geniales Geschäftskonzept verfügen, was attraktive Renditen abwirft, [...]
Veröffentlicht am 25/11/2020 17:28EIN UNTERNEHMEN GRÜNDEN
Selbst- und Zeitmanagement: Der Baustein für Ihren Erfolg im Franchising
Warum ist Selbst- und Zeitmanagement so wichtig? Es ist die Fähigkeit, sich für seine [...]
Veröffentlicht am 18/11/2020 17:59
Taekima
Sportlich, entspannt, selbstsicher - das Taekima-Training
Das Bewegungskonzept das Fitness, Selbstbehauptung, Selbstverteidigung und Entspannung verbindet - für alle [...]
Mehr erfahren ›5.500€
anfragen

DAS FUTTERHAUS
Tierisch gut!
Das FUTTERHAUS ist der Fachhändler für Heimtierbedarf mit mehr als 30 Jahren Markterfahrung, über 395 Märkten [...]
Mehr erfahren ›35.000€
anfragen

Floral Image
Brighter days made easy. Mietblumen für Unternehmen.
Vermietung von naturgetreuen, sehr hochwertigen und pflegeleichten Blumenarrangements für Unternehmen.
Mehr erfahren ›35.000€
anfragen

Anytime Fitness
Coaching, Community und gute Laune
Unser weltweit erfolgreiches Fitnesskonzept besteht darin, dass wir kein gewöhnlicher Fitness Club sind, sondern [...]
Mehr erfahren ›50.000€
anfragen

Gravity
Active Entertainment - Indoorspielplatz, Trampolinpark uvm.
Gravity ist ein Freizeitunternehmen für die ganze Familie und bietet bis zu 30 verschiedene Aktivitäten. Das [...]
Mehr erfahren ›295.000€
anfragen
Einen Kommentar schreiben
Übrige Zeichen: 250
0 Kommentare