Personalmanagement im Franchising: Wie funktioniert das?
Inhaltsverzeichnis:
- Verschiedene Arten von Personalmanagement
- Warum ist Personalmanagement so wichtig?
- Die Motivation
- Das Einkommen
- Die Zufriedenheit
Zu den Aufgaben im Personalmanagement gehören die Personalplanung, die Personalentwicklung, sowie die Personalverwaltung und die Personalführung. Für dieses Management sind in großen Unternehmen ganze Abteilungen zuständig, da der Aufgabenbereich im Personalmanagement sehr umfangreich ist.
- Die Personalplanung ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl von Mitarbeitern. Diese Planung findet meist in Form eines Planungstools statt, das vorgibt, wie das Verhältnis von Personaleinsatz und Produktivität abgestimmt werden muss. Die Personalplanung beihhaltet auch wieviel Personal nötig ist, um Aufgaben in einem Unternehmen zu bewältigen.
- Personalentwicklung bedeutet, Coachings, Trainings oder Weiterbildungsangebote für Mitarbeiter anzubieten; diese Fortbildungen verbessern die Kompetenzen der Mitarbeiter erheblich. Das Personalmanagement in Franchise-Unternehmen gestaltet sich sehr viel leichter, wenn es die Mitarbeiter-Anleitung betrifft. Die Franchise-Konzepte haben meist ein Handbuch für die verschiedenen Arbeitsabläufe, so dass alle Mitarbeiter einheitlich geschult sind. Zudem sind Fort- und Weiterbildungen für Mitarbeiter fast immer im Businessplan von Franchisekonzepten enthalten. Das Personalmanagement im Franchising ist durch die klaren Vorgaben einfacher zu regeln; das betrifft auch die Ausstattung der Mitarbeiter mit Berufskleidung. Da die Arbeitskleidung für Mitarbeiter oft schon bestimmt ist, muss sich der Franchisenehmer bei der Planung der Ausstattung keine Gedanken machen. Corporate Design und der gewünschte Wiedererkennungseffekt der einzelnen Franchise-Marken sind in diesem Punkt schon klar vom Franchisegeber definiert.
- Personalführung ist ein weiterer Punkt, der im Personalmanagement eine große Rolle spielt. Bei der Personalführung gibt es verschiedene Modelle, um Mitarbeiter anzuleiten.
Beim autoritären Führungs- Stil gibt der Chef oder Leader klare Anweisung und bestimmt und delegiert die Arbeiten. Dieser Stil bietet sich meist bei gastronomischen Franchise-Unternehmen an, denn wenn es heiß hergeht, weil in kürzester Zeit alles funktionieren muss, sind klare, knappe Anweisungen von Vorteil.
Der demokratische oder auch kooperative Führungsstil bedeutet, dass die Mitarbeiter viel Eigenverantwortung und Kreativität einbringen dürfen. Bei diesem Führungsstil ist die Motivation bei den Mitarbeitern sehr groß.
Der lässige Führungsstil kommt im Personalmanagement eher bei kreativen Jobs zum Einsatz. Hier können die Mitarbeiter freie Entscheidungen treffen, aber der Nachteil des lässigen Führungsstils ist die Grüppchenbildung, die oft das Arbeitsklima gefährdet. Denn nicht alle Mitarbeiter sind im Alleingang wirklich am Arbeiten ; Viele nutzen den lässigen Führstungssstil auch aus und lassen lieber die anderen arbeiten.
Verschiedene Arten von Personalmanagement
Es besteht unterschiedlicher Bedarf, wenn Personal benötigt wird:
- Es gibt den Neubedarf… das heißt, dass zusätzlich neue Stellen besetzt werden müssen. Das könnte aufgrund einer Betriebserweiterung oder Umorganisation innerhalb eines Franchise-Unternehmens der Fall sein.
- Ersatzbedarf bedeutet im Personalmanagement, die Wiederbesetzung von frei gewordenen Stellen. Auch Schwangerschaftsvertretungen oder Langzeitkranke können mit dem Ersatzpersonal abgedeckt werden.
- Zusatzbedarf ist der Begriff im Personalmanagement, wenn bei Spitzenbelastungen oder saisonalen Hochzeiten mehr Bedarf an Personal besteht, um die Stoßzeiten optimal abzudecken.
Warum ist Personalmanagement so wichtig?
Das Personalmanagement wirkt sich entscheidend auf den Erfolg und die Gewinne eines Unternehmens aus. Denn nur wenn die passenden Mitarbeiter mit den entsprechenden Fachkenntnissen eingestellt werden, wird das Unternehmen davon profitieren. Der Einsatz des Personals muss in Relation zu den Aufgaben im Betrieb stehen, damit sich eine hohe Produktivität ergibt.
3 Punkte spielen eine zentrale Rolle, die im Personalmanagement zum Erfolg führen. Wenn Mitarbeiter gefragt werden, was für sie am wichtigsten an Ihrem Job ist, kristallisieren sich folgende 3 Hauptthemen heraus:
- Die Motivation
Gutes Personalmanagement zeichnet sich dadurch aus, dass Führungskräfte Ihr Team zu Spitzenleistungen motivieren können. Das erreicht man mit klaren Zielvorgaben; wenn zum Beispiel bei ERA dem Immobilien-Franchisesystem ein großer Hauskauf-Vertrag abgeschlossen wurde und somit das vorgegebene Verkaufsziel erreicht wurde, kann der Mitarbeiter mit einer Extra-Prämie, in Form einer Insentiv-Reise belohnt werden. Im Personalmanagement bieten sich viele solcher Optionen und Anreize, um die Motivation von Mitarbeitern effektiv zu steigern.
- Das Einkommen
Zum Personalmanagement zählt auch das Vereinbaren von Mitarbeiter-Löhnen. Das Einkommen von Mitarbeitern kann sich nach ganz unterschiedlichen Faktoren orientieren. Wenn sich das Einkommen an der erbrachten Leistung errechnet, können Mitarbeiter damit sehr motiviert werden, mehr Leistung zu bringen. Bei überqualifizierter Bezahlung ist es leichter Mitarbeiter zu rekrutieren, die hochqualifiziert sind. Gerade in Branchen, wie dem Hotelgewerbe oder der Gastronomie, ist es schwer Fachkräfte zu finden; hier würde sich eine überdurchschnittliche Bezahlung anbieten, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu binden. Urlaubs- und Weihnachtsgeld werden in vielen Firmen gerne als zusätzliche Anerkennung der Arbeit bezahlt. Betriebliche Altersversorgung und 30 Tage Urlaub, sind weitere Faktoren, die einen Anreiz für Fachkräfte bieten, das Jobangebot anzunehmen.
- Die Zufriedenheit
Gutes Personalmanagement ist entscheidend; denn das Ziel des Personalmanagement ist in erster Linie die Mitarbeiterzufriedenheit. Zufriedene Mitarbeiter arbeiten stärker betriebsorientiert und fühlen sich mit dem Unternehmen verbunden. Eine große Mitarbeiterzufriedenheit spiegelt sich auch in einer leistungsstarken Produktivität. Zufriedene Mitarbeiter sind seltener krank und werden langfristig in der Firma bleiben. Wenn alle ausschlaggebenden Faktoren im Personalmanagement erfüllt werden, macht sich das auch an einem erfolgreichen Ergebnis bemerkbar. Zufriedene Mitarbeiter können sich sehr positiv auf ein Unternehmen auswirken, denn die Bindung zur Firma ist stärker und die Motivation höher. Es wird aus Betriebsinteresse länger geblieben oder Mitarbeiter machen freiwillig Überstunden. Auch die Gestaltung der Arbeitszeiten spielt eine Rolle, um gute Mitarbeiter zu gewinnen. Eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit erreicht man im Personalmanagement mit Gesundheitsangeboten, wie kostenloser Fitness, Obst oder Kaffee. Bei einem Franchise-Unternehmen, wie Miss Sporty zum Beispiel, ist die kostenlose Nutzung der Fitnessgeräte für Mitarbeiter eine Möglichkeit, dem Mitarbeiter etwas Gutes zu tun. Franchise-Unternehmen könnten auch Tankgutscheine oder einen Firmenwagen, so wie Firmenhandy und Laptop zur Verfügung stellen. Gutes Personalmanagement ist immens wichtig, denn schließlich lebt das Unternehmen von den Leistungen seiner Mitarbeiter.
Eine optimale Work-Life-Balance ist immer mehr der Wunsch vieler Menschen, dazu gehört auch die Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten und Arbeiten im Homeoffice. Wenn sich Arbeit und Familie gut vereinbaren lassen, werden sich langfristige Kooperationen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer entwickeln. Gerade Franchising bietet viele Homeoffice Jobs an. Franchisekonzepte präsentieren viele Möglichkeiten, um Jobs im Homeoffice als Verkaufsmitarbeiter, als Berater oder Vertriebsmitarbeiter auszuführen. Mit einem modernen Personalmanagement punkten viele Arbeitgeber auf der Suche nach Fachkräften. Speziell Franchising hat viele tolle Arbeitszeitmodelle, wie Teilzeit, nebenberuflicher Einstieg oder auch die komplette Selbständigkeit in Vollzeit anzubieten. Ein Blick auf die verschiedenen Franchisekonzepte ist immer interessant!
Redaktionsteam, Punkt Franchise ©
Franchising als Erfolgsmodell in wirtschaftlichen Krisen
Sie wollen bei Ihrer Existenzgründung auf ein ein krisenfestes Geschäftsmodell zurückgreifen? [...]
Veröffentlicht am 28/10/2020 15:06Selbständigkeit Ideen: Top 10 Franchise-Unternehmen
InhaltsverzeichnisTop 10 Franchise-Unternehmen Warum selbständig machen? [...]
Veröffentlicht am 17/09/2020 08:00InhaltsverzeichnisDefinition Nebenerwerb Nebenerwerb: Was gilt es zu [...]
Veröffentlicht am 13/09/2020 08:00Porträt des idealen Franchisenehmers und Franchisegebers
Franchising macht es möglich, dass Gründungsinteressierte den Schritt in die Selbstständigkeit [...]
Veröffentlicht am 09/12/2020 17:15GRÜNDER UNTER DER LUPE - UNTERNEHMERPORTRÄTS
Was versteht man unter der neuen "Franchise-Kultur"?
Wenn man an Franchising denkt, dann kommen typische Konzepte auf, die aus dem rein [...]
Veröffentlicht am 02/12/2020 18:27DIVERSE THEMEN - TRENDS
Was muss ich wissen, um erfolgreich im Franchising zu sein?
Wenn Sie über ein geniales Geschäftskonzept verfügen, was attraktive Renditen abwirft, [...]
Veröffentlicht am 25/11/2020 17:28EIN UNTERNEHMEN GRÜNDEN

PowerSlim
Einfach etwas Neues starten. Als PowerSlim-Ernährungscoach.
PowerSlim verfolgt das klare Ziel, die Volkskrankheit Übergewicht zu besiegen. Dabei führt das innovative Abnehm-Konzept [...]
Mehr erfahren ›7.500€
anfragen

SchimmelFuchs
SchimmelFuchs-Partner bieten Immobilienbesitzern System-Lösungen zur Sanierung und Vorbeugung von Schimmel- [...]
Mehr erfahren ›10.000€
anfragen

Happy Waffel
Waffeln können mehr!
Das Happy Waffel Franchise setzt mehr als auf einfache Waffeln mit Puderzucker bestäubt - Hier werden die Waffeln [...]
Mehr erfahren ›20.000€
anfragen

Cotidiano
Frühstücks-Café, Bar & Restaurant | Ein Platz für dich – morgens, mittags, abends
Cotidiano ist ein Ganztagesrestaurant - ein Ort, an dem Gäste ankommen, sich entspannen und wohlfühlen können. [...]
Mehr erfahren ›100.000€
anfragen

100.000€
anfragen
Einen Kommentar schreiben
Übrige Zeichen: 250
0 Kommentare