Produkttest: Ein guter Marketingtrick für Franchises?
Mittlerweile sind sie aus der Marketingwelt nicht mehr wegzudenken: Produkttests. Man benutzt sie, um die Bekanntheit der eigenen Marke zu steigern und das eigene Produkt zu bewerben. Gleichzeitig bekommt man das Feedback der Kunden und kann Produkte so gegebenenfalls verbessern. Produkttests sind ein äußerst starkes Element, wenn es um die Kundenbindung und -gewinnung geht und gehören zum Repertoire vieler Firmen. Auch im Franchising ist dies eine beliebte Technik, die Sie sich als Franchisegeber oder auch als Franchisenehmer zu Nutzen machen können. Dabei ist es egal, wie groß Ihr Franchise ist, Produkttests können Ihnen einige Vorteile verschaffen:
- Aus den Tests resultierende Erfahrungsberichte gehen oft mit einer hohen Vertrauenswürdigkeit einher
- Statt anonymen Bewertungen sehen Kunden authentische Berichte von Personen, denen sie folgen
- Produkttests wirken auch noch nachhaltig bezüglich ihrer Auffindbarkeit in Suchmaschinen
- Im Vergleich zu anderen Marketingstrategien halten sich die Kosten bei dieser Strategie in Grenzen
- Je nach Tester haben Sie eine enorm große Reichweite
Wie aus den oben genannten Vorteilen hervorgeht, haben Leser ein hohes Vertrauen in Produkttester und machen ihre Kaufentscheidungen oft von genau diesen abhängig. Das ist vor allen Dingen der stets wachsenden Influencer-Kultur zu verdanken. Ihnen wird eine gewisse Expertise auf ihrem jeweiligen Gebiet zugeschrieben, was sie zu authentischen Produkttestern macht. So vermitteln sie bei dieser Art von Tests stets das Bild einer vertrauenswürdigen Person.
Das können Sie sich zu Nutzen machen, indem Sie Bloggern und Influencern Ihre Produkte bereits vor Veröffentlichung zur Verfügung stellen, sodass mögliche Interessenten schon vor dem eigentlichen Verkauf darauf aufmerksam werden.
Wie lassen sich Produkttests einsetzen?
In einem Meer aus Rezensionen können Produkttests herausstechen und den Konsumenten so einen glaubhaften Eindruck vom Produkt vermitteln. Wo andere Bewertungen sich hinter anonymen Profilen verbergen, wird das Produkt hierbei mit einem bekannten Gesicht verbunden, dem Kunden vertrauen. Influencer und Blogger können daher ein enorm wichtiger Faktor sein, wenn Sie Ihre Waren an den Mann bringen möchten. Sie verfügen über eine große Reichweite und können Produkte zielgruppengerecht vorstellen. Dabei sollten Sie sich die jeweilige Nische des Influencers zu Nutzen machen und Ihr Technik-Produkt auch von Technikern bewerten lassen, statt von Beauty-Bloggern – das wirkt selten authentisch.
>> Lesen Sie auch:
- Erfolgreiche Geschäftsideen entwickeln: Entdecken Sie die EKS-Methode!
- Zweite Karriere: Franchising hat die passende Geschäftsidee für Ihre Selbstständigkeit
- Das Konzept: Ist Ihre Geschäftsidee bereit für das Franchising?
- Geschäftsideen: 5 spannende Ideen für Ihre Existenzgründung
- Geld verdienen: Für die passende Geschäftsidee müssen Sie oft um die Ecke denken
Im Vergleich zu Rezensionen, wie man sie in Massen von unterschiedlichen Onlineportalen kennt, ist es hier wichtig, die Tester gezielt auszuwählen. Diese müssen keine Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet oder bezüglich Ihres Produktes sein, denn oft sind es die ganz persönlichen Meinungen, die ihre Follower auch ohne Expertenwissen überzeugen.
Wie laufen Produkttests ab?
Noch bevor der eigentliche Produkttest stattfindet, müssen in der Regel bestimmte Kriterien festgelegt und Entscheidungen getroffen werden. Wir haben Ihnen den Prozess zusammengefasst:
1. Legen Sie Ziele fest
Dieser Schritt ist nur logisch – um etwas zu planen, sollte man wissen, was man damit erreichen möchte. Beim Produkttest kann das Aufmerksamkeit in den sozialen Netzwerken sein, mehr Gewinn zu erzielen oder sich beispielsweise Feedback einzuholen, um Produkte so letztendlich verbessern zu können. Auch Fans können hierdurch an Ihr Unternehmen gebunden werden.
2. Wählen Sie das Produkt aus
Nicht jedes Produkt eignet sich für Tests dieser Art. Besonders geeignet sind allerdings solche, die für emotionale Reaktionen sorgen oder bei Fans besonders gut ankommen. Auch neue Produkte können hierdurch natürlich vermarktet werden. Zwar eignen sich auch andere Produkte für diese Tests, allerdings rufen einige dabei stärkere Reaktionen hervor als andere. Möglich ist es auch, ganze Testsets zu vermarkten. Eventuell müssen Sie sie sich erst einmal austesten, um herauszufinden, was für Ihr Unternehmen funktioniert und was nicht.
3. Definieren Sie Kriterien
Welcher Tester sich am besten für Ihr Produkt eignet, hängt vor allen Dingen mit Ihren Zielen zusammen. Wollen Sie die größtmögliche Reichweite, benötigen Sie Influencer mit einer gewissen Anzahl von Fans. Geht es Ihnen beispielsweise um die Verbesserung Ihrer Produkte, können Stammkunden die richtige Wahl sein. Um den idealen Tester zu finden, sollten Sie zunächst wissen, wonach genau Sie suchen. Der erst Schritt kann hier beispielsweise sein, unterschiedliche Kriterien festzulegen, beispielsweise
- Alter
- Wohnort
- Kunde/Nichtkunde oder
- Form des Feedbacks (Videos, Blog-Beiträge, etc.)
4. Legen Sie die Teilnahmebedingungen fest
Produkttests finden immer unter gewissen Bedingungen statt. Damit Tester wissen, worauf sie sich einlassen und ob sie dafür überhaupt in Frage kommen, sollten diese klar definiert sein. Das fängt bereits bei den Merkmalen der Produkttester an, die Sie im vorherigen Schritt festgelegt haben. Wenn Sie einen Aufruf veröffentlichen, sollten potenzielle Teilnehmer direkt wissen, ob sie für diesen Test geeignet sind und sich dementsprechend bewerben können.
Darüber hinaus sollten Tester wissen, welche Arbeit mit einem Produkttest verbunden ist. Müssen sie einen Testbericht schreiben oder ein Video drehen? Sollen sie das Produkt im Anschluss zurückschicken? In den meisten Fällen wird den Kunden das Produkt kostenlos überlassen, aber auch dies sollte klar definiert sein.
5. Suchen Sie geeignete Tester
Haben Sie die Bedingungen festgelegt, geht es nun darum, geeignete Personen für den Produkttest zu finden. Wer keine direkten Anfragen an Influencer schicken will, kann ein Ausschreiben veröffentlichen und Interessenten die Möglichkeit geben, sich zu bewerben. Legen Sie fest, wie viele Tester Sie benötigen und kontaktieren Sie diese, um ihnen das Produkt in den darauffolgenden Tagen zuzuschicken. Während der Testphase können Sie Teilnehmern immer wieder neue Aufgaben zukommen lassen, die darin bestehen, Ihr Produkt regelmäßig zu bewerben. Die Testphase sollte dabei nicht länger als vier Wochen dauern.
Wie wird ein Produkttest bezahlt?
Wie Produkttests vergütet werden, unterscheidet sich von Unternehmen zu Unternehmen. In vielen Fällen besteht die „Bezahlung“ im kostenlosen Produkt selbst. Wer seine Meinung dazu veröffentlicht, darf es auch behalten. Vor allen Dingen bei kleineren Influencern ist dies ein beliebtes Verfahren. Bei Bloggern oder Influencern mit größerer Reichweite sieht es schon anders aus – diese bestehen oft auf eine fixe Bezahlung, um über Ihr Produkt zu sprechen. Die Höhe der Bezahlung richtet sich dabei meist nach der Anzahl der Follower – je bekannter sie sind, desto mehr Geld wird hier verlangt.
Wie Sie merken, können Produkttests eine der kostengünstigeren Alternativen sein, um Ihre Reichweite zu vergrößern und die Markenbekanntheit zu steigern. Besonders im Rahmen Ihrer Existenzgründung können sie eine gute Entscheidung sein, da es gerade jetzt darum geht, einen Kundenstamm aufzubauen und mögliche Interessenten über Ihr Produkt zu informieren. Dabei müssen es nicht immer die großen Influencer sein – auch solche mit einer kleiner Followerschaft, sogenannte Micro-Influencer, können bereits eine gute Lösung sein, wenn Sie Kunden über Ihr Produkt zu informieren möchten. Vor allen Dingen, weil Sie hier im Vergleich zu herkömmlicher Werbung enorm viel einsparen können.
Jana Detering, Punkt Franchise ©
Mexiko als Franchise-Exporteur
Laut dem Beratungsunternehmen Gallástegui Armella Franquicias liegt es nun schon [...]
Veröffentlicht am 12/09/2020 08:00Logiscool will rund 100 neue Standorte in Mexiko eröffnen
Das ungarische Franchise-Unternehmen Logiscool plant die Eröffnung von rund 100 Standorten [...]
Veröffentlicht am 11/09/2020 08:00Wachstumsstrategie: via Franchising expandieren
Expansion: Ist mein Unternehmen bereit für den Franchise-Start? Wenn Sie als Unternehmer [...]
Veröffentlicht am 23/07/2020 08:00Porträt des idealen Franchisenehmers und Franchisegebers
Franchising macht es möglich, dass Gründungsinteressierte den Schritt in die Selbstständigkeit [...]
Veröffentlicht am 09/12/2020 17:15GRÜNDER UNTER DER LUPE - UNTERNEHMERPORTRÄTS
Was versteht man unter der neuen "Franchise-Kultur"?
Wenn man an Franchising denkt, dann kommen typische Konzepte auf, die aus dem rein [...]
Veröffentlicht am 02/12/2020 18:27DIVERSE THEMEN - TRENDS
Was muss ich wissen, um erfolgreich im Franchising zu sein?
Wenn Sie über ein geniales Geschäftskonzept verfügen, was attraktive Renditen abwirft, [...]
Veröffentlicht am 25/11/2020 17:28EIN UNTERNEHMEN GRÜNDEN

Taekima
Sportlich, entspannt, selbstsicher - das Taekima-Training
Das Bewegungskonzept das Fitness, Selbstbehauptung, Selbstverteidigung und Entspannung verbindet - für alle [...]
Mehr erfahren ›5.500€
anfragen

FiltaFry
Saubere Fritteusen, einwandfreies Öl, nachhaltiger frittieren.
Filtafry hat sich seit seiner Gründung 1996 in Großbritannien auf das Fritteusen Management spezialisiert und [...]
Mehr erfahren ›10.000€
anfragen

Kamps
Jeden Tag neu genießen.
Kamps Bäckereien und Bäckereien mit Backstube bieten Ihnen in ganz Deutschland frische Backwaren in hoher Qualität [...]
Mehr erfahren ›15.000€
anfragen

Glutwerk
Burger, Chix, Poutine, X- Press
GLUTWERK bietet Quereinsteigern, Gastronomen oder Unternehmern eine erfolgreiches Konzept, eine solide Marke [...]
Mehr erfahren ›30.000€
anfragen

Sushi Daily
Happily Handmade
Sushi Daily bietet tagesfrisches Sushi mit höchster Qualität, happily handmade, an bequem erreichbaren Standorten [...]
Mehr erfahren ›35.000€
anfragen
Einen Kommentar schreiben
Übrige Zeichen: 250
0 Kommentare