Restaurant eröffnen: Diese Knigge-Regeln sollte Ihr Team kennen!
Höfliches Auftreten und gute Umgangsformen zählen zu wichtigen Aspekten für den Erfolg im Berufsleben. Doch wer bestimmt und definiert diese zwei Aspekte? Was gilt als höflich und angemessen und wie verhält man sich in bestimmten Situationen?
Wir stellen Ihnen einige ausgewählte Knigge-Regeln, auch bekannt als Benimmregeln, vor. Im Jahr 1788 erschienen das Werk ‚Über den Umgang mit Menschen‘ von Adolph Freiherrn von Knigge, in dem thematisiert wird, wie durch Höflichkeit und Respekt ein zivilisiertes Miteinander sichergestellt werden kann.
Nicht nur für die Gesellschaft sind diese Benimmregeln eine Art Ratgeber, auch im Berufsleben gelten bestimmte Business Knigge-Regeln, die den Umgang vorgeben.
Knigge-Regeln im Restaurant Franchise
Ein guter Service ist wahrscheinlich – neben der guten Qualität der Küche – der wohl wichtigste Faktor für Ihr langfristig erfolgreiches Franchise Restaurant. Durch guten Service – und guter Qualität der Küche – sind Ihre Gäste zufrieden. Der Gast sollte sich in jedem Moment so fühlen, als wäre er der ‚König‘.
Es gibt ein paar gängige Benimmregeln, damit Sie in Ihrem Franchise Restaurant einen positiven Eindruck hinterlassen und Ihr Restaurant professionell repräsentieren können. Diese Regeln sind nicht nur für Sie, als Franchisenehmer, sondern auch für alle Teammitglieder bedeutsam.
Die Knigge-Regeln sollten Ihr ganzes Team kennen, sich bewusst machen und ernst nehmen. Die Knigge-Regeln betreffen neben dem wichtigsten Aspekt – dem Service - auch folgende:
- Dresscode
- Service
- Begrüßung und Anrede
- Thema Duzen
- Interne / Externe Kommunikation
- Schriftliche / mündliche Geschäftskorrespondenz
In erster Linie gilt folgendes: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Team den Dresscode respektiert und statten Sie alle Mitarbeiter mit der passenden Arbeitskleidung aus.
Gerade im Servicebereich ist es wichtig, dass die Mitarbeiter Ihre Unternehmensphilosophie und die Werte und Qualität Ihres Franchise Restaurants bestmöglich repräsentieren.
Die Servicekräfte sind den Kunden und Gästen sehr nah und quasi die Verbindung zwischen Ihnen, als Franchise Restaurantinhaber, und den Kunden. Der Kunde, oder auch Gast äußert seine
- Kritik,
- Lob,
- Bewertung,
- Verbesserungsvorschläge
bei den Servicemitarbeitern. Für Ihre Existenzgründung und die Restauranteröffnung gilt es daher, Ihr Team sorgfältig auszuwählen und mit den Knigge-Regeln vertraut zu machen. Im Franchisesystem bietet möglicherweise Ihr Franchisegeber Schulungen an, um Teammitglieder zu den Knigge-Regeln zu schulen, um höflich und respektvoll in allen geschäftlichen Angelegenheiten, die Ihr Restaurant Franchiseunternehmen betreffen, aufzutreten.
Guter Service = gute Bewertung
- Freundlich bleiben
- Gepflegtes Äußeres
- Blickkontakt halten
- Grundsatzregel: Jeden Kunden so behandeln, als wäre er der wichtigste Gast
Ihr Team sorgt mit einem guten Service für gute Bewertungen. Dadurch wird das Restaurant weiterempfohlen und Sie erhöhen im Nu Ihren Kundenstamm.
Dies ist ein wichtiger Punkt, der Ihnen verhilft, Ihr Restaurant Franchise weiterzuentwickeln und gegebenenfalls in absehbarer Zeit sogar weitere Franchise Restaurants zu eröffnen.
Guter Service macht vieles aus und entscheidet über die Zukunft Ihres Restaurant Franchise - Guter Service erhöht die Chancen, ein Multi-Franchisenehmer zu werden.
Pünktlichkeit
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter pünktlich erscheinen – egal, ob es um einen Geschäftstermin, die Arbeitszeiten oder andere Termine geht.
Pünktlichkeit ist ein wichtiger Faktor und Aspekt, der die Professionalität eines Mitarbeiters auszeichnet. Auf pünktliche Mitarbeiter ist meistens Verlass und gerade bei der Existenzgründung und -weiterentwicklung sind Sie auf zuverlässige Mitarbeiter angewiesen.
Begrüßung und Anrede
Wie auch bei jedem Treffen mit Geschäftsleuten gilt auch im Servicebereich: Der erste Eindruck zählt! Eine unsichere und unbeholfene Begrüßung führt dazu, unsicher oder unprofessionell zu wirken.
Bei dem ersten Kontakt mit Franchisepartnern, Kunden oder Gästen ist es wichtig, professionell aufzutreten. Legen Sie Ihrem Team folgende Regeln ans Herz:
- Das Gegenüber immer mit einem Lächeln begrüßen
- Geschäftspartner oder Stammkunden zusätzlich mit Handreichung empfangen
- Wenn bekannt: Namen des Gegenübers nennen
- Bei ersten Treffen mit Geschäftspartnern den Satz: ‘Ich freue mich, Sie kennenzulernen’ hinzufügen
Sind die Gäste bereits bekannt, sollten sie nacheinander namentlich begrüßt werden. Dies trägt dazu bei, Stammkunden zu gewinnen.
>> Lesen Sie auch:
Körpersprache
Achten Sie bei sich selbst und Ihrem Team auf eine aufrechte Körperhaltung. Die Hände gehören weder in die Hosentasche noch verschränkt. Ein gepflegtes, offenes, kompetentes und freundliches Auftreten der Servicekräfte nehmen hierbei die wichtigste Rolle ein.
Visitenkarte
Statten Sie jeden Mitarbeiter mit einer Visitenkarte Ihres Franchise Restaurants aus. Diese stellt Ihnen der Franchisegeber gerne zur Verfügung.
Verteilen Sie die Visitenkarten und sorgen Sie dafür, dass Ihre Servicemitarbeiter gleichzeitig mit der Rechnung auch eine Visitenkarte dazulegen.
So sorgen Sie dafür, dass jeder Gast eine Visitenkarte erhält und sich ausführlich über Ihr Franchise Restaurant informieren kann. Sie erhöhen damit die Chance, dass der Gast entweder selbst wiederkommt oder die Adresse weitergibt und – im besten Fall natürlich als Tipp empfiehlt.
Die interne Kommunikation
Die Kommunikation innerhalb Ihres Franchise Restaurants ist nicht zu vernachlässigen.
Gut funktionierende Kommunikation erhöht zufriedene Mitarbeiter und schlägt sich auf das gesamte Franchisesystem und Ihren Unternehmenserfolg aus. Zufriedene Mitarbeiter strahlen dies auch nach außen aus und repräsentieren das Unternehmensklima durch Ihr Auftreten im Servicebereich.
Nicht nur die externe, sondern auch die interne Kommunikation, also die Kommunikation zwischen Ihnen als Franchisenehmer und Ihren Mitarbeitern, oder zwischen Ihnen und dem Franchisegeber oder Franchisepartnern, sowie auch die Kommunikation unter den Mitarbeitern unterliegt einigen Benimmregeln.
Dies beginnt beispielsweise mit dem Thema Duzen. Die Knigge-Regel besagt: Der Ranghöhere bietet dem Rangniederen das Du an. Für Ihr Franchise Restaurant:
- Der Franchisegeber bietet Ihnen, als Franchisenehmer das Du an
- Sie bieten Ihren Mitarbeitern das Du an
- Die Mitarbeiter unter sich entscheiden, ob sie sich gegenseitig duzen oder nicht
- Sie entscheiden, ob Sie die anderen Franchisepartner duzen oder nicht
Die Dauer der Zugehörigkeit zum Franchisesystem spielt meistens eine Rolle.
Allgemeine Kommunikation
Zu den allgemeinen Knigge-Regeln für eine gelungene Kommunikation und Gespräche gelten folgende Regeln:
- den Gesprächspartnern zuwenden
- den Partnern (Mitarbeitern oder Gästen) in die Augen schauen
- aufmerksam zuhören
- das Gegenüber ausreden lassen
- angemessene Distanz wahren
Für Ihr ganzes Team gilt: Bleiben Sie immer höflich. Denn: der Kunde, hier: der Gast, ist immer König. Selbst wenn es Meinungsverschiedenheiten oder stressige Situationen gibt, ist es wichtig ruhig zu bleiben, einen klaren Kopf zu bewahren und sich mit dem Standpunkt des Gegenübers auseinanderzusetzen.
Es ist entscheidend eine angemessene Höflichkeitsform zu verwenden. Bei einem ersten Kontakt sollten Sie Ihren Kunden, Gast oder Geschäftspartner mit ‚Sehr geehrte(r) Herr / Frau‘ ansprechen. Abkürzungen wie MfG sollten vermieden werden, da Sie keinen Ersatz zu der ausformulierten Höflichkeitsformel ‚Mit freundlichen Grüßen‘ bieten.
Gutes Benehmen ist im Berufsleben entscheidend. Verhaltensweisen, die vielleicht im privaten Umfeld akzeptiert und angebracht erscheinen, können im beruflichen Kontext unangebracht sein.
Nur durch einen souveränen Auftritt kann Ihr Franchise Restaurant professionell repräsentiert werden. Dieser Grundsatz ist Voraussetzung für Ihr Team und die wichtigste Knigge-Regel für alle Mitarbeiter.
Jana Detering, Punkt Franchise ©
Franchising als Erfolgsmodell in wirtschaftlichen Krisen
Sie wollen bei Ihrer Existenzgründung auf ein ein krisenfestes Geschäftsmodell zurückgreifen? [...]
Veröffentlicht am 28/10/2020 15:06Selbständigkeit Ideen: Top 10 Franchise-Unternehmen
InhaltsverzeichnisTop 10 Franchise-Unternehmen Warum selbständig machen? [...]
Veröffentlicht am 17/09/2020 08:00Personalmanagement im Franchising: Wie funktioniert das?
Inhaltsverzeichnis:Verschiedene Arten von Personalmanagement Warum [...]
Veröffentlicht am 15/09/2020 08:00Porträt des idealen Franchisenehmers und Franchisegebers
Franchising macht es möglich, dass Gründungsinteressierte den Schritt in die Selbstständigkeit [...]
Veröffentlicht am 09/12/2020 17:15GRÜNDER UNTER DER LUPE - UNTERNEHMERPORTRÄTS
Was versteht man unter der neuen "Franchise-Kultur"?
Wenn man an Franchising denkt, dann kommen typische Konzepte auf, die aus dem rein [...]
Veröffentlicht am 02/12/2020 18:27DIVERSE THEMEN - TRENDS
Was muss ich wissen, um erfolgreich im Franchising zu sein?
Wenn Sie über ein geniales Geschäftskonzept verfügen, was attraktive Renditen abwirft, [...]
Veröffentlicht am 25/11/2020 17:28EIN UNTERNEHMEN GRÜNDEN

Ihr Brötchenbursche
Mit Brötchen Geld verdienen
Ihr Brötchenbursche liefert frische Backwaren ortsansässiger Bäckereien morgens zum Frühstück direkt an die [...]
Mehr erfahren ›2.000€
anfragen

Spare Rib Express
Köstliche Spareribs, Burger und mehr, täglich frisch nach traditionellen Rezepten zubereitet
Natürlich ist Spare Rib Express vor allem für die köstlich marinierten Spareribs bekannt. Aber Spare Rib Express [...]
Mehr erfahren ›20.000€
anfragen

Glutwerk
Burger, Chix, Poutine, X- Press
GLUTWERK bietet Quereinsteigern, Gastronomen oder Unternehmern eine erfolgreiches Konzept, eine solide Marke [...]
Mehr erfahren ›30.000€
anfragen

30.000€
anfragen

Husse
Handle jetzt!! Die Husse Master Franchise-Gelegenheit ist nun auch in Deutschland erhältlich!
Eine einzigartige Gelegenheit, sich dem weltweit führenden Anbieter von Heimtiernahrung anzuschließen und ein [...]
Mehr erfahren ›100.000€
anfragen
Einen Kommentar schreiben
Übrige Zeichen: 250
0 Kommentare