Sich selbstständig machen: Diese Fallen sollten Sie vermeiden
Sich selbstständig machen bedeutet natürlich auf der einen Seite Flexibilität, Freiheit und Unabhängigkeit. Auf der anderen Seite besteht allerdings auch eine Gefahr in eine Falle zu tappen. Sehr häufig macht man sich nur die folgenden Vorteile bewusst:
- Sein eigener Chef sein
- eine eigene Idee realisieren
- Persönlichkeit frei entfalten
- gutes Geld verdienen und
- Arbeitszeiten nach eigenen Wünschen festlegen
Bedacht werden müssen aber daneben auch die anderen Seiten, die Schwierigkeiten und Probleme hervorrufen können. Wenn auch Sie sich selbstständig machen möchten und Ihr Ziel der Unternehmensgründung genau vor Augen haben und anstreben, sollten Sie sich bereits vorher über mögliche Schwierigkeiten und Herausforderungen informieren, sich diese bewusst machen und bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen. Ansonsten besteht die Gefahr, in eine fiese Falle zu tappen.
>> Lesen Sie auch:
- Selbstständig machen? 3 Wege in die berufliche Selbstständigkeit
- Nebenberuflich selbstständig machen: Top 5 Optionen im Franchising
- Selbstständig machen: Geschichten über erfolgreiche Franchisegründer
- Selbstständig machen? So finden Sie Ihr passendes Franchise
- Sich selbstständig machen: Wie Sie unschlagbar erfolgreich werden
Franchising – das richtige für Sie?
Die allererste Frage, die sich stellt, ist jene nach Ihrer Fähigkeit, ein eigenes Business im Rahmen des Franchisings aufzubauen. In jedem Fall ist es wichtig, dass Sie in der Lage sind, Eigeninitiative zu entwickeln und mit viel persönlichem Engagement und Motivation, Schwierigkeiten und Probleme bewältigen können.
Denken Sie daran, folgende Aspekte sind gefragt:
- Zeit- und Selbstmanagement
- Durchhaltevermögen
- Willenskraft
- Teamfähigkeit
- Motivation
- Engagement
- Eigeninitiative
- Disziplin
Der Weg in die Selbstständigkeit verlangt einiges ab und birgt auch eine gewisse Gefahr in tückische Fallen zu tappen. Gerade der Start der Selbstständigkeit als Unternehmensgründer ist oftmals schwierig, weil besonders viel administrative Arbeit ansteht. Dies beansprucht von einem selbst ein großes Maß an Disziplin, Durchhaltevermögen und Organisation. Das eigene Zeit- und Selbstmanagement muss oftmals erst gelernt werden, denn ansonsten kann der Traum von der anfänglichen Idee, sein eigenes Unternehmen selbstständig zu leiten, schneller als man denkt, zerplatzen.
Der Beginn der Selbstständigkeit
Die Gründung des eigenen Business ist nicht der eigentliche Startpunkt des Weges in die Selbstständigkeit. Ihre Unternehmensgründung beginnt bereits mit einer zündenden Idee. Die Unternehmensgründung, die zunächst einfach und plausibel erscheint, stellt einem häufig Fallen und sollte daher gut geplant und durchdacht sein.
Die Gefahr von Fallen
Es gibt sehr viele, gute Geschäftsideen, die bereits entwickelt sind und sich erfolgreich am Markt etabliert haben. Franchising bietet eine Alternative und stellt eine gute Wahl dar, wie man zusammen mit den richtigen Partnern und dem bereits entwickelten Geschäftsmodell sich erfolgreich einen Namen am Markt machen und den Traum von der Selbstständigkeit gleichzeitig leben kann. Aber natürlich bestehen auch im Franchising einige Fallen, die Sie kennen sollten, um nicht hinein zu tappen.
Die Auswahl des Franchiseunternehmens
Hier birgt bereits die größte Gefahr in eine Falle zu tappen. Häufig verstecken sich gerade bei der Auswahl des Franchiseunternehmens viele kleine Fallen, in die Sie nicht tappen sollten. Geben Sie Acht auf:
- Information
- Gebühren
- Angebote
- Darstellung
- Erfolgsnachweise
- Zeit
- Erste persönliche Kontakt
Wir zeigen Ihnen, warum diese Punkte gut bedacht werden sollten.
Informationen
Die Entscheidung für ein Franchiseunternehmen nimmt großen Einfluss auf Ihr Leben und Ihren Karriereweg. Daher ist es wichtig, dass Sie so viele Informationen wie möglich über das Franchise erhalten. Informieren Sie sich im Vorfeld ausführlich über das Unternehmen und wählen Sie anhand persönlicher Kriterien das für Sie passende System aus.
Die Gebühren
Seien Sie kritisch, wenn Sie zum Beispiel direkt dazu aufgefordert werden, eine Gebühr zu leisten. Ohne jegliche Information erhalten zu haben, sollten Sie dies hinterfragen. Wenn es in einem persönlichen ersten Kontakt nur um finanzielle Aspekte geht und gar nicht auf fachliche Kompetenzen eingegangen wird, ist dies ebenso ein Hinweis darauf, dass das Franchiseunternehmen nicht das richtige sein wird.
Angebote
Ein Angebot ohne Eigenkapital oder Anfangsinvestition, dafür aber das Versprechen eines hohen Umsatzes ohne Risiko sollten Sie hinterfragen. In diesen Fällen gibt es meist irgendwo ein Haken. In solchen Situationen sollten Sie als Franchiseinteressent vorsichtig sein, denn so etwas zeugt nicht von Seriosität.
Die Darstellung
Fehlerhafte Darstellungen im Internet oder auf Flyern genauso wie in realen Präsentationen in Gesprächen sind Indizien für ein unseriöses Unternehmen. Fallen Sie nicht auf die Maschen von solchen Unternehmen herein und prüfen Sie so gut es geht die Seriosität und Echtheit des Unternehmensauftritts.
Nachweise über Erfolge
Das Franchising basiert darauf, dass Sie sich einem erfolgreichen Geschäftsmodell anschließen können. Dabei sollte der Erfolg glaubhaft nachweisbar sein. Lassen Sie sich also Zahlen zeigen, oder wahre Quellen und Erzeugnisse vorlegen, die den Erfolg beweisen. An dieser Stelle kann es hilfreich sein, dass Kontakte zu Franchisenehmern hergestellt werden, die sich bereits an das Unternehmen angeschlossen haben.
Zeit
Lassen Sie sich zeitlich nicht unter Druck setzen. Auch Chancen, die zunächst einmalig erscheinen, ergeben sich immer wieder und sind zudem oftmals länger gültig als es behauptet wird. Es ist nicht rechtens, wenn eine sofortige Entscheidung von Ihnen verlangt wird. Das Franchising ist in gewisser Hinsicht auch ein Risikospiel und es bietet auch Spielraum zum Verhandeln. Passen Sie auf, nicht in die Falle zu tappen, überredet zu werden.
Erster persönliche Kontakt
Der erste persönliche Kontakt ist meist ausschlaggebend und zeigt, ob die Chemie stimmt. Es ist wichtig, dass ein beidseitiges Interesse besteht, damit die Zusammenarbeit funktionieren kann. Der Franchisegeber sollte klares Interesse an Ihrem beruflichen Werdegang zeigen und Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten zu schätzen wissen. Auf der anderen Seite sollten Sie hervorheben, warum Sie geeignet sind, Teil des Franchisesystems zu werden.
Es gibt viele Franchisesysteme, die sich erfolgreich am Markt etabliert haben. Franchising bietet eine eine gute Wahl dar, wie man zusammen mit den richtigen Partnern und dem bereits entwickelten Geschäftsmodell erfolgreich werden und den Traum von der Selbstständigkeit leben kann. Das Risiko in eine der genannten Fallen zu tappen, sinkt natürlich, wenn Sie erst einmal an ein Franchisesystem angebunden sind.
Franchising – die Wahl, die Sie vor Fallen bewahrt
Die bereits genannten herausfordernden, risikoreichen Folgen, die durch den Schritt in die Selbstständigkeit eintreten können, lassen sich umgehen, indem Sie sich einem Franchiseunternehmen anschließen. Beim Franchising können Sie sich selbstständig machen, das bedeutet Sie arbeiten selbstständig, sind aber trotzdem an einen Franchisegeber angeschlossen, der Ihnen hilft, und bei Fragen, Zweifeln und Problemen zur Seite steht. Zudem profitieren Sie von einem bereits bestehenden Netzwerk und von Kontakten, die Sie natürlich auch vor Fallen oder auftretenden Hindernissen warnen können. Der Franchisegeber übernimmt für Sie auch die Organisation und Abwicklung einiger administrativer Tätigkeiten, wie beispielsweise Buchführung, Kundenakquise und Einkauf, sodass Sie auch in diesen Schritten vor Fallen bewahrt werden. Sie, als Franchisenehmer, werden dadurch nicht nur zeitlich entlastet und können den Fokus auf die eigenen Hauptaktivitäten legen, sondern ebenso mindert sich ein großer Anteil an Risikofaktoren und Fallen, in die Sie andernfalls tappen könnten.
Jana Detering, Punkt Franchise ©
Was muss ich wissen, um erfolgreich im Franchising zu sein?
Wenn Sie über ein geniales Geschäftskonzept verfügen, was attraktive Renditen abwirft, [...]
Veröffentlicht am 25/11/2020 17:28Unternehmensgründung Checkliste: Machen Sie sich bereit für Ihr nächstes Kapitel
Es ist also soweit – Sie haben sich dazu entschieden, Ihr eigenes Unternehmen [...]
Veröffentlicht am 08/10/2020 10:00CocktailChef – Ein erfolgversprechendes Konzept
Ob in der Bar, beim Mädelsabend oder im Urlaub, eins darf auf jeden Fall nicht [...]
Veröffentlicht am 23/09/2020 16:42Porträt des idealen Franchisenehmers und Franchisegebers
Franchising macht es möglich, dass Gründungsinteressierte den Schritt in die Selbstständigkeit [...]
Veröffentlicht am 09/12/2020 17:15GRÜNDER UNTER DER LUPE - UNTERNEHMERPORTRÄTS
Was versteht man unter der neuen "Franchise-Kultur"?
Wenn man an Franchising denkt, dann kommen typische Konzepte auf, die aus dem rein [...]
Veröffentlicht am 02/12/2020 18:27DIVERSE THEMEN - TRENDS
Selbst- und Zeitmanagement: Der Baustein für Ihren Erfolg im Franchising
Warum ist Selbst- und Zeitmanagement so wichtig? Es ist die Fähigkeit, sich für seine [...]
Veröffentlicht am 18/11/2020 17:59
Bodystreet
Der erfolgreichste Weg zum eigenen EMS-Boutique-Studio, mit dem Franchisesystem, das die meisten EMS-Standorte in Europa aufgebaut hat!
Bodystreet hat den Markt für Elektromuskelstimulation „gerockt“: Über 300 Bodystreet-Studios weltweit sprechen [...]
Mehr erfahren ›0€
anfragen

Kochlöffel
Seit 1961 lecker
Träumen Sie von einem eigenen Restaurant? Mit Unternehmergeist und starkem Partner können Sie im Wachstumsmarkt [...]
Mehr erfahren ›20.000€
anfragen

Spare Rib Express
Köstliche Spareribs, Burger und mehr, täglich frisch nach traditionellen Rezepten zubereitet
Natürlich ist Spare Rib Express vor allem für die köstlich marinierten Spareribs bekannt. Aber Spare Rib Express [...]
Mehr erfahren ›20.000€
anfragen

30.000€
anfragen

INJOY Fitness & Wellnessclubs
Fühl Dich neu! - Sport, Fitness & Wellness
INJOY ist das führende Franchisekonzept für die qualitäts- und präventionsorientierte Gesundheits- und Fitnessbranche [...]
Mehr erfahren ›50.000€
anfragen
Einen Kommentar schreiben
Übrige Zeichen: 250
0 Kommentare