Twitter für Unternehmen: Unsere 5 Tipps!
Vom Gelegenheitsnutzer über Influencer bis hin zu Politikern findet man auf Twitter so ziemlich jede Art von Mensch. Mit dem richtigen Marketing Plan können Unternehmen die Plattform geschickt nutzen, um erfolgreiche Social Media Kampagnen ins Leben zu rufen, ihren Bekanntheitsgrad zu steigern und so ihren Gewinn zu erhöhen. Auf Twitter ist es Nutzern erlaubt, kurze Posts mit maximal 240 Zeichen zu verfassen - sogenannte Tweets. So simpel es klingt, so groß ist auch die Beliebtheit dieses Netzwerks.
Ein Businessprofil erstellen
Ein Profil bei Twitter besteht aus mehreren Teilen: Dem Handle/Nutzernamen, einem Profilbild, einer Beschreibung und einem Header. Diese Elemente sollten eine akkurate Repräsentation Ihres Unternehmens sein.
Ihr Twitter Handle ist dabei das, was später einmal hinter dem @ angezeigt wird und der Teil, mit dem Sie sich auf der Seite identifizieren. Er darf maximal 15 Zeichen lang sein und sollte klug gewählt werden, da Nutzer Sie im Optimalfall leicht darüber finden können. Ihr Profilfoto wird, wie der Name vermuten lässt, in Ihrem Profil und darüber hinaus bei jedem Tweet, den Sie verfassen, angezeigt.
>> Lesen Sie auch:
- Anleitung: So funktioniert Marketing im Franchising
- Ein Marketing Franchise für Ihre Existenzgründung?
- Neugründung: Erfahren Sie welche große Rolle Marketing spielt
- Suchmaschinenmarketing: Erfahren Sie mehr über die Bedeutung!
- Guerilla Marketing: Wie unkonventionelle Taktiken die Marketingwelt revolutionieren
In der Beschreibung können Sie Ihr Franchise in maximal 160 Zeichen beschreiben. Dazu gehören beispielsweise Ihr Standort, Geschäftszeiten und ein Link zur Website. Der Header befindet sich oberhalb Ihres Profils und wird oftmals zur Dekoration genutzt, kann aber auch verwendet werden, um auf mögliche Events oder neue Produkte hinzuweisen.
Warum Sollten Sie Twitter für Ihr Unternehmen nutzen?
Falls Sie noch immer daran zweifeln, ob Sie Twitter in Ihren Unternehmensplan einbauen sollten, haben wir Gründe zusammengestellt, die die Vorteile der Plattform zusammenfassen:
- Nicht nur Ihre Kunden nutzen Twitter, auch die Konkurrenz tut es. Das gibt Ihnen eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Mitbewerber im Auge zu halten und zu schauen, welche Strategien diese gerade verfolgen. Gleichzeitig ist dies eine gute Möglichkeit, sich auch einmal Dinge abzuschauen. Funktioniert etwas bei Ihrer Konkurrenz gut, können Sie es eventuell für Ihr eigenes Franchise nutzen.
- Twitter ist eine hervorragende Möglichkeit, kostenlos zu werben. Indem Sie Posts veröffentlichen und mit Ihren Followern interagieren, bleiben Sie auch in den Köpfen der Menschen und sorgen möglicherweise sogar dafür, dass Kunden Ihre Firma in ihren eigenen Tweets erwähnen.
- Überall auf der Welt kann sich Twitter großer Beliebtheit freuen. Dementsprechend können Sie eine riesige Masse von Leuten erreichen, an die Sie auf anderen Wegen möglicherweise nicht so einfach rangekommen wären.
- Eine der besten Möglichkeiten, die eigenen Strategien oder Produkte zu verbessern ist Feedback. Dank des Netzwerkes können Sie herausfinden, was Ihre Kunden wirklich möchten, da diese nun eine Plattform haben, um Ihre Meinung zu äußern.
Wie Sie Twitter richtig benutzen – Tipps und Tricks
Twitter will gelernt sein, denn es ist ein höchsteffektives Werkzeug. Dementsprechend lohnt es sich auch, sich direkt nach der Existenzgründung ein Profil anzulegen, mit dem Sie Produkte bewerben und Fragen beantworten können. Vor allem im Franchising hängt der Ruf mehrere Filialen zusammen, weswegen man nicht zu voreilig zur Tastatur greifen und sich genau überlegen sollte, inwiefern Twitter in Ihr Marketingkonzept passt.
1. Nutzen Sie Hashtags
Hashtags gruppieren tausende von Tweets zu demselben Thema und können darüber hinaus auch zur Suche bestimmter Tweets verwendet werden.
Für Unternehmen sind sie eine gute Möglichkeit, Ihren Content auch für Menschen, die Ihnen nicht folgen, sichtbar zu machen. Oft werden unternehmenseigene Hashtags kreiert, um Aufmerksamkeit für die eigene Marke oder besondere Events zu schaffen.
Dabei sollte Sie stets ein Auge auf Hashtagtrends werfen. Hier finden auch Firmen oft Inspirationen dazu, welchen Inhalt man mit seinen Followern teilen könnte.
2. Lösen Sie Probleme in privaten Nachrichten
Wie Sie mit Kunden kommunizieren ist gerade dann wichtig, wenn es darum geht, aufkommende Probleme zu lösen. Dabei sollten Sie auf das Nachrichtensystem des Netzwerks zugreifen, statt sich zu Diskussionen per Tweets hinreißen zu lassen. Schließlich wollen Sie nicht, dass jeder Nutzer Ihr Gespräch mitverfolgen kann. Darüber hinaus gibt es kein Zeichenlimit bei Privatnachrichten, was bei schwierigen Angelegenheiten einen enormen Vorteil darstellt, da Sie Ihre Kundschaft so ausgiebig beraten können.
Die Standarteinstellungen sehen dabei vor, dass nur Leute, denen Sie selbst folgen, Ihnen Nachrichten schicken können. Dies lässt sich allerdings mit ein paar Mausklicks ändern, sodass jeder die Möglichkeit hat, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.
3. Nutzen Sie Fotos, GIFs und Umfragen
Fotos sind eine gute Möglichkeit, einem Post das gewisse Etwas zu verleihen. Sie fallen leichter auf, als es bei einem kurzen Text der Fall ist. Auch wenn Sie etwas posten möchten, das die begrenzte Zeichenanzahl überschreitet, lässt sich der Text einfach in ein Bild kopieren und so veröffentlichen. Auch Grafiken helfen oft dabei, diverse Dinge zu veranschaulichen. Dafür müssen Sie kein Photoshop Genie sein, denn zahlreiche Tools im Internet helfen Ihnen dabei, interessante Bilder und Grafiken zu erstellen.
Fotos und GIFs sind dabei eine gute Art, sich mit Followern zu verbinden. Twitter verfügt bereits über ein Feature, mit dem sich GIFs innerhalb weniger Sekunden suchen und zu einem Tweet hinzufügen lassen.
Mit Ihren Followern zu interagieren ist dabei ein wichtiger Bestandteil, um das Interesse an Ihrer Marke aufrecht zu halten. Um diese Interaktion zu gewährleisten können Umfragen helfen. So können Sie sich gleich ein Bild über die Meinung Ihrer Kundschaft machen.
4. Posten Sie zu den richtigen Zeiten
An manchen Tagen sind Nutzer aktiver als an anderen. Dementsprechend besteht eine höhere Chance, dass sie Ihre Inhalte lesen, kommentieren und teilen. Diese Zeiten gilt es nun herauszuarbeiten, um so das meiste aus Ihrer Strategie herauszuholen. Die Uhrzeiten und Tage hängen dabei auch von Ihrer Zielgruppe ab. Gerade hier lohnt es sich zu testen, zu welchen Zeiten diese besonders aktiv sind.
Generell ist es allerdings empfehlenswert, regelmäßig zu posten. Wer Inhalte mindestens einmal pro Tag veröffentlicht, hat gute Chancen, die Aufmerksamkeit seiner Follower zu gewinnen.
5. Bringen Sie sich in Gespräche ein
Seien Sie aufmerksam, wenn Leute über Themen schreiben, die relevant für Ihr Business sind. Ihr Fokus sollte darauf liegen, mit Nutzen zur interagieren, indem Sie Inhalte teilen und darauf antworten. Vor allen Dingen, wenn Ihre eigenen Inhalte kommentiert werden, sollten Sie Kunden wissen lassen, dass jeder Beitrag gelesen wird. Das kann dem Image Ihres Unternehmens einen ordentlichen Sprung nach vorne verschaffen und so für mehr Kundschaft sorgen. Je mehr Sie sich auf Twitter beteiligen, desto höher ist die Chance, dass Nutzer Sie finden werden.
Gerade wenn Sie im Franchising tätig sind, kann es sich lohnen, verschiedene Accounts für verschiedene Standorte zu haben. Während der Franchisegeber sich darum kümmert, das „Hauptprofil“ Ihres Unternehmens zu pflegen, haben Franchisenehmer die Aufgabe, einen Account speziell für die eigene Filiale zu erstellen. So sind Kunden am jeweiligen Standort stets auf dem neusten Stand und lassen sich ganz einfach über Rabatte, Aktionen oder Events informieren.
Jana Detering, Punkt Franchise ©
Was versteht man unter der neuen "Franchise-Kultur"?
Wenn man an Franchising denkt, dann kommen typische Konzepte auf, die aus dem rein [...]
Veröffentlicht am 02/12/2020 18:2710 SEO Tools kostenlos für Unternehmer
Das Marketing war schon immer ein entscheidender Faktor, der die Stellung eines [...]
Veröffentlicht am 21/10/2020 15:18Meine Stärken nutzen um selbstständig zu werden
Wenn Sie darüber nachdenken, sich selbstständig zu machen, dann beginnt die Reise [...]
Veröffentlicht am 30/09/2020 17:13Porträt des idealen Franchisenehmers und Franchisegebers
Franchising macht es möglich, dass Gründungsinteressierte den Schritt in die Selbstständigkeit [...]
Veröffentlicht am 09/12/2020 17:15GRÜNDER UNTER DER LUPE - UNTERNEHMERPORTRÄTS
Was muss ich wissen, um erfolgreich im Franchising zu sein?
Wenn Sie über ein geniales Geschäftskonzept verfügen, was attraktive Renditen abwirft, [...]
Veröffentlicht am 25/11/2020 17:28EIN UNTERNEHMEN GRÜNDEN
Selbst- und Zeitmanagement: Der Baustein für Ihren Erfolg im Franchising
Warum ist Selbst- und Zeitmanagement so wichtig? Es ist die Fähigkeit, sich für seine [...]
Veröffentlicht am 18/11/2020 17:59
DATAC
Ein Buchführungsbüro gründet man am besten gleich mit dem Marktführer!
DATAC ist die größte Franchisegruppe selbständiger Buchhalter in Deutschland, Österreich und Schweiz. Als kompetenter [...]
Mehr erfahren ›0€
anfragen

HOL‘ AB
die Nr. 1 im Norden
HOL‘ AB ist eine Kette von Getränkemärkten, die vorrangig in den norddeutschen Bundesländern vertreten ist
Mehr erfahren ›15.000€
anfragen

Happy Waffel
Waffeln können mehr!
Das Happy Waffel Franchise setzt mehr als auf einfache Waffeln mit Puderzucker bestäubt - Hier werden die Waffeln [...]
Mehr erfahren ›20.000€
anfragen

Kochlöffel
Seit 1961 lecker
Träumen Sie von einem eigenen Restaurant? Mit Unternehmergeist und starkem Partner können Sie im Wachstumsmarkt [...]
Mehr erfahren ›20.000€
anfragen

Husse
Handle jetzt!! Die Husse Master Franchise-Gelegenheit ist nun auch in Deutschland erhältlich!
Eine einzigartige Gelegenheit, sich dem weltweit führenden Anbieter von Heimtiernahrung anzuschließen und ein [...]
Mehr erfahren ›100.000€
anfragen
Einen Kommentar schreiben
Übrige Zeichen: 250
0 Kommentare