Workaholic Test: Warum es Sie noch erfolgreicher macht, auch manchmal NICHT zu arbeiten!
Der durchschnittliche Arbeitnehmer kommt abhängig von der Anzahl seiner berufstätigen Jahre auf ca. 70.000 und 90.000 Arbeitsstunden.
Studien haben nachgewiesen, dass ein Arbeitnehmer so viele Stunden seines Lebens seinem Beruf (oder seinen unterschiedlichen Berufen) nachgeht. Diese Zahl erscheint sehr groß und zeigt, wie viel Zeit des Lebens mit dem Arbeiten verbracht wird.
Wer allerdings nicht, wie der durchschnittliche Arbeiter um die 40 Stunden die Woche arbeitet, sondern mehr als 60 Stunden, immer erreichbar ist und selbst die Grundbedürfnisse nach Schlaf und Nahrung vernachlässigt, gilt nicht mehr als engagierter und erfolgreicher Arbeiter, sondern als Workaholic.
Ein Workaholic ist ein Mensch, der besonders hart und extrem viel arbeitet. Qualitativ lässt sich die Grenze daher nicht ausnahmslos anhand von gearbeiteten Stunden ziehen.
Viel Arbeiten = mehr Erfolg?
Mehr Arbeiten bringt nicht immer mehr Erfolg. Erfolg und Überstunden stehen in keiner Verbindung zueinander. Langfristig gute Leistungen führen zu dauerhaftem Erfolg. Wer viel arbeitet, erzielt nicht automatisch gute Leistungen und hat somit Erfolg – man arbeitet einfach nur viel.
Workaholic – konstruierter Begriff oder eine ernsthafte Krankheit?
Ein Workaholic misst sein eigenes Selbstbewusstsein oft an der erbrachten Arbeitsleistung. Workaholics sind in keinster Weise in der Lage, ihre Arbeit zu beenden – der Kopf und Körper stehen ständig unter Strom und arbeiten.
Der Begriff ‚Workaholic‘ klingt an sich nicht gefährlich – doch seien Sie vorsichtig und machen Sie sich bewusst, dass es zu einer ernsthaften Krankheit – der Arbeitssucht – werden kann.
Hinterfragen Sie die eigene Situation
- Bin ich ein Workaholic?
- Arbeite ich zu viel?
- Habe ich noch freie Zeit für andere Dinge (außer der Arbeit)?
- Wie sieht mein Sozialleben aus? Habe ich meine Kontakte gepflegt?
Sind Sie ein Workaholic? Fragen Sie sich in letzter Zeit häufiger, ob Sie einfach zu viel arbeiten? Sie haben keine freie Minute mehr und kommen regelmäßig später als geplant nach Hause?
Überdenken Sie diese Fragen und überlegen Sie, ob Sie zufrieden und glücklich mit Ihrer eigenen Situation sind. Wenn der Feierabend für Sie ein Fremdwort ist und Sie selbst am Wochenende nicht abschalten können und sich um Ihre Probleme kümmern oder ständig an die Arbeit denken, liegt es nahe, dass Sie zu den Workaholics zählen.
Anzeichen für die Arbeitssucht
- Ausgleich zur täglichen Arbeit fehlt
- Arbeit ist Ihr einziger Lebensinhalt
- Sie erfreuen sich nur an Ihrer Arbeit
- Arbeit als einzige Quelle von Freude, Anerkennung und Selbstbewusstsein
- wenig bis keine sozialen Kontakte
- Vernachlässigung von Familie und Freunden
Eigentlich hat nur die Arbeit einen Platz in Ihrem Leben und auch Sie selbst kommen zu kurz, sodass keine Zeit bleibt, sich um andere Dinge zu kümmern. Dinge, die nicht zur Arbeit gehören, werden hinten angestellt und Sie sind komplett in Ihrem eigenen Denken und Ihrer Arbeitswelt eingefangen.
Arbeit allein macht nicht glücklich…
Ein Workaholic ist nie mit seinen eigenen Aufgaben zufrieden. Erfolge werden nicht mehr als solche erkannt und folglich kann der Wert der eigenen getanen Arbeit gar nicht mehr eingeschätzt werden. Ein Workaholic stürzt sich ständig in ein neues Projekt, springt von einer Aufgabe zur nächsten und arbeitet immer weiter, ohne dabei ein klares Ziel vor Augen zu haben. Eigene Bedürfnisse werden nicht mehr erkannt und befriedigt.
- Unzufriedenheit,
- Frust,
- Stress,
- Erschöpfung
dominieren den Alltag.
Das Gefühl eines Erfolgs, egal ob groß oder klein, bleibt aus.
Nach dem Hinterfragen Ihrer eigenen persönlichen Situation haben Sie erkannt, dass das viele Arbeiten in Ihrem jetzigen Job Sie nicht glücklich macht. Sie erkennen sich wieder und möchten ein neues Kapitel starten und eine eigene Existenz gründen?
Und nun? – Zeit zu handeln, Zeit für Veränderungen!
Der Wunsch zur Veränderung des eigenen Lebensstils führt viele Arbeitnehmer in die Selbständigkeit. Franchising könnte für Sie eine bessere Alternative sein, und Ihnen den Weg zu mehr Zufriedenheit im Job zu eröffnen.
- Eigener Chef sein
- Für sich selbst arbeiten
- Selbstständigkeit
- Flexibilität
Im Franchising arbeiten Sie für sich selbst, sind Ihr eigener Chef und genießen Flexibilität.
Entdecken Sie die vielen verschiedenen Franchisesysteme, die alle dazu beitragen, eine ausgewogene Work-Life-Balance zu schaffen. Franchising eröffnet die Chance erfolgreicher Partner zu werden und gemeinsam mit dem Netzwerk aus Franchisenehmern und dem Franchisegeber Erfolge zu erzielen.
Die Vorteile des Franchisings
Sie sind im Franchising nicht alleine. Durch die Unterstützung der bereits funktionierenden Unternehmensstruktur, sowie durch das bestehende Netzwerk profitieren Sie von Erfahrungen und der etablierten Marke.
- Ausgewogene Work-Life-Balance
- Bestehendes Netzwerk
- Erprobtes Geschäftsmodell
- Corporate Material
- Etablierte Marke
- Entlastung
Beim Franchising bleibt Ihnen die Selbstständigkeit erhalten: Sie arbeiten selbstständig, sind aber trotzdem an einen Franchisegeber angeschlossen, der Ihnen bei Fragen, Zweifeln und Problemen zur Seite steht.
Außerdem profitieren Sie von einem bereits bestehenden Netzwerk und von Kontakten, die mit dem Unternehmen und der Marke vertraut sind. Die Marke und das Produkt haben sich schon erfolgreich am Markt etabliert, sodass Sie nicht ganz von vorne starten.
Der Franchisegeber stellt Ihnen Corporate Material zur Verfügung nimmt Ihnen auch die Organisation und Abwicklung einiger administrativer Tätigkeiten ab. Dies bedeutet für Sie, als Franchisenehmer, Entlastung und die Möglichkeit, den Fokus auf die eigenen Kernbereiche zu legen.
Die funktionierende Unternehmensstruktur und die vielfältigen Erfahrungen der Geschäftsprozesse in einem Franchisesystem unterstützen Sie und helfen Ihnen bei allen Schritten.
>> Lesen Sie auch:
Warum Franchising?
Franchising ist die sichere Variante für Ihre Unternehmensgründung, wenn Sie selbstständig arbeiten möchten. Franchising bedeutet für Sie folglich Selbstständigkeit, trotz allem sind Sie an einen Franchisegeber gebunden, der Sie unterstützt und als Ansprechpartner zur Seite steht.
Aufgaben, die oftmals einfach zu viel sind, werden Ihnen abgenommen und Sie können es schätzen lernen, wie es ist, auch einmal nicht arbeiten zu müssen.
Die Verantwortungen werden aufgeteilt und es bleibt genügend Zeit, die eigene Situation erstens zu hinterfragen und zweitens selbstständig zu ändern, um in seinem Job glücklich zu sein.
Im Franchising sind Sie demnach einerseits Ihr eigener Chef, aber andererseits sind Sie an ein Franchisesystem angegliedert und nicht alleine. Franchising ist eine gute Wahl, um zusammen mit den richtigen Partnern und dem bereits erprobten Geschäftsmodell Erfolg zu haben.
Franchising bietet eine Option langfristig eine bessere Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Sie entscheiden sich für den Weg in die eigene Existenzgründung und nehmen Abschied vom Leben als Workaholic.
Es ist Zeit für Veränderung, um wieder glücklich im Job zu sein. Franchising bietet Ihnen neue Lösungen und Wege und eröffnet Ihnen die Chance, Teil eines bereits bestehenden Netzwerkes zu werden.
Jana Detering, Punkt Franchise ©
Die vier Seiten einer Nachricht: Kommunikationsmodelle für Ihren Erfolg im Franchising
Kommunikation ist im Leben das A und O. Das gilt für das Privatleben, aber auch [...]
Veröffentlicht am 17/06/2020 11:05Handbuch, um gestärkt aus der Corona-Krise herauszukommen
Gestärkt aus der Corona-Krise herauskommen Dieses Krisenhandbuch richtet sich an [...]
Veröffentlicht am 20/05/2020 08:00Kostenloses E-Book: ERFOLG MIT SYSTEM
Holen Sie sich die besten Tipps für nachhaltigen Erfolg als FRANCHISE-(Unter)Nehmer [...]
Veröffentlicht am 30/04/2020 17:10Porträt des idealen Franchisenehmers und Franchisegebers
Franchising macht es möglich, dass Gründungsinteressierte den Schritt in die Selbstständigkeit [...]
Veröffentlicht am 09/12/2020 17:15GRÜNDER UNTER DER LUPE - UNTERNEHMERPORTRÄTS
Was versteht man unter der neuen "Franchise-Kultur"?
Wenn man an Franchising denkt, dann kommen typische Konzepte auf, die aus dem rein [...]
Veröffentlicht am 02/12/2020 18:27DIVERSE THEMEN - TRENDS
Was muss ich wissen, um erfolgreich im Franchising zu sein?
Wenn Sie über ein geniales Geschäftskonzept verfügen, was attraktive Renditen abwirft, [...]
Veröffentlicht am 25/11/2020 17:28EIN UNTERNEHMEN GRÜNDEN

fitbox
fitbox – Die Fitness Revolution
fitbox hat sich auf das hocheffiziente EMS-Training spezialisiert und mittlerweile an über 75 Standorten in [...]
Mehr erfahren ›0€
anfragen

PowerSlim
Einfach etwas Neues starten. Als PowerSlim-Ernährungscoach.
PowerSlim verfolgt das klare Ziel, die Volkskrankheit Übergewicht zu besiegen. Dabei führt das innovative Abnehm-Konzept [...]
Mehr erfahren ›7.500€
anfragen

HOL‘ AB
die Nr. 1 im Norden
HOL‘ AB ist eine Kette von Getränkemärkten, die vorrangig in den norddeutschen Bundesländern vertreten ist
Mehr erfahren ›15.000€
anfragen

Body Shape Fitness
Das Workout der Zukunft - DIGITAL-EFFEKTIV-ERFOLGREICH
Wir kombinieren die erfolgreiche und schnell wachsende EMS-Trainingsmethode mit einem Hightech Zirkeltrainingssystem [...]
Mehr erfahren ›20.000€
anfragen

La Maison du Pain
fast wie in Frankreich
La Maison du Pain ist mehr als nur eine Bäckerei nach französischem Vorbild.
Mehr erfahren ›35.000€
anfragen
Einen Kommentar schreiben
Übrige Zeichen: 250
0 Kommentare