Die axanta ist spezialisiert auf die Beratung und Begleitung von Käufen und Verkäufen, Nachfolgeregelungen und Unternehmensbeteiligungen im Bereich kleiner und mittelständischer Unternehmen.
Erforderliches Eigenkapital
5.000€
Finanzielle Unterstützung
Nein
Gesamtinvestition
ab 3.500€
Eintrittsgebühr
0€
Geschäftstyp
Lizenzvereinbarung
Zu erwartende Umsätze nach 2 Jahren
k.A.
Die in 2006 gegründete axanta ist spezialisiert auf die Beratung und Begleitung von Unternehmenskauf und Verkauf, Nachfolgeregelungen und Unternehmensbeteiligungen im Bereich kleiner und mittelständiger Unternehmen. Ergänzt wird das Unternehmensportfolio durch das Angebot von objektivierten Unternehmensbewertungen sowie qualifizierter Immobilienbewertungen. Auch die Fördermittelberatung zählt zu den Leistungen des Unternehmens.
Die im Jahr 2014 gegründete Schwestergesellschaft axanta Unternehmensvermittlung GmbH & Co. KG legt den Fokus auf die Vermittlung zwischen Käufer und Verkäufer und die hierfür benötigten individuellen Deal-Designs.
Beide Unternehmen sind bundesweit aktiv und betreuen mit regionalen Marktkenntnissen alle wichtigen Branchen der Wirtschaft. Dabei konzentrieren sich die Gesellschaften auf kleine und mittelständische Unternehmen. Seit dem Jahr 2006 konnten bereits über 340 Unternehmensverkäufe, Unternehmenskäufe, Beteiligungen und Existenzgründungen realisiert werden.
Zur Unternehmensphilosophie beider Unternehmen gehören ein Höchstmaß an Diskretion, und eine hohe fachliche sowie soziale Qualifikation der Mitarbeiter. Umfangreiche Dokumentationen und eine persönliche Betreuung sind ebenfalls wichtige Elemente im ganzheitlichen Leistungspaket.
Die axanta ist bereits seit einigen Jahren ISO 9001 zertifiziert und damit eines der wenigen Beratungsunternehmen mit klar strukturierter und prozessorientierter Arbeitsweise.
Als selbständiger M&A Consultant der axanta AG übernehmen Sie den ersten persönlichen Kontakt zu Unternehmen, die sich an die axanta gewandt haben. Sie prüfen vor Ort, ob ein Unternehmen den Qualitätskriterien der axanta entspricht, zeigen den Unternehmen Lösungswege auf und schließen die notwendigen vertraglichen Vereinbarungen für die weitere Zusammenarbeit.
Im Anschluss übergeben Sie das neu gewonnene Mandat an die jeweiligen Fachabteilungen, die die Unternehmen durch professionelle Bewertungsleistungen, individuelle Marketingstrategien und fachlich versierte Gesprächsmediation zur erfolgreichen Transaktion führen.
Ihre Tätigkeit als Kooperationspartner umfasst:
Sie sind persönlicher Ansprechpartner für Unternehmen, die auf der Suche nach einem Käufer, einem Investor oder einer Nachfolgeregelung sind und sich hierzu an die axanta gewandt haben. Sie übernehmen somit qualifizierte und professionell vorbereitete Kontakte, ohne eigene Akquise betreiben zu müssen. So können Sie sich auf Ihre Kernkompetenz, den Umgang mit Unternehmern auf Augenhöhe, konzentrieren und damit erfolgreich sein.
Dabei profitieren Sie von den erfolgreichen Marketingkonzepten der axanta und erarbeiten Ihre Erfolge auf dieser Basis bei freier Zeiteinteilung.
Durch das branchenübergreifende Leistungsangebot der axanta erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten durch eine bewährte erfolgsabhängige Honorierung.
Am Beginn Ihrer Selbstständigkeit steht ein einwöchiges Onboarding-Seminar, bei dem Ihnen die Grundlagen für eine erfolgreiche Tätigkeit vermittelt werden. Hier lernen Sie die Vorgehensweise und das axanta-System kennen und beherrschen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars starten Sie unter Anleitung und Begleitung des Sales Managers mit der Übernahme der ersten Kontakte. Der Sales Manager steht Ihnen während Ihrer gesamten Zeit als Ansprech- und Trainingspartner zur Verfügung und begleitet Sie auch weiterhin durch Ihren beruflichen Weg zum Erfolg.
Sechsmal jährlich finden Meetings der Kooperationspartner aus ganz Deutschland statt, in denen weitere Detailschulungen und Weiterbildungen Ihren persönlichen Erfolg zementieren. Hierzu trägt auch der regelmäßige Erfahrungsaustausch der Kooperationspartner untereinander bei.
Der ideale Partner verfügt über ein ausgeprägtes Maß an Empathie und Verhandlungsgeschick und besitzt die Fähigkeit, mit Unternehmern auf Augenhöhe agieren zu können. Er ist in der Lage, Prozesse zu steuern und zu leiten und dabei das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.
Vertriebserfahrung und betriebswirtschaftliche Kenntnisse runden das Anforderungsprofil ab.
Die axanta AG wurde 2006 in Oldenburg gegründet und hat sich seither kontinuierlich zu einem der Marktführer für Unternehmensvermittlungen im Bereich der kleinen und mittelständischen Unternehmen entwickelt. 2014 wurde mit der Gründung der axanta Unternehmensvermittlung GmbH & Co. KG den gestiegenen Anforderungen auf dem Markt Rechnung getragen und die Spezialisierung weiter vorangetrieben.
Mit dem Head-Office in Oldenburg und einer weiteren Niederlassung in Frankfurt am Main sowie mit einem Netzwerk von regionalen Kooperationspartnern in ganz Deutschland verfügt die Gruppe heute über eine große Zahl von Spezialisten für diesen Bereich. So konnten mittlerweile über 340 Unternehmenstransaktionen erfolgreich begleitet werden.
Unternehmen in der Modebranche zu verkaufen
Ein lukratives Modefachgeschäft sucht nach neuen Beteiligungspartnern, gibt die Unternehmensvermittlung axanta bekannt. Das Modeunternehmen ist, ebenso [...]
Mehr erfahrenAxanta sucht Nachfolger eines erfolgreichen Fachbetriebes in...
Viele Käufer eines neuen Unternehmens verlassen sich auf die professionelle Beratung und die umfassende Serviceleistung von axanta, einem Lizenzunternehmen, [...]
Mehr erfahrenMöglichkeiten für den Unternehmenskauf und die Existenzgründung
Axanta ist auf die Unternehmensvermittlung im Mittelstand spezialisiert. Das Unternehmen berät Käufer und Verkäufer und hilft bei den Regelungen für eine [...]
Mehr erfahrenErfolgreicher Unternehmensverkauf durch axanta AG
Da eine Nachfolge für die Übernahme seines Unternehmens fehlte, entschied sich Dieter Blum vor dem Ruhestand für den Verkauf. Das von ihm gegründete Unternehmen, [...]
Mehr erfahrenWann und warum ist eine Unternehmensbewertung sinnvoll?
Warum ist eine professionelle Unternehmensbewertung nötig? Sollte nicht der Unternehmer, der sein eigenes Unternehmen jahrelang geleitet hat, am besten [...]
Mehr erfahrenVerkaufsberatung für Unternehmer: Was sollte beachtet werden?
Soll ein Unternehmen verkauft werden, geht es erstmals vor allem um den Preis. Die richtige Höhe des Verkaufspreises zu bestimmen ist nicht einfach und [...]
Mehr erfahren