Back-Factory ist mit bundesweit rund 100 Standorten am Markt aktiv. Seit 2009 haben wir uns erfolgreich vom Bäcker zum Snack-Profi erfolgreich weiterentwickelt. Dabei setzen wir auf Innovationen aus dem Gastro- und Snack-Bereich, um zukunftsorientiert Markt- und Umsatzpotenziale zu nutzen.
Erforderliches Eigenkapital
30.000€
Finanzielle Unterstützung
Ja
Gesamtinvestition
ab 150.000€
Eintrittsgebühr
2.900€
Geschäftstyp
Franchise
Zu erwartende Umsätze nach 2 Jahren
k.A.
Nach dem Selbstbedienungsprinzip wählen die Gäste aus einer Vielzahl frisch zubereiteter Snack-Kreationen aus: vom Hot Ciabatta über Laugenspezialitäten und belegte Brötchen bis hin zu Salaten und Joghurts. Dazu gibt es Kaffeespezialitäten und kalte Getränke. Auf Verkaufsflächen von durchschnittlich rund 250 qm in hochfrequenten 1A-Innenstadtlagen sowie an Knotenpunkten öffentlicher Verkehrsmittel setzen wir auf einen modernen Ladenbau für erlebbares Lifestyle-Ambiente.
2019 lag der Umsatz pro Store bei durchschnittlich 1.025.500 EUR (brutto). Laut dem Branchenmagazin foodservice zählt Back-Factory 2019 zu den Top 15 Unternehmen im Gastro-Segment Quickservice. Im Top-100-Ranking 2019 der größten Unternehmen und Systeme der Gastronomie in Deutschland belegt Back-Factory Platz 38.
Der langfristige Erfolg – und nicht die schnellen Gewinne – steht für uns im Mittelpunkt. Ob Produkte, Service oder Franchisepartnerschaft: Back-Factory setzt auf Nachhaltigkeit und strebt gezielt die qualitative Marktführerschaft an.
Innovation und Tradition gehen bei uns Hand in Hand: Hinter Back-Factory steht die Großbäckerei Harry-Brot GmbH, die in zehnter Generation in Familienbesitz geführt wird. Als Nummer eins in der Brot- und Backwarenbranche ist Harry-Brot zugleich Teil unseres starken Netzwerks verschiedener Systemlieferanten. Back-Factory ist geprüftes Mitglied des Deutschen Franchiseverbands und wurde 2018 zum dritten Mal mit dem „F&A Award Gold“ für eine hohe Franchise-Partner-Zufriedenheit ausgezeichnet.
Als Franchisepartner bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ihren lokalen Markt unter dem Markendach von Back-Factory zu erobern. Dabei profitieren Sie von einem leistungsstarken Unterstützungspaket – besonders in den Bereichen Objektentwicklung, Sortiment und Produkt, Marketing und EDV. Zudem unterstützen wir Sie mit Schulungen und einer fortwährenden, persönlichen Betriebsberatung.
Interessante Einstiegsoptionen bieten wir Ihnen auch mit der Möglichkeit, bestehende Stores von der Zentrale zu übernehmen. Diese können entweder im Rahmen der Franchisepartnerschaft gekauft oder im Rahmen unseres Pachtmodells gepachtet werden. Das Pachtmodell eröffnet dabei den Weg in die Selbstständigkeit auch mit wenig Eigenkapital.
Starke Back-Factory Unternehmer können bei uns zudem mit weiteren Stores wachsen. Unsere erfolgreichsten Partner führen bis zu sieben Standorte.
Bei BACK-FACTORY dreht sich alles rund um Snacks. Unsere Gäste können nach dem Selbstbedienungs-Prinzip aus einer Vielzahl frisch zubereiteter Snack-Kreationen auswählen: vom Hot Ciabatta über belegte Bagels und Vollkornschnitten bis hin zu Salaten und Joghurts. Dazu gibt es Kaffeespezialitäten und kalte Getränke.
Unsere Snacks werden in unserer eigenen Produktentwicklung kreiert. Jüngste Innovation ist ein Pizza-Ofen, mit dem unsere Gäste frisch belegte Pizzen und andere Snacks blitzschnell fertigbacken und ofenfrisch verzehren können.
Auf Verkaufsflächen von durchschnittlich rund 250 qm setzen wir auf ein modernes Lifestyle-Ambiente. Unser Trendkonzept befindet sich in 1A-Innenstadtlagen, aber auch an hochfrequenten Knotenpunkten öffentlicher Verkehrsmittel.
Starke Unternehmer können bei uns mit weiteren Stores wachsen. Unsere erfolgreichsten Franchise-Partner führen derzeit bis zu sechs Standorte. Außerdem haben Sie bei uns die Möglichkeit, bereits bestehende Stores von der Systemzentrale zu übernehmen. Mit unserem Pachtmodell eröffnen wir auch Denjenigen mit wenig Eigenkapital den Weg in die Selbstständigkeit.
Im Auf- und Ausbau Ihres lokalen Unternehmens profitieren Sie als Franchise-Partner von einem erprobten Konzept sowie zahlreichen Leistungen. Dazu zählen insbesondere:
Setzen Sie auf die Besten und werden Sie mit uns zum Snack-Profi! Für unser weiteres bundesweites Wachstum suchen wir Franchise-Partner mit:
kaufmännischem Verständnis
verkäuferischem Talent und Weitblick
Führungsqualitäten
Dienstleistungsbereitschaft (Gastronomie-Erfahrung wünschenswert)
Fähigkeit zur lokalen Vernetzung
Leidenschaft für Snacks
Möchten Sie sich mit einem zukunftsweisenden Konzept im Quick-Service-Segment selbstständig machen?
Dann nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf!
BACK-FACTORY wurde 2002 in Hamburg gegründet. Zunächst als klassische Selbstbedienungsbäckerei gestartet, haben wir uns seit 2009 als erster Anbieter der Branche vom „Bäcker zum Snacker“ weiterentwickelt. Nach einem umfassenden Konzept- und Markenrelaunch sind wir heute „Der Snack-Profi".
2017 haben wir bundesweit einen Systemumsatz von 994.000 Euro (brutto) erwirtschaftet – im Fokus unseres Angebots stehen herzhafte und süße Snacks sowie Kaffeespezialitäten und kalte Getränke. Der Umsatz pro Standort lag 2017 durchschnittlich bei 994.000 Euro (brutto). Pro Jahr kommen rund 40 Millionen Gäste zu Back-Factory.
Seit unserer Gründung 2002 setzen wir bei der Expansion auf die Energie und die lokalen Marktkenntnisse von Franchise-Partnern, die unter unserem Markendach selbstständig den regionalen Markt erobern. Damit vereinen wir die Stärken eines großen Unternehmens mit denen eines lokalen Unternehmers, der insbesondere in der Kundenansprache und der Personalführung punkten kann.
Ergänzend zu unserem Franchise-System betreiben wir auch Stores in Eigenregie. Dies ermöglicht es uns, eigene Markterfahrungen zu sammeln und Innovationen flexibel zu testen.
Innovation und Tradition gehen bei uns Hand in Hand: Hinter BACK-FACTORY steht die Großbäckerei Harry-Brot GmbH, die in zehnter Generation in Familienbesitz geführt wird. Als Nummer eins in der Brot- und Backwarenbranche ist Harry-Brot zugleich Teil unseres starken Netzwerks verschiedener Systemlieferanten. Besonderheiten
Der Großteil der bundesweit rund 100 Standorte wird heute von Franchise-Partnern geführt – die restlichen Stores leiten wir in Eigenregie. Als Franchise-Partner bieten wir Ihnen interessante Einstiegsoptionen: Bei uns erhalten Sie auch die Möglichkeit, bereits bestehende Stores von der Systemzentrale zu übernehmen. Mit unserem Pachtmodell eröffnen wir auch Karrierehungrigen mit wenig Eigenkapital den Weg in die Selbstständigkeit.
Starke Unternehmer können bei uns zudem mit weiteren Stores wachsen. Unsere erfolgreichsten Franchise-Partner führen derzeit bis zu sechs Standorte.
„Ich habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht“
Von der Mitarbeiterin im Verkauf zur Systempartnerin mit zwei Back-Factory Stores: Die 37-jährige Nilay Hamurcu aus Berlin hat eine eindrucksvolle Karriere als Snack-Profi hingelegt. Für ihren Erfolg wurde sie jetzt als Systempartnerin des Jahres ausgezeichnet.
Hamburg/Berlin. Ihre Karriere bei Back-Factory, eines der Top 15 Gastro-Unternehmen im Quickservice, begann Nilay Hamurcu vor rund zehn Jahren. Am 1. Januar 2008 startete die sympathische Berlinerin zunächst als Teilzeitkraft in einem Store in Neukölln. Schnell wurde aus der 25-Stunden-Woche eine Vollzeitstelle. Und von der Mitarbeiterin im Verkauf stieg Nilay Hamurcu innerhalb kurzer Zeit bis zur Store-Leitung auf. Fortan führte sie den Store am Berliner Alexanderplatz, der tagtäglich von mehreren hundert Pendlern und Touristen besucht wird. „Ich habe alle Aufgaben, die in einem Store anfallen, von der Pike auf lernen können“, blickt Nilay Hamurcu auf ihre Anfangszeit zurück. „Am wichtigsten ist es, ein motiviertes Mitarbeiterteam aufzubauen, das mit Spaß und Engagement dabei ist und die Wünsche der Gäste bestmöglich erfüllt!“
„Eines Tages hat Back-Factory mich dann gefragt, ob ich nicht meinen eigenen Store führen möchte“, erinnert sich die Mutter von zwei Kindern. „Das hat mich sofort gereizt!“ Im Januar 2014 übernahm die 37-Jährige als Pächterin den Store in der Turmstraße im Berliner Bezirk Moabit. Seit November 2017 führt sie einen zweiten Store an der Schönhauser Allee, der größten Einkaufsstraße in Prenzlauer Berg. „Ich habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht“, erklärt Nilay Hamurcu, die aktuell 16 Mitarbeiter beschäftigt.
Ein besonders einfacher Einstieg in die Selbstständigkeit ist der Unternehmerin mit türkischen Wurzeln dank des Back-Factory Pachtmodells gelungen: Als Pächterin zahlt sie monatlich eine Pachtgebühr an die Back-Factory Zentrale – diese stellt ihr im Gegenzug die Stores fix und fertig zur Verfügung. „Ohne das Pachtmodell hätte ich mir die Selbstständigkeit vermutlich nicht leisten können“, sagt sie. Das Risiko, das eine Investition mit sich bringt, wäre ihr zum damaligen Zeitpunkt einfach zu groß gewesen.
Auch heute profitiert Nilay Hamurcu davon, dass sie einen starken Partner an ihrer Seite hat. So unterstützt die Hamburger Zentrale sie und die anderen Partner mit einer Vielzahl an Leistungen – zum Beispiel in der Produktentwicklung, im Marketing oder im Rahmen einer persönlichen Betriebsberatung. „Ich kann mich so voll und ganz auf meine beiden Stores konzentrieren“, freut sich Hamurcu.
Und dass ihr das mit großem Erfolg gelingt, zeigt auch ihre Auszeichnung zur Systempartnerin des Jahres 2018. Im Rahmen der Back-Factory Jahrestagung im Juni in Northeim nahm Nilay Hamurcu die Auszeichnung erstmalig entgegen.
Franchisekette Back-Factory weiterhin in vielen Städten geöffnet
Um auch die Weihnachtszeit mit leckeren Backwaren und wärmendem Kaffee zu genießen, sind viele Shops der Back-Factory weiterhin geöffnet. Die Franchisekette [...]
Mehr erfahrenBack-Factory eröffnet Düsseldorfer Standort nach Umbauarbeiten...
Das Geschäft der Kette Back-Factory am Hauptbahnhof von Düsseldorf hat seine Türen nach längeren Umbauarbeiten wieder für Kunden geöffnet. Die Selbstbedienungsbäckerei, [...]
Mehr erfahrenDer langjährige Erfolg von Back-Factory zeigt sich zum 18. Geburtstag
Back-Factory hat in diesem Jahr seinen 18. Geburtstag gefeiert. Seit der Gründung in Hamburg im Jahr 2002 hat die Marke ihr Image vom Konzept einer Selbstbedienungsbäckerei [...]
Mehr erfahrenBack-Factory: Kriterien für die Expansion
Die Standorte der Back-Factory sind in ganz Deutschland vertreten. Mit rund 100 Standorten bundesweit sind die frischen Snack-Produkte der Selbstbedienungsbäckerei [...]
Mehr erfahrenSelbstständigkeit mit einem eigenen Back-Factory-Shop
Mit fast 100 Betrieben ist Back-Factory eine der bekanntesten Bäckerei-Marken in Deutschland. Das moderne Dekor mit bequemen Sitzmöglichkeiten und markentypischen [...]
Mehr erfahrenFranchise-Partnerschaft bei BACK-FACTORY
BACK-FACTORY ist eine der bekanntesten Selbstbedienungsbäckereien in ganz Deutschland. Das Unternehmen ist seit dem Jahr 2009 aktiv und konnte seitdem [...]
Mehr erfahren