Pitaya ist das erste Thai Street Food Konzept, welches in Frankreich und auf internationaler Ebene agiert: Frische und gesunde Gerichte wie in Thailand!
Erforderliches Eigenkapital
100.000€
Finanzielle Unterstützung
Nein
Gesamtinvestition
ab 200.000€
Eintrittsgebühr
35.000€
Geschäftstyp
Franchise
Zu erwartende Umsätze nach 2 Jahren
2.100.000€
In all unseren Restaurants tauchen Sie in das Herz der thailändischen Street Food Kultur ein. Pitaya nimmt Sie mit auf eine Reise und entführt Sie aus dem Alltag.
Ein Street Food Restaurant laut Definition bedeutet schnelles, leicht erreichbares und einfaches Essen – Pitaya hingegen überzeugt in jeder Hinsicht mit höchster Qualität! Alle Produkte sind frisch und gesund, die Küche ist ausgewogen und köstlich und der Service ist ausgezeichnet.
Das erste Pitaya Restaurant wurde 2010 in Bordeaux am Platz Fernand Lafargue eröffnet. Nach der Eröffnung von fünf weiteren Standorten in der Region hat Pitaya sich in die Welt des Franchisings gewagt und wurde im Jahr 2016 in Frankreich zur „Franchiseentdeckung des Jahres“ gewählt. Mit inzwischen 45 Restaurants bestätigt die Ladenkette diese Auszeichnung und arbeitet momentan an der Expansion und Entwicklung.
Die geplanten Eröffnungen für 2019 in Frankreich sind: Toulon, Montauban, Toulouse, Pau, Antony, Bourges, Brest, Ferney-Voltaire, Lorient, Straßburg, Neuilly-sur-Seine, Nîmes, Nizza, Paris Poissonnière, Quartz, Quimper und Rosny 2.
Pitaya entwickelt sich auch international und hat bereits seinen ersten Standort in Malaga (Spanien) eröffnet. Die nächsten geplanten Eröffnungen sind Sousse in Tunesien, in der Türkei, die Insel La Réunion und London.
Eine Reise des Gründers nach Thailand hat die Geschäftsidee für Pitaya ins Leben gerufen. Es folgte ein Treffen mit Nathalie Nguyen, auch bekannt aus der französischen Fernsehshow „Masterchef“ im Jahre 2011 mit einer Geschichte als Straßenköchin in Asien.
Nathalie ist mit auf das Abenteuer aufgesprungen und wurde Art Director und Führungskraft bei Pitaya. Sie entführt die Kunden von Pitaya in die Street Food Kultur von Bangkok, schlägt traditionelle Rezepte vor und sorgt für Kreativität und Modernität.
Pitaya überzeugt mit einem einzigartigen Angebot: Thailändisches Street Food in Kombination mit einer renommierten Küche, alles perfekt abgestimmt mit den Erwartungen der Kunden, die in der Stadt zu einem vernünftigen Preis, schnell und gesund essen möchten (oder sich etwas mitnehmen bzw. liefern lassen möchten) - hierbei allerdings Wert auf den Geschmack und Originalität legen!
Unsere Franchisenehmer werden unterstützt -
Der Erfolg eines jeden Projektes ist die Erfolgsgarantie der Marke
Die Begleitung unserer Franchisenehmer ist entscheidend und essentiell für den Erfolg aller Beteiligten. Außerdem legen wir großen Wert darauf, unseren Franchisenehmern Programme zur Aus- und Weiterbildung anzubieten, um Ihnen die Geschichte und den Aufbau sowie das Management im Tagesgeschäft von Pitaya näher zu bringen.
Darüber hinaus profitiert der Franchisenehmer während der gesamten Vertragsdauer von technischem Service und einem personalisierten sowie aufmerksamen Vertrieb.
Die Schulung schließt alle technischen und kommerziellen Aspekte sowie Informationen über das Management von Pitaya ein.
Sie müssen nicht unbedingt aus der Gastronomie kommen, um Franchisenehmer bei Pitaya zu werden. Die Qualitäten, die wir in unseren Kandidaten suchen, sind Management- und Verkaufsqualitäten und vor allem Führungsqualitäten. Unter Führungsqualitäten verstehen wir, dass Sie alle Aspekte des laufenden Geschäfts kennen, bereit sind, für das Unternehmen zu bürgen und das Image von Pitaya zu vertreten.
Jeder Franchisenehmer leitet sein eigenes Restaurant, das Personal und sorgt für die Zufriedenheit der Kundschaft – all dies mit einem großen Fokus auf zwischenmenschliche Beziehungen.
Verkäuferisches Geschick: Ein freundlicher Empfang und Unterhaltung der Kunden sind bei Pitaya entscheidend und müssen vom Franchisenehmer gewährleistet werden. Das Personal muss ausgebildet und kontrolliert werden.
Managementfähigkeiten: Das Team leiten und sich stetig Feedback vom Team einholen, um sich weiterzuentwickeln. Sie müssen wissen, wie Sie die Arbeit angeben, delegieren und kontrollieren. Die Weiterbildung des Personals muss vom Franchisenehmer gewährleistet werden.
Management der Verwaltung und Finanzen: Der Erfolg des Projektes wird durch eine genaue Analyse der Zahlen und eine Beobachtung aller administrativen Aspekte des Unternehmens erreicht.
Das Beherrschen der Techniken: Der Franchisenehmer wird auch die richtige Anwendung eines Wok erlernen. Dies ist unumgänglich, um unser Business zu verstehen.
Matthieu Barrier, PITAYA-Franchisenehmer in Clermont-Ferrand (Frankreich):
„Das erste Mal, dass ich bewusst ein PITAYA Restaurant gesehen habe, war im Jahr 2016. Da hatte das System gerade erst mit der Franchise-Expansion begonnen, aber meine Intuition sagte mir, dass das Produkt einerseits authentisch sei und sich andererseits klasse von Wettbewerbern abhebe. Und Letzteres auf einem so hart umkämpften Markt wie der Gastronomie! Kurzum, ich war sofort überzeugt. Und ich sollte Recht behalten, denn 2016 gewann PITAYA die Auszeichnung „La Révélation de la Franchise 2016“ (auf Deutsch: Bestes Franchisesystem 2016). Bereits vier Monate nach der Eröffnung meines eigenen PITAYA Restaurants, waren meine Umsatzzahlen top. Heute lebe ich meine Leidenschaft und verwirkliche mich endlich selbst. Mein Ziel für die Zukunft ist es zwischen fünf und zehn eigene PITAYA Restaurants zu führen - vielleicht sogar auch im Ausland?“
Maryline Hu & Stephane, PITAYA-Franchisenehmer in Paris (Frankreich):
„Wir sind verheiratet, glückliche Eltern und haben schon lange davon geträumt uns gemeinsam selbstständig zu machen. Für den Start war es uns wichtig ein gut funktionierendes und solides Franchisesystem zu finden, das sich dann als Familienbetrieb führen lässt. Warum Franchise? Weil wir uns einen starken Partner mit viel Know-how an unserer Seite gewünscht haben! Schnell hat uns PITAYA mit seiner Markenidentität (Asian Streetfood) überzeugt und wir haben unseren Traum eines eigenen Restaurants mit offener Küche und heißen Woks realisiert. Wir denken schon jetzt an die Eröffnung eines zweiten Restaurants.“
Webinar am 7. Dezember für potenzielle Franchisenehmer
Das Street Food-Konzept PITAYA, das aus Frankreich stammt und frisch zubereitete, gesunde Gerichte anbietet, die live vor den Augen der Kunden gekocht [...]
Mehr erfahrenPitaya öffnet Restaurants für Take-Away und Lieferservice
Die plötzliche Schließung vieler Restaurants zu Beginn der Coronavirus-Pandemie stellte viele Betriebe der Marke Pitaya vor Probleme. Für Franchisenehmer [...]
Mehr erfahrenPitaya bei der Franchise Expo Paris 2020
Die Franchise Expo Paris ist eine der größten Franchisemessen der Welt und zählte im Jahr 2018 mehr als 36.000 Besucher, die teilweise aus anderen Ländern [...]
Mehr erfahrenDie 3 Erfolgsgeheimnisse der Restaurantkette Pitaya
Pitaya – das ist thailändische Street Food Küche vereint mit traditionellen Elementen. In den Schnellrestaurants erfreuen sich die Gerichte einer wachsenden [...]
Mehr erfahren3 Neueröffnungen in Toulouse, Rennes und Sousse: Pitaya Thai...
In den Pitaya Restaurants der Thai Street Food-Kette herrscht reger Betrieb. Zahlreiche Gäste kommen hierher, um Speisen wie Chicken Satay, Pad Thai, Green [...]
Mehr erfahrenPitaya bringt thailändisches Street-Food nach Deutschland
Die Street-Food-Kultur in Deutschland boomt. Immer mehr Restaurants bieten schnelle, aber hochwertige und sättigende Gerichte an und besonders viele junge [...]
Mehr erfahren