Die Schülerhilfe ist die bekannteste und älteste Marke unter den Nachhilfeinstituten in Deutschland sowie Marktführer in Österreich.
Erforderliches Eigenkapital
ab 10.000€
Finanzielle Unterstützung
Nein
Gesamtinvestition
ab 50.000€
Eintrittsgebühr
14.000€
Geschäftstyp
Franchise
Zu erwartende Umsätze nach 2 Jahren
k.A.
Von den 11 Millionen Schülern und Schülerinnen, die in Deutschland leben, erhält mehr als ein Drittel Nachhilfeunterricht. Ein Viertel davon entscheidet sich für die Förderung durch ein Institut, die Tendenz ist steigend. Das ist auch auf die Qualitätsansprüche der Eltern, die in den letzten Jahren gestiegen sind, zurückzuführen, die sich immer häufiger für professionelle Anbieter und gegen den Nachhilfelehrer von nebenan entscheiden.
Das Konzept der Schülerhilfe ist hier besonders erfolgreich. Wir stehen für eine intensive Förderung von Schülern und Schülerinnen in kleinen Gruppen und zu fairen Preisen. Derzeit unterstützt die Schülerhilfe rund 100.000 Schülerinnen und Schüler an mehr als 1.000 Standorten. Die individuelle Betreuung durch qualifizierte Nachhilfelehrerinnen und Nachhilfelehrer ist uns besonders wichtig. Ebenso wollen wir Spaß am Lernen vermitteln.
Als Franchisegeber bieten wir engagierten Unternehmern bundesweit die Möglichkeit selbstständig an diesem Erfolgskonzept teilzuhaben und bis zu vier Standorte erfolgreich zu managen. Als Partner eröffnen Sie eine eigene Nachhilfeschule und bieten Coaching für alle Fächer, für Schüler aller Klassen und Schularten. Zudem gehören Kurse zur Prüfungsvorbereitung, Ferienklassen und Lerncamps zum Angebot. Über 100 neue Standorte bundesweit sind noch verfügbar, es besteht auch die Möglichkeit der Übernahme eines bereits existierenden Betriebs.
Wir bieten Ihnen folgende Leistungen an:
Um als Franchisepartner für uns tätig zu werden, müssen Sie kein Pädagoge sein, sondern bloß kommunikativ sein und Freude am Umgang mit Menschen haben. Ehrgeiz, Engagement und unternehmerisches Denken stehen bei uns an erster Stelle. Interesse an Bildungsthemen ist ebenfalls wünschenswert. Im Idealfall verfügen Sie bereits über Kenntnisse im Vertrieb und der Personalführung.
Für eine Partnerschaft mit Schülerhilfe sind zwischen 10.000 - 15.000 EUR Eigenkapital und eine Eintrittsgebühr von 14.000 EUR erforderlich. Die monatliche Franchisegebühr liegt im Durchschnitt bei 800 EUR (zzgl. MwSt.) und richtet sich nach der jeweiligen Standortgröße. Ab dem zweiten Geschäftsjahr entfällt auf Umsätze über 80.000 EUR eine variable Gebühr i.H.v. 9% (zzgl. MwSt.). Zum Beispiel werden bei 81.000 EUR Jahresumsatz 9% von 1.000 EUR erhoben. Die monatliche Marketinggebühr in Höhe von durchschnittlich 650 EUR (zzgl. MwSt.) richtet sich ebenfalls nach der jeweiligen Standortgröße.
Die Schülerhilfe wurde 1974 von zwei Lehramtstudenten gegründet und bietet Nachilfeunterricht für Kinder und Erwachsene an. Seit 1983 steht die ZGS Bildungs-Gmbh als Franchisegeber hinter der Nachhilfekette. Heute ist die Schülerhilfe der größte Franchisegeber auf diesem Gebiet. Außerdem verfügt sie über 300 eigene Betriebe und kennt somit die meisten Themen aus erster Hand. Die freie Standortwahl in Deutschland, eine zukünftige Expansion und die Tatsache sich an einer sinnstiftenden Aufgabe zu beteiligen, stellen für unsere Franchisepartner große Pluspunkte dar.
Franchisepartnerschaft mit Schülerhilfe – auch für Quereinsteiger
Für Unternehmer, die sich als Franchisepartner selbstständig machen möchten, ist es vorteilhaft, Teil eines Unternehmens mit langjähriger Markterfahrung [...]
Mehr erfahrenSchülerhilfe stellt Nachhilfe für Volksschulkinder vor
Im österreichischen Freistadt versammelten sich am 26. November Bildungseinrichtungen für Volksschulkinder am „Marktplatz Bildung“ und präsentierten sich [...]
Mehr erfahrenDas Franchisesystem Schülerhilfe sucht Quereinsteiger
Die Schülerhilfe, eines der größten Nachhilfeinstitute Deutschlands und Österreichs, sucht nach neuen Franchisepartnern. Dem Unternehmen geht es dabei [...]
Mehr erfahrenSchülerhilfe organisiert Regionaltreffen für ihre Franchisenehmer
In dieser Jahreszeit bietet die Schülerhilfe ihren Franchisenehmern die Möglichkeit, sich in ihrer jeweiligen Region zu treffen, um sich über wichtige [...]
Mehr erfahrenSchülerhilfe wird vom TÜV abgenommen
Die beiden jeweiligen Schülerhilfe-Institute in Mattersburg und Eisenstadt sind nun mit einem führenden TÜV-geprüften Qualitätsmanagementsystem ausgestattet. [...]
Mehr erfahrenMotivation ist der Schlüssel
Wie oft hört man Sätze wie „Mathe kann ich nicht“ oder „Sprachen sind nicht so mein Ding“. Kommen dann erst die schlechten Noten, so wird die Schule oft [...]
Mehr erfahrenEmpfehlungen für Sie: ähnliche Franchise-Angebote10 Konzepte gefunden